Hunde Nassfutter Test
Du bist auf der Suche nach dem besten Nassfutter für deinen Hund? Unser Hunde Nassfutter Test zeigt dir die besten Feuchtfutter auf dem Markt. Neben den Nassfutter Testsiegern findest du auf dieser Seite viele weitere Empfehlungen und hilfreiche Informationen, rund um eine gesunde und artgerechte Nassfütterung deines Hundes.
Nassfutter Testsieger 2023
Aus über 44 Testberichten haben es folgende Hersteller in unsere Bestenliste des Nassfutter Tests geschafft und zählen somit zu unseren Nassfutter Testsiegern 2023. Welches Hunde Nassfutter ist am besten? Das ist die TOP 10.
Es gibt teilweise mehrere Marken mit gleicher Gesamtbewertung. Ausschlaggebend für die Platzierung sind in diesem Fall unsere Erfahrungen aus dem (1) Praxistest mit unseren Hunden, gefolgt von der (2) Zusammensetzung / Inhalt und zuletzt der (3) Fleischanteil gemäß Deklaration.
Gutes Nassfutter erkennen
Im Gegensatz zu uns Menschen sind Hunde von Natur aus Fleischfresser. Aufgrund der kurzen Darmlänge können Hunde pflanzliche Stoffe nur schlecht verwerten. Ein hochwertiges Nassfutter knüpft genau dort an und bietet dem Hund eine artgerechte Ernährung mit besonders hohem Fleischanteil.
Neben qualitativ hochwertigem Muskelfleisch sind Nebenerzeugnisse, wie Pansen oder Leber, genau so wichtig für eine gesunde Ernährung. Verschiedene essentielle Vitamine und Nährstoffe werden besonders über die tierischen Nebenerzeugnisse aufgenommen.
Du fragst dich, woran du ein gutes Nassfutter für deinen Hund erkennen kannst? Zugegeben: es ist nicht immer einfach, ein gutes Nassfutter bzw. eine gute Marke von einem minderwertigen Produkt zu unterscheiden. Zu gut und vielversprechend klingen die Werbeversprechen vieler Hersteller. Hinzu kommt allerlei gefährliches Halbwissen anderer Hundehalterinnen und Hundehalter. Jeder weiß es schließlich besser und ist davon überzeugt seinem Hund nur das Beste zu füttern.
Doch wie finde ich nun ein gutes Hundenassfutter? Neben unseren hilfreichen Testberichten gibt es einige Kriterien auf die du achten kannst, wenn du auf der Suche nach einem gesunden Nassfutter für deinen Hund bist.
Nichts sagt so viel über ein Hundefutter aus, wie die Deklaration. In der Regel gilt: je transparenter die Deklaration gestaltet ist, desto hochwertiger ist meist auch das Hundefutter. Denn wer minderwertige Zutaten verwendet, möchte diese nicht offen deklarieren. Wird die Deklaration nicht lesbar angegeben, oder muss das Etikett zuvor gelöst werden, so solltest du dich vor dem Kauf genau über den Hersteller und deren Philosophie informieren.
Hunde sind zwar keine reinen Karnivoren (Fleischfresser) wie Katzen es sind, jedoch sollte der Hauptbestandteil einer artgerechten Hundenahrung Fleisch sein. Bei einem Nassfutter kann dieses frisch verarbeitet in die Dose gefüllt werden. Persönlich empfehlen wir einen Fleischanteil von mindestens 70 Prozent. Ein gewisser Anteil an Kohlenhydraten (zum Beispiel in Form von Obst und Gemüse) sollte auch nicht fehlen. Da Hunde von Natur aus ihre Beutetiere möglichst vollständig verspeist haben, stand auch der Mageninhalt des Beutetieres auf der Speisekarte. Ein gewisser Anteil an Reis, Kartoffeln, Gemüse oder Obst ist daher sogar natürlich und artgerecht.
In der Natur käme der Hund auch ohne Lockstoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Aromastoffe oder Zuckerzusätze aus. Warum sollten diese also im täglichen Alleinfuttermittel vertreten sein? Zu unterscheiden sind diese Zusatzstoffe von ernährunsphysiologisch wichtigen Zusätzen.
