Hunde Nassfutter Test 2023: hochwertige Nassfutter im Praxistest!
Im Gegensatz zu uns Menschen sind Hunde von Natur aus Fleischfresser. Aufgrund der kurzen Darmlänge können Hunde pflanzliche Stoffe nur schlecht verwerten. Ein hochwertiges Nassfutter knüpft genau dort an und bietet dem Hund eine artgerechte Ernährung mit besonders hohem Fleischanteil.
Neben qualitativ hochwertigem Muskelfleisch sind Nebenerzeugnisse, wie Pansen oder Leber, genau so wichtig für eine gesunde Ernährung. Verschiedene essentielle Vitamine und Nährstoffe werden besonders über die tierischen Nebenerzeugnisse aufgenommen.
Ein hochwertiges Nassfutter besteht daher aus Muskelfleisch und verschiedenen Schlachtorganen. Worauf Sie bei der Wahl des richtigen Nassfutters noch achtgeben sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Zunächst werfen wir jedoch einen Blick auf unsere TOP Empfehlungen in der Kategorie Nassfutter.
Unser Hundefutter Testsieger 2023
Das Anifit Nassfutter ist unser Testsieger des Jahres. Schwedische Qualität mit extra viel Fleisch. Frei von Chemie, Antibiotika und Füllstoffen. Die Produkte konnten uns im Praxistest am meisten überzeugen, weshalb unsere Hunde auch alle mit unserem Testsieger gefüttert werden.
Vorteile eines Nassfutters: artgerechte und gesunde Ernährung
Bei der Wahl des richtigen Hundefutters gibt es verschiedene Faktoren, welche man berücksichtigen sollte. Zunächst steht man vor der großen Entscheidung, sich für Trocken- oder Nassfutter zu entscheiden. Warum auch Sie sich für hochwertiges Nassfutter entscheiden sollten, erfahren Sie anhand der folgenden Vorteile:
Bestehend aus etwa 70 bis 80 Prozent Wasser, eignet sich das Nassfutter optimal, um den Wasserhaushalt der Fellnase auszugleichen, insbesondere wenn der Hund nicht von alleine ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt.
Besonders ältere Tiere neigen dazu, weniger Wasser als nötig zu trinken, wobei das Nassfutter wunderbar zur Hilfe kommen kann. Während Trockenfutter dem Körper während der Verdauung gar Wasser entzieht, unterstützt Nassfutter die Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes.
Hunde sind von Natur aus Fleischfresser, daher ist ein hoher Anteil an Muskelfleisch und Nebenerzeugnissen das Wichtigste bei einer artgerechten Ernährung des Vierbeiners. Achten Sie hierbei optimal auf Fleisch in Lebensmittelqualität. Des Weiteren ist ein hoher Fleischanteil von mindestens 60 Prozent zu empfehlen. Einige Premium-Anbieter bieten Sorten mit über 90 Prozent Fleischanteil an. Zu diesen zählen Marken wie Anifit und MjAMjAM, welche beide in unserer TOP 10 zu finden sind.
Fleisch ist nicht immer gleich Fleisch. Nach deutschem Gesetz dürfen Tierabfälle, Schnäbel, Hörner, Fette, Felle und Co. im Hundefutter verarbeitet werden. Diese werden teils als Fleisch deklariert. Achten Sie bei der Wahl des richtigen Hundefutters also auf die Verwendung von hochwertigem Fleisch.
Nassfutter ist nicht nur einfacher zu verdauen, sondern auch einfacher zu fressen. Eine ausgeglichene Ernährung sorgt dafür, dass der pH-Wert im Speichel des Hundes neutral und konstant bleibt. Durch einen zu häufigen Wechsel des pH-Wertes wird die Bildung von Zahnstein ermöglicht.
Ein intensiverer Geschmack aufgrund des hohen Fleischanteils und der feuchten Konsistenz und eine Ernährung mit tierischen und hochwertigen Proteinen, sind ebenfalls klare Vorteile eines hochwertigen Nassfutters. In einem hochwertigen Nassfutter sind keine Konservierungsstoffe, keine chemischen Zusätze, keine Lockstoffe und keine Dickmacher vertreten. In unseren Nassfutter Test haben wir einige hochwertige Hersteller von Nassfuttersorten getestet.
