Kaltgepresstes Hundefutter
Bei der Ernährung eines Hundes sollte man immer im Auge behalten, dass dieser genetisch so veranlagt ist, dass er fleischiges Essen benötigt, in dem ganz viele Proteine, Kohlehydrate und Omega 3 und 6 Fettsäuren enthalten sind. Je nach Alter, sollte die Konzentration und die Zusammensetzung varriieren. Aber nicht jedes Hundefutter erfüllt diese Kriterien, weshalb es zu einer fehlerhaften Ernährung kommen kann. Im Endeffekt bedeutet dies, nach regelmäßiger Verfütterung, dass der Hund schlaff und träge wird, später beleibt und eventuell auch krank. Dass dies nicht im Interesse des Hundes ist und nicht im Interesse des Halters sein sollte, empfiehlt es sich die Augen offen zu halten, wenn man das richtige Hundefutter für seinen Liebling kaufen möchte.
Kaltgepresstes Hundefutter Bestseller
Was ist richtiges Hundefutter?
Richtiges Hundefutter beinhaltet viel Fleisch, da Hunde grundsätzlich Fleischfresser sind. Außerdem sollten die Fettsäuren drin vorkommen. Richtige Fettsäuren, die optimal für den Hund sind, gewinnt man aus tierischen Fetten, wie etwa Geflügel (Haut). Dies lässt das Fell schön aufglänzen und die Verdauung optimal arbeiten. Durch die effiziente Verdauung nämlich wird bewerkstelligt, dass die gesundheitliche Lage des Hundes in keinster Weise beeinträchtigt wird. Zu guter Letzt sollte ein adäquates Hundefutter auch über die nötigen Vitamine verfügen, die unerlässlich für die reibungslose Funktion des Immunsystems sind. Diese Vitamine sollten von sich aus im Hundefutter vorkommen und nicht synthetisch hinzugefügt werden, da der Hund sonst übermäßig viele Vitamine einverleibt bekommt, die er am Ende nicht abbauen kann.
Trockenfutter, aber kaltgepresst!
Ein geeignetes Hundefutter kann auch als Trockenfutter Variante daherkommen, da dies viele Vorteile hat. Vordergründig ist dies die Möglichkeit es zu lagern und um die Umwelt zu schützen, indem man weniger Müll produziert, was im Endeffekt ja auch den Hunden zu Gute kommt. Außerdem ist Trockenfutter energiegeladen, weshalb die Füttermenge niedriger sein kann. Da während der Pressung der Pellets aus Zeitgründen oft sehr hohe Temperaturen zum Einsatz kommen, sterben aber die meisten Vitamine und Nährstoffe ab, die Basis für ein gesundes Futter bilden. Anders ist es da bei kaltgepresstem Trockenfutter. Kaltgepresstes Hundefutter wird auf die Weise hergestellt, dass die Zutaten bei maximal 50 Grad Celsius zu Pellets geformt werden. Diese Temperatur wird idealerweise mit Wasserdampf erreicht, da eine künstliche Hitze mit Konserviserungsstoffen dem Hundefutter zusetzen könnte. Auf diese Weise sterben keinerlei Nährstoffe noch Vitamine ab und die Nährstoffversorgung des Hundes wird auf jeden Fall gewährleistet.
Wo man kaltgepresstes Hundefutter beziehen kann
Kaltgepresstes Hundefutter
Kaltgepresstes Hundefutter kann man in der Regel nicht im Supermarkt kaufen, da dies zu speziell ist und die meisten Supermärkte eher auf den Preis anstatt auf die Qualität achten. Wenn Sie ein kaltgepresstes Hundefutter kaufen möchten, empfiehlt sich ein Besuch in einem Fachgeschäft für Haustiere. Die Angestellten werden Sie sicherlich beraten, was die Auswahl angeht. Mittlerweile gibt es aber auch im Internet viele Anlaufstellen für Hundefutter. Bei den Online Shops kann man meistens auch ab einem bestimmten Bestellwert das Hundefutter versandkostenfrei liefern lassen, was auch die Fahrtkosten spart. Ab und an mal gibt es Aktionen, bei denen man das Hundefutter auch günstiger als im Fachgeschäft bestellen kann. Achten Sie darauf!