Nach deutschem Gesetz darf so ziemlich alles in einem Hundefutter landen, was einst zum Schlachttier gehörte. Unter dem Begriff der tierischen Nebenerzeugnisse könnten sich somit Zutaten wie Felle, Häute, Geschlechtsorgane, Federn und Hufen verstecken. Zwar liefern diese Zutaten zum Teil viel Protein, dieses kann vom Hund jedoch nur schlecht verdaut und verwertet werden. Anders sieht es bei hochwertigen tierischen Nebenprodukten aus, welche dem Hund wichtige Nährstoffe liefern können. Zutaten wie Pansen, Herz, Leber und Lunge sind besser geeignete Bestandteile eines Hundefutters. Achte beim Kauf also darauf, dass die tierischen Nebenerzeugnisse offen deklariert werden. Werden diese beim gewählten Futter nicht aufgelistet, so kann unter Umständen eine direkte Anfrage beim Hersteller weiterhelfen.
Werden die tierischen Nebenprodukte offen deklariert, dann bleibt häufig die Ungewissheit zu welchen Anteilen diese im Futter vertreten sind. Vielen ist der Muskelfleischanteil daher besonders wichtig. Unserer Erfahrung nach sollte dieser auch einen Großteil des Gesamtfleischanteils ausmachen. Werden nur tierische Nebenerzeugnisse verwendet, dann hat dies häufig einen Kostenhintergrund. Denn für den Hersteller sind Herz, Leber und Pansen häufig viel günstiger zu beziehen, als es bei einem Muskelfleisch der Fall wäre.
Ein Qualitätsmerkmal, welches immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Lebensmittelqualität der im Nassfutter verarbeiteten Rohstoffe. Das bedeutet in etwa, dass die Zutaten vor der Produktion für den menschlichen Verzehr zugelassen waren bzw. worden wären. Du möchtest mehr zum Thema erfahren? Dann informiere dich hierzu in unserem Ratgeber über Hundefutter in Lebensmittelqualität.
Auch wenn Tierversuche nicht zwangsläufig etwas über die eigentliche Futterqualität aussagen, etwas über den Hersteller und dessen Philosophie verraten sie dennoch. Auf der Webseite von Peta findest du viele der Marken, welche ihr Hundefutter ohne Tierversuche herstellen. In der Regel geben wir diese Information auch in unseren Testberichten an.
Ein gutes Nassfutter sollte frei von Getreide sein, oder zumindest glutenfrei. Immer mehr Hunde reagieren auf Getreide, besser gesagt auf das enthaltene Gluten. So eignen sich einige Getreidesorten weiterhin, wie Reis, Hirse und Hafer. Alle genannten Getreidesorten sind frei von Gluten und haben damit nur ein geringer Allergiepotenzial. Wird glutenhaltiges Getreide verarbeitet, so sollte dieses aufgeschlossen sein, um eine bessere Aufnahme der Kohlenhydraten zu ermöglichen. Zudem sollte es keineswegs Hauptbestandteil des gewählten Hundenassfutters sein, sondern nur einen Bruchteil der Zutatenliste ausmachen.
Ein hypoallergenes Nassfutter soll eine geeignete Nahrung für Allergiker bieten. Ein gutes Nassfutter für Allergikerhunde kennzeichnet sich durch eine transparente Deklaration und eine meist kurze Zutatenliste. Die verarbeiteten Zutaten sind hochverdaulich und es wird zumeist nur eine tierische Proteinquelle (Monoprotein) verarbeitet. Ein Nassfutter für Allergiker kann zum Beispiel - abhängig von den bekannten Allergien des Hundes - aus Hühnchen und Kartoffeln bestehen.
Jedes Hundefutter enthält von Natur aus Zucker, enthalten in beispielsweise Getreide oder Obst. Zu viel Zucker kann unter anderem zu Übergewicht, Diabetes und weiteren Krankheiten beim Hund führen. Ein gesundes Nassfutter enthält daher keinerlei Zuckerzusätze. Achte in der Deklaration nicht nur auf den Begriff Zucker, sondern auch auf Zutaten wie Laktose, Dextrose, Karamell, Maltose und Melasse. Auch die Überbegriffe Bäckerei- bzw. Molkereierzeugnisse können auf verarbeiteten Zucker hinweisen. Einen hohen Gehalt an Zucker weisen ebenfalls Weizen, Soja und Mais auf.
Vorteile eines Nassfutters
Bei der Wahl des richtigen Hundefutters gibt es verschiedene Faktoren, welche man berücksichtigen sollte. Zunächst steht man vor der großen Entscheidung, sich für Trocken- oder Nassfutter zu entscheiden. Warum auch du dich für hochwertiges Nassfutter entscheiden solltest, erfährst du anhand der folgenden Vorteile:
Bestehend aus etwa 70 bis 80 Prozent Wasser, eignet sich das Nassfutter optimal, um den Wasserhaushalt der Fellnase auszugleichen, insbesondere wenn der Hund nicht von alleine ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt.