Testsieger des Jahres: Anifit Nassfutter mit höchster Qualität aus Schweden
Das Anifit Nassfutter wurde von uns in einem Praxistest genauer unter die Lupe genommen. Sowohl der hohe Fleischgehalt, als auch die hochwertigen Zutaten haben im Praxistest besonders gut abgeschnitten. Die Deklaration des Futters ist vorbildlich verfasst und auch die Philospohie des Unternehmens kann sich sehen lassen.
Die Produktion von artgerechter und gesunder Ernährung steht bei Anifit an erster Stelle. Nicht umsonst produziert Anifit kein Trockenfutter, sondern bietet seinen Kunden nur Nassfutter in Premium-Qualität an.
Die Antibiotika Anwendung bei Tieren wurde in Schweden bereits 1986 per Gesetz verboten. Die Tiere, welche also am Ende im Futter landen, werden nicht bereits im Vorfeld mit Antibiotika behandelt. Lediglich zur Therapie kommen Antibiotika zum Einsatz.
Das Wasser im Tierfutter muss eine Trinkwasserqualität besitzen, die Beimischung von Kadavermehlen ist verboten und auch die Tiere, welche im Futter landen, haben zuvor ein besseres Leben. Bei Kühen ist Weidehaltung Pflicht und die Tierboxen müssen mit Stroh versehen werden. Bei Hühnern ist ebenfalls die Käfighaltung verboten, auch das Kürzen der Schnäbel ist untersagt.
Neben weiteren Gesetzen, die dem Schutz der Tiere und der Verbraucher dienen, wurde Schweden von der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) zum BSE-freien Land ausgezeichnet.
Die Vorteile einer artgerechten Ernährung des Hundes durch Anifit Nassfutter liegen klar auf der Hand. Neben der schwedischen Qualität, sticht der sehr hohe Anteil an Fleisch hervor. Dieser liegt bei Anifit bei 90 bis 95 Prozent - im Katzenfutter sogar bis 99 Prozent.
Es wird ausschließlich Frischfleisch zur Produktion verwendet, welches zugleich in Lebensmittelqualität ist. Es wird sowohl auf künstliche Konservierungsstoffe, chemische Zusätze, Lockstoffe, als auch auf Dickmacher (wie Zucker) verzichtet. Das Nassfutter ist getreidefrei, in verschiedenen Sorten erhältlich und für hypoallergene Hunde geeignet.
Nach eingehender Bestellung wird Ihnen ein persönlicher Fachberater zugeordnet, welcher Ihnen stets bei Fragen zur Seite steht. Ein Service, von dem man bei vielen anderen Herstellern nur träumen kann. Des Weiteren haben Sie während der Bestellung die Möglichkeit Ihren Rechnungsbetrag freiwillig aufzurunden. Das gespendete Geld geht direkt an die Anifit Tierhilfe, welche sich seit Jahren erfolgreich für Tiere in Not einsetzt.
Unser Bestseller: Das 1x1 der artgerechten Hundeernährung
In unserem Hundefutterbuch Das 1x1 der artgerechten Hundeernährung erfahren Sie alles Wissenswerte zu einer gesunden Fütterung unserer Vierbeiner. Auf über 115 Seiten lernen Sie, worauf Sie bei einer artgerechten Ernährung Ihres Hundes achten sollten. Das Buch wurde geschrieben von zertifizierten Ernährungsberater*innen und bündelt jahrelange Erfahrungen und Kenntnisse. Erhältlich als Druckversion (per Post), eBook und Hörbuch. Der Versand der Druckversion ist innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Nassfutter für Hunde im Test: Empfehlungen aus 2023
Schon über 45 verschiedene Marken haben wir in unserem Hundefutter Test mit einem Praxisbericht versehen. Bei dem Großteil der Hundefutter Marken haben wir uns unter anderem deren Nassfutter für Hunde bestellt.
Sicherlich gibt es weitere artgerechte Hundefutter, welche wir auf unserer Seite bis dato nicht vorgestellt haben. Nachfolgend möchten wir Ihnen zeigen, woran auch Sie ein gutes Nassfutter erkennen können.
