Hunde Trockenfutter Test
Du bist auf der Suche nach dem besten Trockenfutter für deinen Hund? Unser Hunde Trockenfutter Test zeigt dir die besten Trockenfutter auf dem Markt. Neben unseren Testsiegern findest du auf dieser Seite viele weitere Empfehlungen und hilfreiche Informationen, rund um die Trockenfütterung beim Hund.
Trockenfutter Testsieger 2023
Wer ist unser Trockenfutter Testsieger 2023? Welche Marken können wir nach über 50 Hundefutter Tests empfehlen? Anbei findest du unsere TOP 3 Empfehlungen aus dem Hunde Trockenfutter Test.
RyDog
Das RyDog Trockenfutter wird schonend im Ofen gebacken, ist frei von Getreide und hat einen hohen Anteil tierischer Zutaten. Es ist erhältlich in den Sorten Hirsch und Wels. Weitere Infos im Test.
Bellfor
Bei Bellfor findest du eine große Auswahl verschiedener Sorten. Im Test überzeugten uns unter anderem die vielen Sorten mit Insekten. Mehr zu unseren Erfahrungen findest du im Testbericht.
GranataPet
Unser Geheimtipp beim Trockenfutter ist die Marke GranataPet. Das Futter aus dem Allgäu überzeugte dank eines hohen Anteils tierischer Zutaten. Mehr zu unseren Erfahrungen findest du im Testbericht.
Trockenfutter Vergleich
Du bist auf der Suche nach einem ganz bestimmten Trockenfutter oder möchtest weitere Testberichte miteinander vergleichen? Dann nutze unsere vielen Testberichte für einen individuellen Vergleich der besten Trockenfutter.
Jeder Hund hat unterschiedliche Bedürfnisse, geprägt von der Gesundheit, den geschmacklichen Vorlieben und weiteren Faktoren. Ein von uns erstellter Vergleich wäre daher nur begrenzt aussagekräftig. Dank der zahlreichen Trockenfutter Tests bekommst du die Möglichkeit einen Vergleichssieger für deinen Hund zu ermitteln.
Gutes Trockenfutter erkennen
Ein gutes Trockenfutter, gibt es das überhaupt? Schließlich belegen zahlreiche Studien und Artikel, dass Trockenfutter für Hunde sogar schädlich sein kann. Dennoch werden die meisten Hunde weiterhin mit Trockenfutter ernährt. Ist eine artgerechte und gesunde Ernährung mit Trockenfutter überhaupt möglich?
Ob und in welchem Umfang ein Trockenfutter dem Hund schaden kann, hängt auch von den verwendeten Zutaten im Trockenfutter ab. Wir geben dir nachfolgend einen ersten Überblick, woran du qualitatives Trockenfutter von minderwertigem unterscheiden kannst.
Hochwertiges Trockenfutter erkennst du an einer transparenten Deklaration, einem hohen Gehalt tierischer Zutaten, einer glutenfreien Zusammensetzung und an der Herkunft und damit Qualität der Zutaten.
Darüber hinaus sollte ein gutes Trockenfutter stets frei von Füllstoffen sein, keinerlei Zucker oder Zuckerzusätze beinhalten, ohne Farb- und Aromastoffe auskommen und keine Lock- oder Konservierungsstoffe enthalten.
Minderwertiges Trockenfutter erkennst du hingegen an einer schwammigen Deklaration, einem geringen oder undefinierten Anteil tierischer Zutaten, an einem hohen Getreideanteil, einer langen Liste an Zusatzstoffen und bei fehlenden Angaben zur Herkunft und Qualität der Inhaltsstoffe.
Achte stets auf eine transparente Angabe aller Zutaten. Dazu zählt sowohl die Nennung aller im Futter verarbeiteten Tierarten als auch die genaue prozentuale Auflistung der tierischen Nebenerzeugnisse.
Ein hoher Gehalt tierischer Zutaten ist essenziell für eine naturnahe Ernährung von Hunden. Entscheidend ist hier jedoch vor allem die Qualität der tierischen Zutaten.
