Grünlippmuschel für den Hund: Wundermittel oder Mythos?
Neuseeländische Grünlippmuscheln / © HHLtDave5 – depositphotos.com
Grünlippmuschel – was ist das?
Die Grünlippmuschel, auch als Neuseeland-Miesmuschel oder Perna Canaliculus bekannt, stammt von Neuseelands Küstenregionen. Die Ureinwohner Neuseelands nutzen die gesunde Muschel bereits seit tausenden Jahren als Nahrungs- wie auch als Heilmittel.
Neben ihrer gesundheitsfördernden Wirkung ist es auch ihre sehr gute Qualität, was diese Muschel ausmacht. Der Grund dafür liegt in den besonders reinen Gewässern, in denen sie lebt und wächst. Es sind die strengen Auflagen für die neuseeländischen Muschelbauern sowie die durchgehende Gewässer-Überwachung, die den Erhalt der guten Wasserqualität sowie damit einhergehend die hervorragende Qualität der Grünlippmuscheln garantieren.
Warum ist diese Muschel so gesund?
Die Grünlippmuschel enthält zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe wie beispielsweise
- Omega-3-Fettsäuren
- zahlreiche Spurenelemente
- Glykosaminoglykane
- Proteine
- Mineralstoffe
Alle diese Inhaltsstoffe können sich positiv auf die Gesundheit des Hundes auswirken und damit für ein langes, aktives Hundeleben sorgen. Nicht verwunderlich also, dass diese Nahrungsergänzung beim Barfen häufig Anwendung findet.
Grünlippmuschel für den Hund
Durch seine gesunden Inhaltsstoffe kann sich Grünlippmuschel-Extrakt äußerst positiv auf den Hund auswirken. Zum Beispiel zur
- Milderung von arthritischen Gelenkerkrankungen
- Entspannung der Muskeln
- Verbesserung der Gelenkflüssigkeitskonsistenz
- Milderung oder Vermeidung entzündlicher Prozesse
- Stärkung von Zähnen und Knochen
So wird der als gesund geltende Extrakt vor allem empfohlen bei
- Erkrankungen der Gelenke
- großem Wachstumsschub bei jungen Hunden
- alten Hunden im Allgemeinen
- schweren und großen Hunden zum Schutz der Gelenke
- sehr aktiven Hunden zum Gelenkschutz
Zusammenfassend soll die Grünlippmuschel also bei Gelenkproblemen eine positive Wirkung verrichten oder gar vorbeugend eingesetzt werden. Denn die Glykosaminoglykane der Muschel sollen die Konsistenz von Knorpel und Gelenkflüssigkeit verbessern. Auch die Gerüstsubstanz des Gelenks kann dabei gestärkt werden.
Durch ihre gesunden Inhaltsstoffe kann die Grünlippmuschel arthritische Erkrankungen der Gelenke mildern und deren Begleiterscheinungen lindern. Auch das Bindegewebe des Vierbeiners profitiert somit von diesem besonderen Muschelextrakt.
Doch es sind nicht allein die Glykosaminioglykane, welche positiv auf die Gelenke und Knorpel des Hundes wirken können. Ebenso wirken auch alle weiteren Inhaltsstoffe der Grünlippmuschel fördernd auf die Hunde-Gesundheit. So stärkt das Kalzium die Zähne und Knochen des Tieres und das Magnesium sorgt für entspannte Muskeln.
Nahrungsergänzungen für Hunde / © IgorVetushko – depositphotos.com
Die richtige Dosierung
Grünlippmuschel-Extrakt kann für alle Hunderassen und für alle Hundegrößen als Nahrungsergänzungsmittel unter das normale Futter gemischt werden. Allerdings sollte die Gabe nicht dauerhaft erfolgen, sondern ein bis drei mal pro Jahr wiederkehrend als Kur. Die Kurdauer sollte dabei 8 bis 10 Wochen nicht überschreiten. Grund dafür ist die Dauer bis zur Entfaltung der positiven Wirkung der Grünlippmuschel. Diese setzt erst nach einiger Zeit ein. Der Hersteller Ihres Produkts wird Ihnen genauere Angaben zur Fütterungsempfehlung geben, an die Sie sich halten können.
