Getreidefreies Hundefutter im Test
Weshalb Hundefutter ohne Getreide sein sollte
Eine hoher Fleischanteil im Hundefutter ist Bestandteil einer gesunden und artgerechten Hundeernährung. Das sollte auch den Herstellern bewusst sein, welche auf Getreide im Hundefutter zurückgreifen. Doch warum greifen viele Hersteller dennoch auf Getreide in ihren Produkten zurück? Die Antwort ist eigentlich recht simpel. Getreide ist ein günstiger Füllstoff. Besonders im Vergleich zum deutlich teureren Fleisch. Getreide ist häufig in Trockenfutter zu finden. Neben Mais und Soja wird Weizen ebenfalls sehr häufig verwendet.
Viele Hundebesitzer wundern sich über den vergleichsweise geringen Gehalt an Rohprotein in einem getreidefreiem Hundefutter. Pflanzliche Proteine können jedoch nur zumn Bruchteil vom Hund verwertet werden. Aufgrund des kurzen Magens können tierische Proteine deutlich besser verdaut und verwertet werden. Ein hoher Kotabsatz ist ebenfalls ein Anzeichen dafür, dass ein Hund das Futter nur schlecht verwerten kann. Bei der Wahl eines geeigneten Hundefutters sollten Sie auf einen getreidefreien Inhalt achten.
Getreidefrei schafft mehr Platz für Fleisch
Da Getreide besonders gerne als günstiger Füllstoff verwendet wird, bietet ein getreidefreies Hundefutter mehr Platz für hochwertige Zutaten. Doch auch hier gibt es viele Hersteller, die auf günstige Inhaltsstoffe zurückgreifen. Um seinen Hund artgerecht und gesund zu ernähren, empfiehlt sich eine ausbalancierte Ernährung von hochwertigen Inhaltsstoffen. Hierzu zählen Gemüse, Kartoffeln oder Reis und vor allen Dingen Muskelfleisch und tierische Nebenerzeugnisse.
Besonders bei empfindlichen Tieren empfiehlt sich eine Ernährung mit einer reinen Fleischsorte, also mit Monoproteinen. Dies erleichtert die Verdauung und ermöglicht eine bessere Verwertung. Hochwertiges Fleisch besteht aus Muskelfleisch und tierischen Nebenerzeugnissen. Proteine, welche zum Beispiel durch Bindegewebe im Futter landen, sind weniger hochwertig. Hiervon benötigt der Hund also vergleichsweise mehr, um seinen Bedarf zu decken. Neben hochwertigem Muskelfleisch, sollten die tierischen Nebenerzeugnisse jedoch auch nicht zu kurz kommen.
Tierische Nebenerzeugnisse im Hundefutter
Zu tierischen Nebenerzeugnissen, welche für eine hochwertige und gesunde Ernährung geeignet sind, zählen unter anderem die folgenden Organe.
- Pansen
- Herz
- Leber
- Schlund
- Hähnchenmägen
- Niere
- Strossen
- Lunge
- Karkassen
Nach deutschem Futtermittelrecht dürfen sich jedoch auch andere Nebenerzeugnisse im Futter befinden. Führt der Hersteller keine eindeutige Deklaration auf, so kann man davon ausgehen, dass diese Nebenerzeugnisse als Fleisch deklariert werden. Als hochwertige Proteinquelle zählen diese Nebenerzeugnisse jedoch keines Wegs. Folgende Nebenerezeugnisse und Zutaten können in einem qualitativ billigen Trocken- oder Nassfutter landen.
- Schwarte
- Felle / Wolle
- Haut
- Tierische Abfälle
- Gebärmutter
- Eierstöcke
- Därme
- Hufe
- Hühnerköpfe
- Hühnerfüße
- Federn
- Euter
- Geschlechtsorgane
- Hörner
Das Futtermittelrecht führt diese tierischen Nebenerzeugnisse als mögliche Inhaltsstoffe eines Hundefutters auf. Beim Lesen dieser Liste sollte Ihnen bewusst geworden sein, dass diese Zutaten keine gesunde und artgerechte Ernährung eines Hundes darstellen können. Neben tierischen gibt es auch pflanzliche Nebenerzeugnisse, welche nicht im Futter landen sollten. Achten Sie beim Kauf eines Hundefutters also peinlich genau auf die Zutaten. Ist die angegebene Deklaration nicht einsichtig, so empfiehlt es sich ein anderes Futter zu wählen.
Getreidefreies Nassfutter für Hunde
Zu einer artgerechten Ernährung zählt neben den getreidefreien Zutaten auch ein hoher Fleischanteil. Ein gutes Nassfutter enthält neben Muskelfleisch auch hochwertige tierische Nebenerzeugnisse. Grundsätzlich gilt: Je höher der Fleischsanteil, desto besser. Und je hochwertiger die Proteine, desto weniger werden davon zur Deckung des täglichen Bedarfes benötigt. Ein getreidefreies Nassfutter sollte jedoch keinesweg aus nur Fleisch bestehen. Neben einigen Kohlenhydraten sollten auch ernährungsphysiologische Stoffe im Futter enthalten sein. Dies sind zum Beispiel Vitamine oder Nährstoffe. Die Wahl eines Nassfutters bringt für den Hund allerlei Vorteile mit sich, wenn es sich um ein hochwertiges Futter handelt.
Wir haben in unserem Nassfutter Praxistest einige Hersteller von hochwertigem Nassfutter getestet. Neben der Deklaration, den Inhaltsstoffen und der Unternehmens-Philosophie, haben wir natürlich auch das Futter selbst getestet. Unsere Hovawart Hündin Holly hat die verschiedenen Futtersorten probiert. Lesen Sie unseren Beitrag und erfahren Sie mehr über die Art und Weise, wie wir testen.