Des Weiteren stellen wir Ihnen einige unserer Nassfutter Testsieger genauer vor. Nähere Informationen zu den einzelnen Herstellern erhalten Sie in den jeweiligen Praxistests. Dort erfahren Sie unter anderem auch, wie das Futter bei unseren Hunden angekommen ist und, ob wir neben dem Nassfutter weitere Produkte der Marke getestet haben.
Unser offizielles Testsiegel
Unser offizielles 1a-hundefutter.de - Geprüfte Qualität Testsiegel wurde von uns entworfen. Sie finden in jedem Nassfutter Test eine abschließende Bewertung zu einer vorgestellten Sorte. Das Testsiegel repräsentiert dabei unsere Bewertung in Form von Sternen.
Da wir nur - in unseren Augen - bessere Hundefutter auf unserer Seite aufnehmen, erhalten die meisten Hersteller die vollen fünf Sterne verliehen, was einer Bewertung von mindestens 8,5 von 10 Punkten entspricht.
Gutes Nassfutter erkennen: so geht's!
Es ist nicht immer einfach, ein gutes Nassfutter bzw. eine gute Marke von einem minderwertigen Produkt zu unterscheiden. Wir gebene Ihnen nachfolgend einige Tipps, worauf Sie bei der Futterwahl achten können.
Die Deklaration. Nichts sagt so viel über ein Hundefutter aus, wie die Deklaration. In der Regel gilt: je transparenter die Deklaration gestaltet ist, desto hochwertiger ist meist auch das Hundefutter. Denn nur wer minderwertige Zutaten verwendet, möchte diese nicht offen deklarieren. Wird die Deklaration nicht lesbar angegeben, oder muss das Etikett zuvor gelöst werden, so sollten Sie sich vor dem Kauf genau über den Hersteller und deren Philosophie informieren.
Der Fleischanteil. Hunde sind zwar keine reinen Karnivoren (Fleischfresser) wie Katzen es sind, jedoch sollte der Hauptbestandteil einer artgerechten Hundenahrung Fleisch sein. Bei einem Nassfutter kann dieses frisch verarbeitet in die Dose gefüllt werden. Persönlich empfehlen wir einen Fleischanteil von mind. 70 Prozent. Ein gewisser Anteil an Kohlenhydraten (zB in Form von Obst/Gemüse) darf jedoch auch nicht fehlen. Da Hunde von Natur aus ihre Beutetiere möglichst vollständig verspeist haben, stand auch der Mageninhalt des Beutetieres auf der Speisekarte. Ein gewisser Anteil an Reis, Kartoffeln, Gemüse oder Obst ist daher sogar natürlich und artgerecht.
Die Zusatzstoffe. In der Natur käme der Hund auch ohne Lockstoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Aromastoffe oder Zuckerzusätze aus. Warum sollten diese also im täglichen Alleinfuttermittel vertreten sein? Zu unterscheiden sind diese Zusatzstoffe von ernährunsphysiologisch wichtigen Zusätzen.
Die tierischen Nebenerzeugnisse. Nach deutschem Gesetz darf so ziemlich alles in einem Hundefutter landen, was einst zum Schlachttier gehörte. Unter dem Begriff der tierischen Nebenerzeugnisse könnten sich somit Zutaten wie Felle, Häute, Geschlechtsorgane, Federn und Hufen verstecken. Zwar liefern diese Zutaten zum Teil viel Protein, dieses kann vom Hund jedoch nur schlecht verdaut und verwertet werden. Anders sieht es bei hochwertigen tierischen Nebenprodukten aus, welche dem Hund wichtige Nährstoffe liefern. Zutaten wie Pansen, Herz, Leber und Lunge sind gute Bestandteile eines Hundefutters. Achten Sie beim Kauf also darauf, dass die tierischen Nebenerzeugnisse offen deklariert werden. Werden diese bei Ihrem Futter nicht aufgelistet, so kann eine direkte Anfrage beim Hersteller ggf. weiterhelfen.
