Im Dr. Link Hundefutter Testbericht werfen wir einen Blick auf die Philosophie der Marke und auf unsere Erfahrungen mit einem ausgewählten Nassfutter in der Praxis. Wie gut ist Dr. Link Nassfutter für Hunde?

Dr. Link Hundefutter - Füttern mit Liebe und Verantwortung
Ein Tierheilpraktiker und Tierarzt ist Namensgeber des gleichnamigen Dr. Link Hundefutters. Durch den eigenen Beruf entstand die Idee, ein naturbelassenes und gesundes Tierfutter herzustellen, welches die Gesundheit von Hunden und Katzen positiv beeinflusst.
Seit 2009 gibt es die Marke Dr. Link, unter welcher verschiedenste Nassfutter-Sorten für Hunde und Katzen angeboten werden. Wir haben uns eine Dose des Dr. Link Hunde Nassfutters gekauft und uns mit den Vorteilen und der Philosophie der Marke beschäftigt.
Die Dr. Link Qualität
Wir haben uns ein wenig über die Marke Dr. Link informiert. Unter der Philosophie „Füttern mit Liebe und Verantwortung“ stellt Dr. Link Nassfutter mit artgerechten Rezepturen für Hunde und Katzen her. Die Rezepturen bestehen dabei aus „viel gutem Fleisch und wertvollen Innereien“.
Neben einem hohen Fleischgehalt in guter Qualität gibt es weitere Punkte, die bei der Futterwahl entscheidend sind. Hier profitiert man bei Dr. Link von transparenten Deklarationen, die Einblick in die Zutatenliste gewähren. Erstklassige Rohstoffe sorgen dabei für einen hervorragenden Geschmack bei bester Verträglichkeit, so schreibt es der Hersteller auf seiner Webseite.
Dr. Link verzichtet auf Tierversuche, aber auch auf Farb-, Aroma- und Geschmacksstoffe. Ebenso kommen weder Soja noch Zuckerzusätze zum Einsatz. In den Rezepturen findet man eine Zutat häufiger: die Chlorella-Alge. Sie ist reich an Nährstoffen, unterstützt die Darmtätigkeit und kann entgiftend wirken.
Wer bei Dr. Link auf der Suche nach einem Trockenfutter ist, der wird nicht fündig. Das Sortiment im Hundebereich umfasst verschiedenste Nassfutter in Dosen (400 g) und Schalen (125 g). Neben normalen Nassfutter-Menüs gibt es zudem Spezialfutter für Welpen und auch Diätfutter, zum Beispiel bei Problemen mit Magen-Darm, Leber oder Niere. Zu kaufen gibt es das Dr. Link Hundefutter im hauseigenen Onlineshop, in verschiedensten stationären Fachmärkten und auf der Amazon-Verkaufsseite der Marke. Wir haben unsere Dose bei Das Futterhaus gefunden, zuvor aber noch nirgendwo anders entdeckt.
Dr. Link Nassfutter Test
Im Hunde Nassfutter Test suchen wir nach den besten Feuchtfuttern für Hunde und legen dabei großen Wert auf eine naturbelassene Zusammensetzung mit viel Fleisch und gesunden Ergänzungen. Für den Dr. Link Hundefutter Test haben wir uns dazu das Nassfutter in der Sorte Wild mit Pastinake, Aroniabeeren und Waldkräutern gekauft.
Wie immer beginnen wir mit einem Blick auf die Zusammensetzung der von uns gekauften Sorte, welche wir auf dem Etikett so vorfanden:
Folgende Zusammensetzung führt am Ende zu 10,4 % Protein und 6,8 % Fettgehalt: 62 % Wild (Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse), 28,7 % Fleischbrühe, 4 % Pastinake, 2 % Brokkoli, 2 % Aroniabeeren, 1 % Mineralstoffe, 0,1 % Waldkräuter, 0,1 % Chlorella, 0,1 % Lachsöl.