Besonders ältere Tiere neigen dazu, weniger Wasser als nötig zu trinken, wobei das Nassfutter wunderbar zur Hilfe kommen kann. Während Trockenfutter dem Körper während der Verdauung gar Wasser entzieht, unterstützt Nassfutter die Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes.
Hunde sind von Natur aus Fleischfresser, daher ist ein hoher Anteil an Muskelfleisch und Nebenerzeugnissen das Wichtigste bei einer artgerechten Ernährung des Vierbeiners. Achten Sie hierbei optimal auf Fleisch in Lebensmittelqualität. Des Weiteren ist ein hoher Fleischanteil von mindestens 60 Prozent zu empfehlen. Einige Premium-Anbieter bieten Sorten mit über 90 Prozent Fleischanteil an.
Fleisch ist nicht immer gleich Fleisch. Nach deutschem Gesetz dürfen Tierabfälle, Schnäbel, Hörner, Fette, Felle und Co. im Hundefutter verarbeitet werden. Diese werden teils als Fleisch deklariert. Achten Sie bei der Wahl des richtigen Hundefutters also auf die Verwendung von hochwertigem Fleisch.
Nassfutter ist nicht nur einfacher zu verdauen, sondern auch einfacher zu fressen. Eine ausgeglichene Ernährung sorgt dafür, dass der pH-Wert im Speichel des Hundes neutral und konstant bleibt. Durch einen zu häufigen Wechsel des pH-Wertes wird die Bildung von Zahnstein ermöglicht.
Ein intensiverer Geschmack aufgrund des hohen Fleischanteils und der feuchten Konsistenz und eine Ernährung mit tierischen und hochwertigen Proteinen, sind ebenfalls klare Vorteile eines hochwertigen Nassfutters. In einem hochwertigen Nassfutter sind keine Konservierungsstoffe, keine chemischen Zusätze, keine Lockstoffe und keine Dickmacher vertreten. In unseren Nassfutter Test haben wir einige hochwertige Hersteller von Nassfuttersorten getestet.
Hunde Nassfutter Empfehlung 2023
Du fragst dich sicher, welches Hundefutter wir füttern? Dann ist es Zeit, dir unsere persönliche Hunde Nassfutter Empfehlung vorzustellen. In den mittlerweile über 50 durchgeführten Hundefutter Tests gab es zwar mehrere Favoriten, aber nur eine Marke schafft es tagtäglich in den Napf unserer Hunde.
Tatsächlich füttern wir unseren Testsieger, das Anifit Nassfutter. Die Marke lernten wir in einer unserer ersten Testrunden kennen. Seither haben wir zwar viele weitere hochwertige Nassfutter testen dürfen, an unserem Testsieger kam bisher jedoch keiner vorbei. Hier einige Vorteile der Marke:
Die Produktion von artgerechter und gesunder Ernährung steht bei Anifit somit an erster Stelle. Nicht umsonst produziert Anifit kein Trockenfutter, sondern bietet seinen Kunden nur Nassfutter in Premium-Qualität an. Im verlinkten Beitrag erfährst du mehr zur Qualität einer schwedischen Herstellung.
Hunde Nassfutter Vergleich
Du suchst nach dem passenden Nassfutter für deinen Hund? Dann nutze folgende Übersicht für einen persönlichen Hunde Nassfutter Vergleich. Suche dir aus über 44 Testberichten deine gewünschten Marken heraus, öffne die Testberichte in einem neuen Tab und vergleiche die Marken untereinander.
Für einen schnellen Vergleich der besten Nassfutter haben wir die Testberichte alphabetisch sortiert. So findest auch du schnell deinen persönlichen Hunde Nassfutter Vergleichssieger.
Einer unserer neueren Hundefutter Testberichte dreht sich um die Marke AniForte. Wir haben uns die Produkte hinter der Marke genauer angeschaut und nicht nur einen Test des Nassfutters gewagt.
Auch die Marke Belcando wird vielen Leserinnern und Lesern ein Begriff sein. In unserem Testbericht des Belcando Hundefutters werfen wir einen prüfenden Blick auf die Zusammensetzungen der bestellten Produkte und beschäftigen uns einhergehend mit der Philosophie der Marke. Unter anderem im Test: das Single-Protein Nassfutter mit Rind.