Der Muskelfleischanteil. Werden die tierischen Nebenprodukte offen deklariert, dann bleibt häufig die Ungewissheit zu welchen Anteilen diese im Futter vertreten sind. Vielen Hundehaltern ist der Muskelfleischanteil besonders wichtig. Unserer Erfahrung nach sollte dieser den Hauptbestandteil des Gesamtfleischanteils ausmachen. Werden nur tierische Nebenerzeugnisse verwendet, dann hat dies häufig einen Kostenhintergrund. Denn für den Hersteller sind Herz, Leber und Pansen häufig viel günstiger zu beziehen, als es bei einem Muskelfleisch der Fall wäre.
Tierversuche. Auch wenn Tierversuche nicht zwangsläufig etwas über die eigentliche Futterqualität aussagen, etwas über den Hersteller und dessen Philosophie verraten sie dennoch. Auf der Webseite von Peta finden Sie viele der Marken, welche ihr Hundefutter ohne Tierversuche herstellen.
In einigen Fällen kann es auch helfen, sich im Internet über das jeweilige Futter zu informieren. Gibt es vermehrt positive oder negative Kundenrezensionen im Netz? Was sagen die verschiedenen Hundefutter Testsberichte im Internet?
In diesem Nassfutter Test probiert Holly das Happy Dog Hundefutter.
Fazit zum Nassfutter für Hunde
In diesem Artikel haben Sie unsere persönliche Bestenliste aus unserem Nassfutter Test kennengelernt. Des Weiteren haben Sie wertvolle Tipps erhalten, wie auch Sie ein gutes Nassfutter von einem Billigprodukt unterscheiden können.
Eine artgerechte Ernährung besteht aus einem hohen Anteil an Muskelfleisch, hochwertigen tierischen Nebenerzeugnissen und ausgewählten Obst- und Gemüsesorten. Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Lock-, Aroma-, Farbstoffe und sonstige chemische Zusätze kommen nicht zum Einsatz und haben in einem guten Hundefutter auch nichts zu suchen.
Für unsere Praxistests haben wir Hovawart-Hündin Holly mit den verschiedenen Nassfuttern gefüttert. Nach einer Futtermittelallergie (gegen Getreide) haben wir uns bei unserer Holly ebenfalls für eine Futterumstellung entschieden und füttern seither das hochwertige Nassfutter des Herstellers Anifit. Obwohl es mittlerweile viele hochwertige Trockenfuttersorten gibt, empfehlen wir die Fütterung durch Barfen oder eben durch hochwertiges Nassfutter.
Neben unseren Testsiegern gibt es natürlich zahlreiche weitere Hundefutter-Marken, welche qualitativ hochwertig sind. Wir haben einige davon in unseren Praxistests veröffentlicht. Ein Hundefutter Vergleich hilft häufig bei der Wahl des geeigneten Hundefutters.
Hunde Nassfutter Test 2023: unsere Empfehlungen!
Anifit
Unser Testsieger im Hundefutter Test ist dementsprechend auch unser Gewinner im Nassfutter Test. Die schwedische Qualität, die naturbelassenen Zusammensetzungen, der gute Kundenservice und der hohe Fleischgehalt in Lebensmittelqualität zeichnen das Qualitätsfutter der Marke Anifit aus. Für Neukunden haben wir im Praxistest einen Gutschein parat.
Bellfor
Einer unserer Trockenfutter-Testsieger hat auch ein super Ergebnis im Nassfutter Test hingelegt. Das Bellfor Nassfutter überzeugt mit getreidefreien Sorten, natürlichen Zutaten, einem hohen Fleischgehalt und einer großen Sortenvielfalt. Unter anderem hat uns hier das Angebot an Insekten-Futter überzeugt, besonders das Nassfutter mit der schwarzen Soldatenfliege.
Belcando
Auch die Marke Belcando wird vielen Leserinnern und Lesern ein Begriff sein. In unserem Testbericht des Belcando Hundefutters werfen wir einen prüfenden Blick auf die Zusammensetzungen der bestellten Produkte und beschäftigen uns einhergehend mit der Philosophie der Marke. Unter anderem im Test: das Single-Protein Nassfutter mit Rind.