Die Zutaten allein genügen nicht, um als Alleinfutter deklariert zu werden, sodass zahlreiche Zusatzstoffe ergänzt werden. Hierzu zählen sowohl Vitamine als auch Spurenelemente, wie Mangan und Zink.
Was sagt Dr. Link zur Sorte mit Wild? Das saftige Wildfleisch wird kombiniert mit Pastinake, welche zum Beispiel reich an gut verträglichen Kohlenhydraten ist und die Verdauungstätigkeit unterstützen kann. Der Brokkoli enthält Vitamin C, Eisen und Calcium, während die Aroniabeeren eine entzündungshemmende Wirkung haben können.
Die Auswahl der Zutaten empfinden wir als gelungen. Die Sorte mit Wild ist getreidefrei, enthält viel Fleisch, hochwertiges Lachsöl und weitere als gesund geltende Zutaten. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten zur Optimierung:
1. Leider erfahren wir relativ wenig über die Qualität der Zutaten. Weder erfahren wir etwas über die Herkunft der Schlachttiere noch über den Anbau der weiteren Zutaten. Wurde das Wild mit Antibiotika behandelt oder das Gemüse gespritzt? Auch aus Sicht der Nachhaltigkeit spielen diese Faktoren eine Rolle. Zwar werden die Produkte von Dr. Link in Deutschland hergestellt, die Herkunft der Zutaten ist damit jedoch nicht geklärt.
2. Welche tierischen Nebenerzeugnisse und welche Wildarten befinden sich im Futter? Ein klarer Minuspunkt, denn ohne genaue Definition der tierischen Nebenerzeugnisse kann man die Qualität nicht beurteilen. Handelt es sich um Herz, Leber oder Magen? Oder sind es billige Schlachtabfälle? Andere Sorten des Herstellers werden hier etwas besser deklariert, aber auch hier fehlen in der Regel die prozentualen Mengenangaben zu den einzelnen tierischen Zutaten.
Die Fütterungsempfehlung variiert je nach Bedarf des eigenen Hundes, welcher unter anderem vom Gewicht, dem Alter, der Aktivität und zugefütterten Leckerli abhängt. Unser Fílos wiegt rund 15 kg, und müsste (rechnerisch) gemäß der abgedruckten Fütterungsempfehlung in etwa 675 bis 930 g am Tag erhalten. Vergleichen wir die empfohlene Menge mit anderen Marken aus unserem Hundefutter Test, so ist die hier empfohlene Menge sehr hoch angesetzt.
Da uns der hohe Fleischgehalt und der erste Eindruck von der Marke Dr. Link überzeugen konnte, haben wir uns für eine Testfütterung der Sorte Wild entschieden. Für uns probieren durfte Fílos, der die ganze Dose zum Frühstück bekam und sich ohne zu zögern auf das Futter gestürzt hat, als er von uns das Okay dazu bekam.
Was die Verträglichkeit und Akzeptant des Futters betrifft, können wir nach dieser einmaligen Testfütterung nur positives berichten. Aussagekräftige Ergebnisse bezüglich Akzeptanz und Verträglichkeit hätte nur ein Langzeittest oder ein Test mit mehreren Hunden gehabt. Wir wollen bei einer Testfütterung jedoch in erster Linie einen Eindruck vom Futter gewinnen. Das Dr. Link Hunde Nassfutter hatte etwas an den Seiten gebundenes Gelee, konnte jedoch recht einfach portioniert werden. Auffällig waren die dunklen Aroniabeeren, die man im Ganzen entdecken konnte.
Fazit: Unsere Erfahrungen im Dr. Link Hundefutter Test
Das Hundefutter von Dr. Link schneidet im Hundefutter Test mit 8.0 von 10 Punkten ab und erhält somit das Testsiegel mit 4.5 Sternen verliehen. Punkten konnte Dr. Link bei der getesteten Sorte mit einem hohen Fleischgehalt und der Zutatenwahl. Optimierungsbedarf besteht bei der Deklaration und der Transparenz zur Herkunft und Qualität der Zutaten.
Dr. Link Hundefutter kaufen
Entdecke das Sortiment bei Amazon.de