Wie schon beim Hundefutter der Marke Belcando der Fall, wird auch das Bewi Dog Hundefutter von der Firma Bewital produziert. In unserem Praxistest des Bewi Dog Nassfutters erfahren Sie mehr zu unseren gemachten Erfahrungen und zu den Vorteilen des Futters, wie zum Beispiel der Lebensmittelqualität aller Fleischerzeugnisse.
Während uns die Zusammensetzungen des Futters nicht vollends überzeugen konnten, verfügt das Bozita Hundefutter jedoch über einen alles entscheidenden Vorteil gegenüber anderer Marken: das Bozita Nassfutter wird in Schweden hergestellt.
In Zusammenarbeit mit ZooRoyal durften wir bereits viele neue Hundefutter kennenlernen und für Sie mit einem Testbericht versehen. So auch der Fall bei der Marke Charlys Naturkost, einer ZooRoyal-Eigenmarke. Die Premium-Qualität der Zutaten und ein hoher Fleischgehalt sorgen unter anderem für eine gute Bewertung.
Mit knapp unter acht Punkten landet das Christopherus Hundefutter zwar nicht auf unserer persönlichen Bestenliste im Nassfutter Test, ein hoher Fleischgehalt, eine vergleichsweise transparente Deklaration und ein gelungener Geschmackstest zählen jedoch zu unseren positiven Eindrücken aus dem Christopherus Hundenassfutter Test.
Neu im Test: das Dehner Hundenassfutter!
Das Hundefutter vom Bio-Bauern der Marke defu hat uns ganz besonders gut gefallen. Hundefutter in Bio-Qualität konnten uns insgesamt häufig überzeugen. Das liegt nicht zuletzt an den vielen Vorteilen einer Bio-Qualität, sondern auch an den gelungenen Zusammensetzungen. So auch bei defu der Fall.
Qualität aus Österreich mit bevorzugt regionalen Produkten und einem hohen Fleischgehalt. Die Dog's Love Naturkost in Lebensmittelqualität überzeugt mit einer guten Bewertung im Praxistest. Im Dog's Love Hundefutter Test erfahren Sie mehr zu unseren gemachten Erfahrungen.
Fleisch von regionalen Betrieben, hochwertige Rohstoffe, Fisch aus nachhaltigem Fang und eine Rezeptur frei von künstlichen Zusätzen - um nur einige der Vorteile des dogz finefood Nassfutters zu erwähnen. Im dazugehörigen Testbericht lesen Sie mehr zu unseren gemachten Erfahrungen.
Mit dem Exclusion Hundefutter bringt man die italienische Küche in den Hundenapf. Eine glutenfreie Zusammensetzung mit hohem Fleischgehalt und viele Mono-Protein-Gerichte haben uns von der Qualität überzeugt. Zudem arbeitet auch Exclusion ohne Tierversuche.
Die umweltfreundlichen Verpackungen der Marke Fred bringen Abwechslung in unseren Nassfutter Test. Aber auch der Inhalt der Verpackungen kann sich bei Fred durchaus sehen lassen: Zutaten in Lebensmittelqualität und rund 50% Fleischgehalt.
Das Nassfutter des Granatapfels: GranataPet. Das Nassfutter überzeugt mit einem hohen Fleischgehalt und vielen weiteren Vorteilen. Das GranataPet Nassfutter zählt nicht umsonst zu unseren persönlichen Favoriten. Warum? Das lesen Sie im dazugehörigen Testbericht.
Ein hoher Fleischgehalt in Lebensmittelqualität, eine Auswahl an Monoprotein-Sorten für sensible Hunde, eine Herstellung in Deutschland und eine abschließend gute Bewertung des Grau Schlemmertopf Nassfutters warten im Testbericht des Grau Nassfutters auf Sie.
Strenge Qualitätskontrollen sorgen für einen guten Platz in unserem Nassfutter Test. Die Gerichte von Happy Dog verfügen über eine natürliche und artgerechte Zusammensetzung. Dabei werden hochwertige Eiweißquellen verwendet und auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet.
Eine eher unbekannte Futtermarke erobert ebenfalls die Bestenliste: das Nassfutter von Hardy's Traum. Eine große Sortenauswahl, ein hoher Fleischanteil und eine durchsichtige Deklaration zählen zu den absoluten Stärken des Hardy's Nassfutters. Lesen Sie in unserem Praxistest, wieso die Produkte so gut abschneiden konnten.
Die Bio-Qualität nach EG-Öko-Verordnung, der hohe Fleischgehalt, die schonende Kaltabfüllung, der Verzicht auf Getreide und ein gelungener Geschmackstest warten auf Sie in unserem Testbericht zu Herrmann's Bio-Nassfutter.