Bewi Dog
Wie schon beim Hundefutter der Marke Belcando der Fall, wird auch das Bewi Dog Hundefutter von der Firma Bewital produziert. In unserem Praxistest des Bewi Dog Nassfutters erfahren Sie mehr zu unseren gemachten Erfahrungen und zu den Vorteilen des Futters, wie zum Beispiel der Lebensmittelqualität aller Fleischerzeugnisse.
Bozita
Während uns die Zusammensetzungen des Futters nicht vollends überzeugen konnten, verfügt das Bozita Hundefutter jedoch über einen alles entscheidenden Vorteil gegenüber anderer Marken: das Bozita Nassfutter wird in Schweden hergestellt.
Charlys Naturkost
In Zusammenarbeit mit ZooRoyal durften wir bereits viele neue Hundefutter kennenlernen und für Sie mit einem Testbericht versehen. So auch der Fall bei der Marke Charlys Naturkost, einer ZooRoyal-Eigenmarke. Die Premium-Qualität der Zutaten und ein hoher Fleischgehalt sorgen unter anderem für eine gute Bewertung.
Christopherus
Mit knapp unter acht Punkten landet das Christopherus Hundefutter zwar nicht auf unserer persönlichen Bestenliste im Nassfutter Test, ein hoher Fleischgehalt, eine vergleichsweise transparente Deklaration und ein gelungener Geschmackstest zählen jedoch zu unseren positiven Eindrücken aus dem Christopherus Hundenassfutter Test.
defu
Das Hundefutter vom Bio-Bauern der Marke defu hat uns ganz besonders gut gefallen. Hundefutter in Bio-Qualität konnten uns insgesamt häufig überzeugen. Das liegt nicht zuletzt an den vielen Vorteilen einer Bio-Qualität, sondern auch an den gelungenen Zusammensetzungen. So auch bei defu der Fall.
Dog's Love
Qualität aus Österreich mit bevorzugt regionalen Produkten und einem hohen Fleischgehalt. Die Dog's Love Naturkost in Lebensmittelqualität überzeugt mit einer guten Bewertung im Praxistest. Im Dog's Love Hundefutter Test erfahren Sie mehr zu unseren gemachten Erfahrungen.
dogz finefood
Fleisch von regionalen Betrieben, hochwertige Rohstoffe, Fisch aus nachhaltigem Fang und eine Rezeptur frei von künstlichen Zusätzen - um nur einige der Vorteile des dogz finefood Nassfutters zu erwähnen. Im dazugehörigen Testbericht lesen Sie mehr zu unseren gemachten Erfahrungen.
Exclusion
Mit dem Exclusion Hundefutter bringt man die italienische Küche in den Hundenapf. Eine glutenfreie Zusammensetzung mit hohem Fleischgehalt und viele Mono-Protein-Gerichte haben uns von der Qualität überzeugt. Zudem arbeitet auch Exclusion ohne Tierversuche.
GranataPet
Das Nassfutter des Granatapfels: GranataPet. Das Nassfutter überzeugt mit einem hohen Fleischgehalt und vielen weiteren Vorteilen. Das GranataPet Nassfutter zählt nicht umsonst zu unseren persönlichen Favoriten. Warum? Das lesen Sie im dazugehörigen Testbericht.
Grau
Ein hoher Fleischgehalt in Lebensmittelqualität, eine Auswahl an Monoprotein-Sorten für sensible Hunde, eine Herstellung in Deutschland und eine abschließend gute Bewertung des Grau Schlemmertopf Nassfutters warten im Testbericht des Grau Nassfutters auf Sie.
Happy Dog
Strenge Qualitätskontrollen sorgen für einen guten Platz in unserem Nassfutter Test. Die Gerichte von Happy Dog verfügen über eine natürliche und artgerechte Zusammensetzung. Dabei werden hochwertige Eiweißquellen verwendet und auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet.
Hardy's Traum
Eine eher unbekannte Futtermarke erobert ebenfalls die Bestenliste: das Nassfutter von Hardy's Traum. Eine große Sortenauswahl, ein hoher Fleischanteil und eine durchsichtige Deklaration zählen zu den absoluten Stärken des Hardy's Nassfutters. Lesen Sie in unserem Praxistest, wieso die Produkte so gut abschneiden konnten.