Getreidefreies Hundefutter: Hochwertige Anbieter
Das Nassfutter von Anifit ist getreidefrei und in hochwertiger Qualität. Seit unserem Test sind wir selbst Kunden bei Anifit geworden und füttern unsere Holly mit Nassfutter in Premium-Qualität. Das Anifit Nassfutter ist frei von Konservierungsstoffen, frei von Aroma- und Farbstoffen und enthält keine Lockstoffe oder Geschmacksverstärker. Der Fleischanteil von über 90 bis 95 Prozent ist in hochwertiger Qualität. Neben ausgewhälten tierischen Nebenerzeugnissen landet nur Muskelfleisch im Nassfutter. Derzeit gibt es eine Aktion für Neukunden. Mit dem Gutschein-Code „GLUTENFREI“ sparen Sie 10 Prozent auf Ihre erste Bestellung. Der Gutschein ist auch für die Schnupperpakete des Herstellers gültig. Mit einem Schnupperpaket haben Sie die Möglichkeit das Futter mit Ihrem Hund zu testen.
Auch die Hersteller Bellfor und Wildborn wurden von uns bestellt und getestet. Das Nassfutter dieser Hersteller ist ebenfalls hochwertig und für eine artgerechte Ernährung zu empfehlen. Beide Hersteller bieten ebenfalls Trockenfutter an und achten auch hierbei auf eine getreidefreie Zubereitung.
Als Familienunternehmen mit langjähjriger Tradition setzt sich der Hersteller Bellfor für eine vitale und artgerechte Ernährung der Hunde ein. Der hohe Fleischanteil im Trocken- und Nassfutter spricht für sich. Das Fleisch kommt aus kontrollierter Haltung und auch das verwendete Obst und Gemüse ist erntefrisch und wird weitesgehend regional erworben. Mit den Starter-Paketen von Bellfor haben Sie die Möglichkeit das Futter preiswert zu testen. Der Versand des Futters ist in Deutschland bereits ab 10 Euro kostenlos.
Getreidefrei: Alternative Kohlenhydrate benötigt
Beim richtigen BARFEN kann man mehr Fehler machen als viele glauben möchten. Wer nicht über die notwenige Zeit und das erforderliche Wissen und Geld verfügt, ernährt seinen Hund schnell unausgewogen und schafft unter Umständen sogar mehr gesundheitliche Probleme als getreidehaltiges Hundefutter. Kritiker machen das BARFEN für einige Mangelerscheinungen (z. B. Vitamin A) verantwortlich und warnen vor verschiedenen Tierkrankheiten, die über rohes Fleisch übertragen werden können (z.B. Salmonellen).
Bei der Hundeernährung sollte deshalb besser nur auf Getreide verzichtet werden und nicht vollständig auf Kohlenhydrate. Im Handel gibt es verschiedene Sorten Hundefutter, die auf glutenhaltiges Getreide verzichten und stattdessen glutenfreies Getreide oder Gemüse als alternative, hypoallergene Kohlenhydratquellen beinhalten. Alternative Kohlenhydrate im Hundefutter sind unter anderem:
- Pastinake
- Kartoffel
- Süßkartoffel
- Brokkoli, Zucchini und anderes Gemüse
- Reis und glutenfreies Pseudogetreide
Diese pflanzlichen Kohlenhydratquellen werden sowohl in Trockenfutter, als auch in Dosenfutter und anderer Feuchtnahrung verarbeitet und erlauben eine gesunde Hundeernährung ohne Getreide.
Eine artgerechte und gesunde Ernährung ohne Getreide fördert die Vitalität des Hundes
Fazit zum Hundefutter ohne Getreide
Getreide ist und bleibt kein Bestandteil einer artgerechten Hundeernährung. Pflanzliche Proteine und Gluten können vom Hund nur schlecht verdaut und verwertet werden. Glutenhaltiges Getreide, wie Weizen, steht in der Kritik, da es häufiger Auslöser von Futtermittelallergien ist. Während hochwertige Nassfutteranbieter in der Regel ohnehin ohne den Zusatz von Getreide arbeiten, gibt es mittlerweile auch immer mehr getreidefreie Trockenfuttersorten. Achten Sie bei der Wahl Ihres Futters auf die Inhaltsstoffe und die Deklaration.
Gerne sind wir Ihnen bei der Wahl eines geeigneten Futters behilflich. Wir können jedoch nur Futtersorten und Hersteller empfehlen, von denen wir uns zuvor einen Überblick verschafft haben. Unsere Praxistests finden nicht unter Laborbedingungen statt, sondern spiegeln lediglich unsere Meinung wieder. Des Weiteren hat unsere Holly einige Futter ausprobiert und getestet. Schauen Sie sich am besten in unseren Praxistests und Ratgebern um.
Update: Getreidefreies Hundefutter im Test
Mittlerweile haben wir nahezu vierzig Hersteller und deren Marken in unseren Hundefutter Test aufgenommen. Viele Hersteller verzichten zur Gänze auf Getreide, oder zumindest auf welches mit Gluten. Stattdessen wird in der Regel mit Alternativen gearbeitet, wie zum Beispiel Kartoffeln, Süßkartoffeln, Reis oder Hirse.
Auch Hersteller, die zuvor Marken mit getreidehaltigen Sorten vertrieben haben, bieten mittlerweile größtenteils auch getreidefreie Produkte an. Dies gilt sowohl für den Bereich der Nassfütterung als auch für eine Ernährung mit Trockenfutter.