Neu im Hundenassfutter Test: die Marke Lakefields!
Das Landfleisch Nassfutter konnte unsere Hunde im Praxistest überzeugen, doch wie bewerten wir das Nassfutter der Marke? Dazu werfen wir einen genaueren Blick auf die Zusammensetzung, die Deklaration und die Unternehmensphilosophie.
Das Nassfutter von Liebesgut ist nicht nur Bio-zertifiziert, es verfügt zudem über einen hohen Fleischgehalt und wird in Deutschland produziert. Die Vorteile einer Bio-Qualität überzeugen, genau wie die vielen Sorten mit nur jeweils einer Fleischquelle - ideal für Allergiker.
Natürliche Zutaten, eine Zubereitung mit Frischfleisch, spezielle Sorten mit Insektenproteinen, Zutaten in Lebensmittelqualität, ein hoher Anteil an Fleisch und eine Produktion in Deutschland: dafür steht die Marke Lukullus. Lesen Sie unseren Praxistest für mehr Infos zum Lukullus Nassfutter Test.
Eine transparente Deklaration, ein Fleischanteil von mind. 70 Prozent und die Verarbeitung von ausschließlich hochwerigen Zutaten. Um nur einige der Vorteile des MAC's Hundefutters zu erwähnen. Weitere Infos zu unseren Erfahrungen gibt es im MAC's Praxistest.
Auch unter der Marke Mera wird Hundenassfutter angeboten. Wir haben einen Test gewagt und uns dazu verschiedene Sorten bestellt. Besonders gut hat sich hierfür ein Mixpaket geeignet, mit den Produktreihen Mera pure sensitive und Nature's Effect. Lesen Sie jetzt den Mera Hundefutter Testbericht und erfahren Sie mehr zur Philosophie und zu unseren gemachten Erfahrungen.
Eine artgerechte, naturbelassene Zusammensetzung mit viel Fleisch. Zudem hat das Fleisch Lebensmittelqualität und es werden frische Kräuter, Obst und Gemüse verarbeitet. Natürlich sind die Produkte zudem frei von Soja und Gluten. Erfahren Sie mehr zu den MjAMjAM-Produkten in unserem Praxistest.
Wie schon bei Charlys Naturkost der Fall, ist auch das Moon Ranger eine Eigenmarke von ZooRoyal. Wir haben neben dem Nassfutter auch das Trockenfutter, Welpenfutter (nass) und verschiedene Leckerli probieren dürfen. Im Testbericht lesen Sie mehr zu unseren gemachten Erfahrungen.
Neu im Hundenassfutter Test: die Marke Müller's Naturhof!
Besonders gefallen hat uns an der Marke Pauls Beute, dass sich das Unternehmen ganz auf die Produktion von Nassfutter spezialisiert hat. Dieses punktet im Nassfutter Test mit einem hohen Fleischgehalt, der Verwendung regionaler Zutaten und vielen weiteren Vorteilen.
Aufmerksam geworden sind wir auf das Pets Deli Nassfutter durch verlockende Werbeanzeigen und Rabattaktionen. Doch wie qualitativ hochwertig ist das Hundefutter der Marke überhaupt? In unserem Testbericht werfen wir einen Blick auf ein Mixpaket des Herstellers.
Viele Hundehalter*innen füttern das Nassfutter der Marke Rinti nicht zuletzt aufgrund des hohen Gehalts an tierischen Zutaten. In unserem Praxistest werfen wir einen genaueren Blick auf die Zutatenliste und begutachten die Qualität der verwendeten Zutaten.
Frische Zutaten in Kombination mit einem extra hohen Anteil an purem Fleisch und Innereien. Die Nassfutter-Gerichte von Rocco werden schonend zubereitet und bringen maximalen Geschmack in den Napf - ganz ohne Lockstoffe!
Das Hundefutter der Marke RyDog wird, wie bei unserem Testsieger Anifit der Fall, vom Unternehmen Provital vertrieben. Ein hoher Fleischgehalt, eine transparente Deklaration, hochwertige Zutaten und viele Monoprotein-Gerichte (teilweise in Bio-Qualität) überzeugen im Test.
Wir bekommen häufiger von Hundehalter*innen zu hören, wie enttäuscht sie von dem Verkauf der Marke Terra Canis an den Nestle-Konzern sind. Fokussiert man sich jedoch auf die reine Futterqualität, so punktet das Terra Canis Hundenassfutter mit Zutaten in Lebensmittelqualität und einem hohen Fleischgehalt. Mehr dazu in unserem Testbericht.