Herrmann's
Die Bio-Qualität nach EG-Öko-Verordnung, der hohe Fleischgehalt, die schonende Kaltabfüllung, der Verzicht auf Getreide und ein gelungener Geschmackstest warten auf Sie in unserem Testbericht zu Herrmann's Bio-Nassfutter.
Landfleisch
Das Landfleisch Nassfutter konnte unsere Hunde im Praxistest überzeugen, doch wie bewerten wir das Nassfutter der Marke? Dazu werfen wir einen genaueren Blick auf die Zusammensetzung, die Deklaration und die Unternehmensphilosophie.
Liebesgut
Das Nassfutter von Liebesgut ist nicht nur Bio-zertifiziert, es verfügt zudem über einen hohen Fleischgehalt und wird in Deutschland produziert. Die Vorteile einer Bio-Qualität überzeugen, genau wie die vielen Sorten mit nur jeweils einer Fleischquelle - ideal für Allergiker.
Lukullus
Natürliche Zutaten, eine Zubereitung mit Frischfleisch, spezielle Sorten mit Insektenproteinen, Zutaten in Lebensmittelqualität, ein hoher Anteil an Fleisch und eine Produktion in Deutschland: dafür steht die Marke Lukullus. Lesen Sie unseren Praxistest für mehr Infos zum Lukullus Nassfutter Test.
MAC's
Eine transparente Deklaration, ein Fleischanteil von mind. 70 Prozent und die Verarbeitung von ausschließlich hochwerigen Zutaten. Um nur einige der Vorteile des MAC's Hundefutters zu erwähnen. Weitere Infos zu unseren Erfahrungen gibt es im MAC's Praxistest.
Mera
Auch unter der Marke Mera wird Hundenassfutter angeboten. Wir haben einen Test gewagt und uns dazu verschiedene Sorten bestellt. Besonders gut hat sich hierfür ein Mixpaket geeignet, mit den Produktreihen Mera pure sensitive und Nature's Effect. Lesen Sie jetzt den Mera Hundefutter Testbericht und erfahren Sie mehr zur Philosophie und zu unseren gemachten Erfahrungen.
MjAMjAM
Eine artgerechte, naturbelassene Zusammensetzung mit viel Fleisch. Zudem hat das Fleisch Lebensmittelqualität und es werden frische Kräuter, Obst und Gemüse verarbeitet. Natürlich sind die Produkte zudem frei von Soja und Gluten. Erfahren Sie mehr zu den MjAMjAM-Produkten in unserem Praxistest.
Moon Ranger
Wie schon bei Charlys Naturkost der Fall, ist auch das Moon Ranger eine Eigenmarke von ZooRoyal. Wir haben neben dem Nassfutter auch das Trockenfutter, Welpenfutter (nass) und verschiedene Leckerli probieren dürfen. Im Testbericht lesen Sie mehr zu unseren gemachten Erfahrungen.
Mr. Fred
Die umweltfreundlichen Verpackungen der Marke Mr. Fred bringen Abwechslung in unseren Nassfutter Test. Aber auch der Inhalt der Verpackungen kann sich bei Mr. Fred durchaus sehen lassen: Zutaten in Lebensmittelqualität und rund 50% Fleischgehalt.
Pauls Beute
Besonders gefallen hat uns an der Marke Pauls Beute, dass sich das Unternehmen ganz auf die Produktion von Nassfutter spezialisiert hat. Dieses punktet im Nassfutter Test mit einem hohen Fleischgehalt, der Verwendung regionaler Zutaten und vielen weiteren Vorteilen.
Pets Deli
Aufmerksam geworden sind wir auf das Pets Deli Nassfutter durch verlockende Werbeanzeigen und Rabattaktionen. Doch wie qualitativ hochwertig ist das Hundefutter der Marke überhaupt? In unserem Testbericht werfen wir einen Blick auf ein Mixpaket des Herstellers.
Rinti
Viele Hundehalter*innen füttern das Nassfutter der Marke Rinti nicht zuletzt aufgrund des hohen Gehalts an tierischen Zutaten. In unserem Praxistest werfen wir einen genaueren Blick auf die Zutatenliste und begutachten die Qualität der verwendeten Zutaten.