Für kleine Hunde empfiehlt sich meist eine Dosierung von 0,5 g pro Tag. Mittelgroße Hunde sollten 1,0 g pro Tag erhalten. Bei großen Hunden wird eine Dosierung von 1,5 g pro Tag empfohlen. In einigen Fällen wird die Grünlippmuschel nicht als Pulver, sondern als Tablette angeboten. Wichtig: handeln Sie nicht auf eigene Faust, sondern halten Sie vor der Gabe Rücksprache mit dem Hersteller, Ihrem Tierheilpraktiker oder Ihrem Ernährungsberater. Lesen Sie sich die Empfehlungen des Herstellers sorgsam durch. Treten Nebenwirkungen auf, so setzen Sie die Nahrungsergänzung direkt ab.
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Grünlippmuschel-Produkte sind stets von hoher Qualität. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu unerwünschten Nebenwirkungen oder auch Wechselwirkungen kommen. Beispielsweise zu
- allergischen Reaktionen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Harnsäure-Überschuss bei gichtkranken Hunden
Die allergischen Reaktionen treten meist in Bezug auf die in der Muschel enthaltenen Omega-3-Fettsäuren auf. Die Magen-Darm-Beschwerden zeigen sich meist bei Hunden, welche zum ersten Mal Nahrungsergänzungsmittel bekommen.
Vor- und Nachteile der Grünlippmuschel für den Hund
Ob Nahrungsergänzungsmittel, Hundefutter oder Medikament – quasi überall finden sich Vor- und Nachteile. So auch bei der Grünlippmuschel.
Vorteile der Grünlippmuschel für den Hund
- geeignet für alle Hunderassen
- geeignet für alle Hundegrößen
- einfache Gabe durch Vermengen mit dem normalen Hundefutter
- eine Vielzahl an gesunden Inhaltsstoffen die äußerst positiv auf die Gesundheit des Vierbeiners wirken können
Nachteile der Grünlippmuschel-Gabe
- allergische Reaktionen und
- Magen-Darm-Beschwerden möglich
- nicht geeignet für an Gicht erkrankte Hunde
Allergische Reaktionen oder Verdauungsbeschwerden treten bei der Grünlippmuschel eher seltener auf, sind jedoch bei jeder Art von Nahrungsergänzung möglich.
Sportlich aktiv dank gesunder Ernährung?
Grünlippmuschel kaufen
Es gibt zahlreiche Anbieter von Grünlippmuschel-Extrakt. Und es gibt mindestens genauso viele Unterschiede in der Darreichungsform, der Qualität und den Preisen dieses beliebten Nahrungsergänzungsmittels.
Was die Darreichungsform betrifft, empfiehlt sich für Hunde das Pulver. Denn nur das Pulver kann einfach unter das Hundefutter gemischt und so ohne Probleme verfüttert werden. Alternativ kann der Grünlippmuschel-Extrakt auch als Kapsel oder Tablette gegeben werden.
Beim Kauf von Grünlippmuschelpulver sollte auf folgende Punkte geachtet werden:
- 100 % Grünlippmuschel-Pulver
- exakte Angabe des Glykosaminoglykane-Gehalts
- gefriergetrocknete Verarbeitung
In Bezug auf den Glykosaminoglykane-Wert, kurz GAG, gibt nur eine exakte Angabe den wahren Wert wieder. Angaben mit den Zusätzen „mindestens“ oder „zwischen“ zeigen lediglich Grenzwerte auf. Wichtig ist zudem eine gefriergetrocknete Verarbeitung, denn nur dann bleiben alle wichtigen Aufbaustoffe und Nährstoffe weitestgehend erhalten.
Kombipakete mit Grünlippmuschel
Nur 100% Grünlippmuschelpulver bietet höchste Qualität. Die Beigabe von weiteren Bestandteilen, wie es zum Beispiel bei Kombipräparaten der Fall ist, können die gesundheitsfördernde Wirkung der Grünlippmuschel im Einzelfall mindern.
Es gibt jedoch auch Kombimischungen, welche neben der Grünlippmuschel weitere als gesund geltende Zutaten enthalten. Die Dosierungsempfehlung kann bei diesen Produkten daher abweichen.
Bei der Grünlippmuschel handelt es sich demnach um ein äußerst hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel für Hunde. Die zahlreichen gesunden Inhaltsstoffe der Grünlippmuschel wirken häufig positiv auf die Gelenke, die Knochen und hemmen zudem Entzündungen. Vor allem bei alten und an Arthrose erkrankten Hunden wird die Gabe von Grünlippmuschel-Extrakt nicht selten empfohlen. Doch auch auf alle anderen Hunde kann die Grünlippmuschel in vielen Bereichen gesundheitsfördernd wirken.