Auf das Terra-Pura Hundefutter sind wir aufmerksam geworden, als wir uns nach neuen Marken für unseren Bio-Hundefutter Test umgesehen haben. Die Zutaten in Lebensmittelqualität und die vielen Vorteile einer Bio-Produktion sorgen auch für ein gutes Testergebnis.
Eine Premium-Qualität mit natürlicher Rezeptur, ein hoher Fleischgehalt, ein schonendes Herstellungsverfahren, tierische Zutaten in Lebensmittelqualität und ein gelungener Geschmackstest: das alles erwartet Sie im Testbericht zum Tundra Nassfutter.
Neu im Hundenassfutter Test: die Marke Vet-Concept!
Eine große Sortenvielfalt mit getreidefreien Sorten und fleischhaltigen Rezepturen: dafür steht die Marke Wildborn. In unserem Wildborn Nassfutter Test werfen wir einen genaueren Blick auf die Unternehmensphilosophie und die Zusammensetzungen der von uns bestellten Sorten.
Neu im Hundenassfutter Test: die Marke Wildes Land!
Das Wild Frontier Nassfutter wird unter der Marke Nutro verkauft und verfügt über hochwertige Proteinquellen und ausgewogene Rezepturen. Einige Faktoren sorgten in unserem Praxistest dafür, dass das Wild Frontier uns nicht vollständig überzeugen konnte. Dennoch lesen sich auch die vielen Vorteile des Wild Frontier Nassfutters sehr gut, wie unser Hundenassfutter Test zeigt.
Absolute Premium-Qualität liefern auch die Nassfutter von Wolf of Wilderness. Als Vorfahr des Wolfes benötigt der Hund auch heute noch viel tierisches Protein. So finden wir in den Rezepturen des Wolf of Wilderness Nassfutters viel Fleisch und keinerlei Getreide.
Wer kennt Sie nicht, die Marke Wolfsblut? Natürlich befindet sich das Wolfsblut Nassfutter ebenfalls verdient in unserer Bestenliste des Nassfutter Tests. Warum? Unter anderem aufgrund des hohen Fleischanteils und der Premium- bzw. Lebensmittelqualität.
In unserem Nassfutter Test wollten wir in Erfahrung bringen, ob die Marke WOW das verspricht, was der Markenname erhoffen lässt. Ein hoher Fleischgehalt und Zutaten in Premium-Qualität sprechen für sich, doch wie transparent sind die Deklarationen gestaltet und wie kam das Futter geschmacklich bei unseren Vierbeinern an? Der WOW Nassfutter Test liefert die Antworten.
Neu im Hundenassfutter Test: die Marke Zooplus Bio!
Nassfutter Test auf 1a-hundefutter.de
Welches Nassfutter soll ich meinem Hund füttern? Und welches Hunde Nassfutter ist am besten? Diese Fragen stelten wir uns, als bei unserer Familienhündin Holly vor einigen Jahren eine Futtermittelallergie vermutet wurde.
Da uns weder die Empfehlung des behandelnden Tierarztes noch die Beratung im angeblichen Fachhandel zusagte, entschlossen wir uns dazu, selbst nach dem besten Nassfutter zu suchen. Wir recherchierten, lasen Bücher und bestellten die unterschiedlichsten Marken.
So entstand schnell die Idee, unser angesammeltes Wissen und unsere Erfahrungen mit den verschiedenen Hundefuttern weiterzugeben. Das war der Startschuss für 1a-hundefutter.de mit dem großen Ziel das Bewusstsein für eine gesunde und artgerechte Hundeernährung zu stärken.
Ganz bewusst heben wir uns dabei von anderen Testseiten im Netz ab, welche Testsieger küren, ohne ein einziges Futter je selbst getestet oder bestellt zu haben. Stattdessen recherchieren wir selbst nach hochwertigen Marken, kaufen das Futter in der Regel selbst und bewerten stets transparent anhand festgelegter Testkriterien.
Unsere Testkriterien bewerten dabei nicht das schöne Etikett oder den praktischen Wiederverschluss, sondern die Qualität des Hundefutter. So vergeben wir bei jedem Hunde Nassfutter Test Punkte in den folgenden Kategorien:
- Zusammensetzung / Inhalt
- Fleischanteil gemäß Deklaration
- Erfahrungen aus dem Praxistest
Anhand der Gesamtbewertung erhält das jeweilige Nassfutter unser offizielles 1a-hundefutter.de - Geprüfte Qualität Testsiegel. Das Testsiegel repräsentiert dabei unsere Bewertung in Form von Sternen. Ab 8.5 von 10 Punkten werden die vollen 5 Sterne verliehen.