Rocco
Frische Zutaten in Kombination mit einem extra hohen Anteil an purem Fleisch und Innereien. Die Nassfutter-Gerichte von Rocco werden schonend zubereitet und bringen maximalen Geschmack in den Napf - ganz ohne Lockstoffe!
RyDog
Das Hundefutter der Marke RyDog wird, wie bei unserem Testsieger Anifit der Fall, vom Unternehmen Provital vertrieben. Ein hoher Fleischgehalt, eine transparente Deklaration, hochwertige Zutaten und viele Monoprotein-Gerichte (teilweise in Bio-Qualität) überzeugen im Test.
Terra Canis
Wir bekommen häufiger von Hundehalter*innen zu hören, wie enttäuscht sie von dem Verkauf der Marke Terra Canis an den Nestle-Konzern sind. Fokussiert man sich jedoch auf die reine Futterqualität, so punktet das Terra Canis Hundenassfutter mit Zutaten in Lebensmittelqualität und einem hohen Fleischgehalt. Mehr dazu in unserem Testbericht.
Terra-Pura
Auf das Terra-Pura Hundefutter sind wir aufmerksam geworden, als wir uns nach neuen Marken für unseren Bio-Hundefutter Test umgesehen haben. Die Zutaten in Lebensmittelqualität und die vielen Vorteile einer Bio-Produktion sorgen auch für ein gutes Testergebnis.
Tundra
Eine Premium-Qualität mit natürlicher Rezeptur, ein hoher Fleischgehalt, ein schonendes Herstellungsverfahren, tierische Zutaten in Lebensmittelqualität und ein gelungener Geschmackstest: das alles erwartet Sie im Testbericht zum Tundra Nassfutter.
Wildborn
Eine große Sortenvielfalt mit getreidefreien Sorten und fleischhaltigen Rezepturen: dafür steht die Marke Wildborn. In unserem Wildborn Nassfutter Test werfen wir einen genaueren Blick auf die Unternehmensphilosophie und die Zusammensetzungen der von uns bestellten Sorten.
Wild Frontier
Das Wild Frontier Nassfutter wird unter der Marke Nutro verkauft und verfügt über hochwertige Proteinquellen und ausgewogene Rezepturen. Einige Faktoren sorgten in unserem Praxistest dafür, dass das Wild Frontier uns nicht vollständig überzeugen konnte. Dennoch lesen sich auch die vielen Vorteile des Wild Frontier Nassfutters sehr gut, wie unser Hundenassfutter Test zeigt.
Wolf of Wilderness
Absolute Premium-Qualität liefern auch die Nassfutter von Wolf of Wilderness. Als Vorfahr des Wolfes benötigt der Hund auch heute noch viel tierisches Protein. So finden wir in den Rezepturen des Wolf of Wilderness Nassfutters viel Fleisch und keinerlei Getreide.
Wolfsblut
Wer kennt Sie nicht, die Marke Wolfsblut? Natürlich befindet sich das Wolfsblut Nassfutter ebenfalls verdient in unserer Bestenliste des Nassfutter Tests. Warum? Unter anderem aufgrund des hohen Fleischanteils und der Premium- bzw. Lebensmittelqualität.
WOW
In unserem Nassfutter Test wollten wir in Erfahrung bringen, ob die Marke WOW das verspricht, was der Markenname erhoffen lässt. Ein hoher Fleischgehalt und Zutaten in Premium-Qualität sprechen für sich, doch wie transparent sind die Deklarationen gestaltet und wie kam das Futter geschmacklich bei unseren Vierbeinern an? Der WOW Nassfutter Test liefert die Antworten.
Häufig gestellte Fragen zum Hunde Nassfutter Test
Was ist das beste Nassfutter für Hunde?
Wie hoch sollte der Fleischanteil im Nassfutter sein?
Ist Trocken- oder Nassfutter besser für den Hund?
Wie erkenne ich ein gutes Nassfutter?
Wie lange ist Nassfutter haltbar?
Wie wird auf 1a-hundefutter.de getestet?
Welche Marke ist der 1a-Nassfutter Testsieger?
Warum empfehlen wir Nassfutter?
Welche Vorteile hat Nassfutter gegenüber Trockenfutter?
Reicht eine reine Nassfütterung aus?