Die meisten Trockenfutter enthalten zahlreiche Zusatzstoffe. Die meisten müssen produktionsbedingt ergänzt werden, teilweise weil sie während der Produktion verloren gingen. Häufig kommen künstliche Zusatzstoffe zum Einsatz. Je kürzer die Liste, desto besser.
Nicht selten findet man die Angabe, dass sich ein hoher Gehalt an Frischfleisch im Futter befindet. Das entspricht jedoch nicht ganz den Tatsachen, zumindest nicht im getrockneten Endprodukt. Merke: die Angabe der Zutaten in der Zusammensetzung bezieht sich immer auf die Ausgangsmengen vor der Produktion.
Unser Futtertipp
Unsere Empfehlung aus über 52 Hundefutter Testberichten ist das Anifit Nassfutter (hier geht es zum Testbericht). Sofern du dich noch nicht entschieden hast, ob du trocken oder nass füttern möchtest, empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Testbericht zu werfen.
Die Marke überzeugt uns durch eine transparente Deklaration aller Zutaten, einen hohen Fleischgehalt in Lebensmittelqualität und eine Herstellung in Schweden unter strengsten Tierschutzgesetzen. Kein anderes Futter konnte bis dato besser abschneiden.
Vorteile & Nachteile einer Trockenfütterung
Werfen wir nachfolgend einen Blick auf die Vorteile und Nachteile einer Hundeernährung mit Trockenfutter. Die Symbole neben den Stichpunkten zeigen an, wer von den Vor- oder Nachteilen betroffen ist: der Halter oder der Hund.
Die Übersicht zeigt eines ganz deutlich: während die Vorteile einer Trockenfütterung beim Halter liegen, hat der Hund mit den Folgen und Nachteilen zu kämpfen. Üübrigens: auch ein getreidefreies Trockenfutter mit schonender Herstellung und hohem Fleischgehalt ist und bleibt ein Trockenfutter. Auch in diesem Fall kann die Gesundheit deines Hundes Schaden nehmen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Anbei eine Auswahl der am häufigsten gestellten Fragen zur Trockenfütterung beim Hund.
Der Trockenfutter Test zeigt dir unsere drei besten Trockenfutter aus über 50 Hundefutter Testberichten.
Trockenfutter ist in der Regel länger haltbar und einfacher zur portionieren. Nassfutter kommt einer natürlichen Ernährung jedoch näher und kann zudem viel frisches Fleisch enthalten. In unserem Trockenfutter Test erfährst du mehr zu den Vor- und Nachteilen beider Fütterungsmethoden.
Konservierungsstoffe sorgen dafür, dass Trockenfutter auch nach dem Öffnen haltbar bleibt. Diese können sowohl chemischer als auch natürlicher Herkunft sein. In einigen Trockenfuttern wurden die Fette vorkonserviert und sorgen so für extra lange Haltbarkeit. Darüber hinaus ist Trockenfutter von Natur aus länger haltbar, weil weniger Feuchtigkeit im Produkt gebunden ist.
Ja, es gibt getreidefreies Trockenfutter. Einige Premium-Hersteller setzen auf einen hohen Fleischanteil in Kombination mit Obst, Gemüse, Kartoffeln und Kräutern. Dabei wird auf Getreide in Form von Mais, Weizen oder Gerste verzichtet.
Fakten über Trockenfutter
Anbei findest du verschiedene wissenswerte Fakten über Trockenfutter, die dir unter Umständen bei der Entscheidung helfen können, ob Trockenfutter wirklich die richtige Wahl für deinen Hund ist.
Trockenfutter Test der Stiftung Warentest
Der vermutlich größte Teil der Bevölkerung vertraut den Testergebnissen der Stiftung Warentest. Neben Waschmaschine, Staubsauger und Co. hat die Stiftung Warentest auch Trockenfutter für Hunde getestet. Zahlreiche Hundehalter vertrauen dabei blind auf die Testergebnisse und greifen meist zum Testsieger. Wir stehen den Testergebnissen der Stiftung Warentest, zumindest im Bereich des Tierfutters, kritisch gegenüber.