Kritik am Nassfutter Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest ist vermutlich Deutschlands bekanntestes Testportal. Umfragen bestätigen bis heute ein großes Vertrauen in die Arbeit und damit auch in die Testergebnisse der Stiftung Warentest. Etliche Produkte sind mit dem Testsiegel der Stiftung Warentest versehen, so auch Marken aus dem Stiftung Warentest Hunde Nassfutter Test.
Du fragst dich warum die Testsieger aus dem Hunde Nassfutter Test der Stiftung Warentest (in der Regel) nicht in unserem Hundefutter Test zu finden sind? Gerne erklären wir dir, warum wir uns ausdrücklich von sämtlichen Hundefutter-Testergebnissen der Stiftung Warentest distanzieren.
- Umfang des Tests: Im letzten Nassfutter Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2022 wurden 22 viel verkaufte Nassfutter Hundefutter geprüft. Wir fragen uns: wie kommt die Auswahl zustande? Warum werden nur 22 Marken geprüft? Wer entscheidet, welche Marken es in den Test schaffen?
- Auswahl der Testkriterien: Geprüft wurde zuletzt unter anderem die ernährungsphysiologische Qualität, die Fütterungsempfehlung, die Schadstoffe, die Verpackung und die Deklaration und Werbeaussagen. Abgesehen davon, dass dies anhand eines Modellhundes bewertet wurde, fragen wir uns: was haben Verpackung, Leserlichkeit der Deklaration und Werbeaussagen mit der Futterqualität zu tun?
- Qualität der Testsieger: Testsieger aus einem vorherigen Test der Stiftung Warentest (hier Trockenfutter) war das Kaufland K-Classic mit Lamm & Reis. Anbei die Zusammensetzung des Gewinners: Getreide (min. 4 % Reis), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon min. 8 % Lamm), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse, Mineralstoffe. Um nur einige Punkte zu nennen, warum ein Futter wie dieses nicht auf 1a-hundefutter.de zu finden ist: Getreide wird als Hauptzutat deklariert. Neben Reis ist nicht erkennbar, welche weiteren Getreidesorten enthalten sind. Weder die tierischen Nebenerzeugnisse noch die Proteinquellen (abgesehen von Lamm) werden deklariert. Des Weiteren wird nicht deklariert, welche pflanzlichen Nebenerzeugnisse, welche Öle und Fette, welche Fischprodukte, welche Hefen und welches Gemüse verarbeitet werden.
Hinweis: Es handelt sich hierbei um unsere persönliche Einschätzung. Wir unterstellen der Stiftung Warentest ausdrücklich keine falschen Testergebnisse oder derartiges. Ganz im Gegenteil: die Laboruntersuchungen (wie die der Schadstoffe) empfinden wir als Zeichen eines seriösen Tests. Wir stellen uns bloß die Frage, wie aussagekräftig ein Testergebnis sein kann, wenn lediglich 22 Marken geprüft werden? Wenn als Testkriterien unter anderem die Auswahl der Verpackung bewertet wird? Und wenn ein Futter als Testsieger gekürt wird, wo aus der Zusammensetzung nicht einmal hervorgeht, welche Zutaten enthalten sind?
Häufig gestellte Fragen zum Nassfutter Test
In unserer TOP 10 des Nassfutter Tests zeigen wir dir die zehn besten Nassfutter aus unserem Hundefutter Test. Neben dem Nassfutter Testsieger findest du weitere hochwertige Marken.
Hunde sind Fleischfresser und deren Nahrung sollte daher zum Großteil aus tierischen Produkten bestehen. Wir empfehlen einen Fleischanteil von mindestens 70 Prozent. Bei einer ausgewogenen Hundeernährung spielen jedoch auch weitere Zutaten eine essentielle Rolle.
Nassfutter ist artgerechter und kommt einer natürlichen Hundeernährung um einiges näher, als es beim Trockenfutter der Fall ist. Wirklich frische Zutaten und ein echt hoher Fleischanteil sind nur in einem Nassfutter möglich. Die hohe Feuchtigkeit in einem Nassfutter macht dieses zudem leichter zu verdauen.
In diesem Ratgeber zum Nassfutter für Hunde geben wir dir einige Tipps, wie auch du im Futter-Jungle den Überblick behältst und gutes Nassfutter von minderwertigem unterscheiden kannst.
Da Trockenfutter zumeist Konservierungsstoffe enthält, ist dieses um einiges länger haltbar als Nassfutter. Im geschlossenen Zustand jedoch, ist auch Nassfutter in Dosen zum Teil einige Jahre haltbar. Sobald die Dose jedoch geöffnet ist, empfiehlt sich eine gekühlte Lagerung und der Verbrauch binnen 24 bis 48 Stunden.
Wir wollen dir bei der Wahl des Hundefutters behilflich sein. Dazu verfassen wir nicht nur wissenswerte Ratgeber, sondern führen auch echte Hundefutter Praxistests durch. Wir testen dabei nicht anhand von Laborwerten. In unseren Praxistests verfüttern wir die jeweiligen Sorten unseren Hunden und werfen dabei einen strengen Blick auf die Deklaration des Futters. Neben den Zusammensetzungen beschäftigen wir uns zudem auch mit der Philosophie des jeweiligen Herstellers.
Unser aktueller Nassfutter Testsieger ist das Hundefutter von Anifit. Aufgrund des hohen Fleischanteils, der schwedischen Qualität und der Unternehmensphilosophie konnte uns diese Marke bis heute am meisten überzeugen.
Ein natürliches und artgerechtes Nassfutter hat nicht nur einen erhöhten Feuchtgehalt, es verfügt zudem über einen hohen Fleischanteil und eine rundum gesunde Zusammensetzung. Worauf es bei der Wahl des richtigen Nassfutters ankommt und warum wir eine Nassfütterung bevorzugen, erfährst du in diesem Hunde Nassfutter Test.
Trockenfutter besteht zumeist aus getrockneten oder zu Mehl verarbeiteten Zutaten. In einem Nassfutter können die Zutaten frischer verarbeitet werden. Zudem ist ein erhöhter Fleischanteil grundsätzlich möglich. Auch der Feuchtgehalt ist in einem Nassfutter viel höher, was auf Dauer sowohl die Nieren schont als auch die Verdauung erleichtert.
Viele Hundehalter fragen sich, ob ihr Hund nur durch Nassfutter ernährt werden kann, oder ob zusätzlich Trockenfutter beigemischt werden sollte. Kurz gesagt: Es ist nicht bloß möglich, wir empfehlen sogar eine reine Nassfütterung. Achte beim Kauf aber darauf, dass es sich beim jeweiligen Futter um ein Alleinfuttermittel handelt und somit alle Nährstoffe enthalten sind.
Die geschlossene Dose sollte vor direktem Sonnenlicht geschützt und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Sowohl ein Vorratsschrank als auch der Keller eignen sich wunderbar. Einmal geöffnet sollte das Nassfutter im Kühlschrank aufbewahrt und binnen 24-48 Stunden verfüttert werden.
Bestehend aus etwa 70 bis 80 Prozent Wasser, eignet sich das Nassfutter optimal, um den Wasserhaushalt der Fellnase auszugleichen, insbesondere wenn der Hund nicht von alleine ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Folglich trinken mit Nassfutter ernährte Hunde auch weniger.
Die Fütterung mit Nassfutter kann bei einem Welpen meist ab der vierten Lebenswoche beginnen. Wenn der Welpe in sein neues Zuhause umzieht, kann also bereits Nassfutter gefüttert werden.
Grundsätzlich kann ein Hund auch bei Durchfall mit Nassfutter ernährt werden. Die Gründe für Durchfall beim Hund sind vielfältig. Bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden empfiehlt es sich jedoch den Tierarzt zu konsultieren. Auch die Fütterung von Schonkost oder einer Moroschen Karottensuppe können dabei helfen, den Durchfall beim Hund zu bekämpfen.
Jetzt Bestseller sichern
In unserem Buch Das 1x1 der artgerechten Hundeernährung erfahren Sie alles Wissenswerte zu einer gesunden und artgerechten Fütterung unserer Vierbeiner. Die über 115 Seiten sind erhältlich als Druckversion (per Post), eBook und Hörbuch.
Jetzt Bestseller sichern
In unserem Buch Das 1x1 der artgerechten Hundeernährung erfahren Sie alles Wissenswerte zu einer gesunden und artgerechten Fütterung unserer Vierbeiner. Die über 115 Seiten sind erhältlich als Druckversion (per Post), eBook und Hörbuch.
test.de/Nassfutter-Hund-Test-4817396-0/
kaufland.de/product/149033831/