Vielleicht fragst du dich, warum die zahlreichen Testsieger des Stiftung Warentest Trockenfutter Tests nicht auf unserer Seite im Test zu finden sind? Die Antwort ist recht einfach: weil die Testsieger der Stiftung Warentest nicht unseren Ansprüchen einer gesunden und artgerechten Hundeernährung entsprechen.
Unser Hundefutter Test unterscheidet sich in erster Linie hinsichtlich der Testkriterien von der Stiftung Warentest. Wir bewerten ein Hundefutter anhand der Zusammensetzung, anhand des Fleischgehalts und der -qualität und unseren Erfahrungen aus der Praxis. Die Stiftung Warentest testet teilweise unter Laborbedingungen auf Schadstoffe, prüft die Lesbarkeit von Etiketten, die Einhaltung von Werbeaussagen und die Verpackung.
Hinzu kommt, dass wir die Auswahl der am Test beteiligten Marken bei der Stiftung Warentest als zumindest fragwürdig einstufen würden. Während wir ständig auf der Suche nach neuen, hochwertigen Hundefuttern sind, testet die Stiftung Warentest eine feste Auswahl an Marken. Nicht selten sind dies zum Großteil Hundefutter aus dem Supermarkt.
Testsieger aus einem vorherigen Trockenfutter Test der Stiftung Warentest war das Kaufland K-Classic mit Lamm & Reis. Die auf der Firmenseite angegebene Zusammensetzung des Gewinners: Getreide (min. 4 % Reis), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon min. 8 % Lamm), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse, Mineralstoffe.
Etliche Fragen kommen uns in den Sinn: welches Getreide wird neben Reis verarbeitet? Wie hoch ist der Getreideanteil im Futter? Welche Tierarten werden - neben Lamm - verarbeitet? Welche tierische Nebenerzeugnisse kommen zum Einsatz? Sind es hochwertige Innereien oder minderwertige Schlachtabfälle? Wie hoch ist der Fleischgehalt im Futter? Was bitte versteckt sich hier hinter den pflanzlichen Nebenerzeugnissen? Ist es Gemüse oder doch unverwertbarer Abfall, wie Stroh? Welche Öle, welche Fette und welche Fische werden verarbeitet?
Zahlreiche Zeitschriften greifen die Testergebnisse der Stiftung Warentest auf und titeln mit Schlagzeilen wie Gutes Hundefutter muss nicht teuer sein oder Das beste Trockenfutter kommt aus dem Discounter. Für uns sind derartige Testergebnisse und Schlagzeilen wie ein Schlag ins Gesicht. Schließlich ist es unsere Mission, dass immer mehr Hunde gesund und artgerecht ernährt werden.
Hinweis: Wir möchten der Stiftung Warentest weder falsche Testergebnisse, noch ein Fehlverhalten unterstellen. Stattdessen wollen wir dazu anregen, sich tiefer mit der Ernährung des eigenen Hundes zu beschäftigen.
Trockenfutter Testberichte auf 1a-hundefutter.de
Wir haben die folgenden Marken in unseren Trockenfutter Test aufgenommen. Suche dir am besten deine Favoriten aus, öffne den jeweiligen Testbericht per Klick und vergleiche die Marken untereinander.
Du bist dir nach unseren Ausführungen nicht (mehr) sicher, ob Trockenfutter die richtige Wahl für deinen Hund ist? Oder du suchst nach einem passenden Nassfutter zur Misch- oder Wechselfütterung? Dann wirf einen Blick auf unseren Nassfutter Test.
Marken aus dem Trockenfutter Test: Almo Nature — AniForte — Applaws — Belcando — Bellfor — Bewi Dog — Bosch — Bozita — Christopherus — Dehner — Futalis — GranataPet — Happy Dog — Lakefields — Landfleisch — Lukullus — MAC's — Magnusson — Mera — Moon Ranger — NaturPlus — Pets Deli — Purizon — Rinti — RyDog — Vet-Concept — Wild Frontier — Wildborn — Wolf of Wilderness — Wolfsblut.