Wir erweitern unseren Hundefutter Test mit unserem Praxistest des MyPetClub Hundefutters. Dank einer Kooperation durften wir das MyPetClub Trockenfutter für erwachsene Hunde und für Welpen kennenlernen. Konnte uns MyPetClub überzeugen?

Für dich getestet: 2x Adult-Sorten, 1x Juniorfutter & 2 Leckerli-Sorten
Kuzfazit: Unsere Erfahrungen mit MyPetClub
Das Hundefutter von MyPetClub schneidet im Hundefutter Test mit 7.2 von 10 Punkten ab und erhält somit das Testsiegel mit 4 Sternen verliehen. Punkten konnte MyPetClub bei der Akzeptanz, den Zutaten und einer insgesamt transparenten Deklaration. Abzug gab es unter anderem für die fehlende Transparenz bei der Deklaration tierischer Bestandteile und angewandte Tricks in der Deklarationsweise.
MyPetClub Hundefutter: wie gut ist es wirklich?
Dank einer direkten Kooperation mit dem Hersteller erhielten wir die Chance, einige Produkte aus dem Hause MyPetClub kostenfrei zu testen. Einen Einfluss auf unsere Erfahrungen und Bewertungen hat dies zwar nicht, wir sind dennoch dankbar für die Chance eine weitere Marke für unseren Hundefutter Test kennenzulernen.
Uns erreichte ein vollgepacktes Paket mit den folgenden MyPetClub-Sorten: MyPetClub Insekten (8 kg), MyPetClub High Protein (14,5 kg), MyPetClub Welpen & Junior (8 kg) und zwei Packungen Leckerli in den Sorten Hirsch und Pferd.
Vorteile des MyPetClub Hundefutters
✓ Trockenfutter für Adult & Welpen
✓ getreidefreie Sorten mit regionalem Rohstoffbezug
✓ artgerechte Haltung der Schlachttiere
✓ transparente Deklarationen
✓ klimafreundliches Unternehmen
✓ Mitgliedschaft im MyPetClub möglich (kostenpflichtig)
✓ Lebensmittelqualität der Zutaten
✓ jeder Sack spendet für die Berliner Tiertafel eV
Weitere Informationen zur Marke
Viele Informationen erhalten wir nicht zur Marke, zur Geschichte oder zur Philosophie. An den Produkten können wir jedoch einiges über die Philosophie ablesen. Was uns direkt auffällt: unter der Marke MyPetClub wird ausschließlich Trockenfutter angeboten.
Über den MyPetClub Online Hundefutter Berater kann man „in 60 Sekunden zum perfekten Futter“ finden. Gefragt wird dabei unter anderem nach dem Alter, der Größe, der Fütterungsart, vorhandenen Unverträglichkeiten und der Aktivität. Gibt man unter „Fütterungsart“ an, kein Trockenfutter zu füttern, so endet der Berater direkt. Dennoch hilft der Berater dabei, das passende Futter aus dem Sortiment zu finden.
Sucht man auf der Webseite darüber hinaus nach einer echten Beratungsmöglichkeit, so findet man mit etwas Suchen ein Kontaktformular und den Hinweis, dass es keinen Telefon-Support gibt. Wenn man als Neukunde seine vielen Fragen loswerden möchte, so muss man zum Kontaktformular greifen oder eine E-Mail senden.
Selbstverständlich haben wir den Test gemacht und eine (anonyme) Anfrage über das Kontaktformular gestellt. Wir wollten wissen, warum das MyPetClub Trockenfutter getrocknete Rübenschnitzel enthält, ob geöffnete Säcke bei fehlender Akzeptanz retourniert werden können und welche tierischen Nebenerzeugnisse zum Einsatz kommen.
Unsere Fragen wurden tatsächlich bereits nach 2,5 Stunden wie folgt beantwortet: bei den tierischen Nebenerzeugnissen handelt es sich um K3-Material. Beispielhaft wurden Kutteln, Zungen und nicht normgerechtes Muskelfleisch genannt, welche darunter fallen können. Das Rübenschnitzel dient als Ballaststoff, welcher zuvor entzuckert wurde. Es soll demzufolge keinen Zucker mehr enthalten. Geöffnete Säcke nimmt MyPetClub bei Nichtgefallen wohl zurück, spendet diese und erstattet am Ende sogar den vollen Betrag. Dieses Vorgehen rentiert sich Angaben zufolge sowohl wirtschaftlich als auch aus Umweltgründen mehr, als ein Angebot kleinerer Verpackungseinheiten.
Wer sich schon ein wenig durch unsere Testberichte gelesen hat oder unseren großen Trockenfutter Test besucht hat, der kennt unsere Einstellung gegenüber einer Trockenfütterung. Kurz gesagt: wir halten diese Form der Hundeernährung weder für artgerecht noch für gesund. Aus verschiedensten Gründen entscheidet sich jedoch ein Großteil der Hundebesitzer für die Fütterung mit einem Trockenfutter.
Daher prüfen wir für dich, ob es sich beim MyPetClub Trockenfutter um ein gutes Trockenfutter handelt. Dabei achten wir gezielt auf die Angaben zur Qualität der Rohstoffe und auf die Zutaten im Allgemeinen. Ob unsere Testhunde das Futter fressen, spielt für unsere Bewertung zwar keine wesentliche Rolle, dennoch testen wir das Futter gerne in der Praxis. Dabei achten wir gezielt auf Geruch, Konsistenz und Größe der Pellets.
Zu kaufen gibt es das MyPetClub Trockenfutter übrigens im hauseigenen MyPetClub Onlineshop. Aber auch Fressnapf führt das MyPetClub Hundefutter im Sortiment, sodass Hundehalter die verschiedenen Sorten auch im Fressnapf-Onlineshop bestellen können.
MyPetClub Trockenfutter Test
Wir testen für dich nachfolgend die beiden Sorten für erwachsene Hunde: MyPetClub Insekten und MyPetClub High Protein. Insgesamt gibt es ca. neun Sorten im Sortiment der Marke.
Hier im Test: das MyPetClub High Protein Trockenfutter
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Zusammensetzungen der von uns getesteten Sorten:
» Insekten: Insektenprotein, getrocknet (H. Illucens Larven) 33,0%, Süßkartoffeln 25,0%, Erbsen 12,0%, Amaranth 10,0%, Sonnenblumenöl 4,0%, Leinsaat 2,9%, Hefe 2,0%, Rübenschnitzel, getrocknet 2,0%, Monocalciumphosphat 1,5%, Apfel, getrocknet 1,4%, Calciumcarbonat 1,2%, Cranberries, getrocknet 0,6%, Pastinaken, getrocknet 0,6%, Meeresalgen, getrocknet 0,5%, Bierhefe, hydrolysiert 0,5%, Chicoréepülpe, getrocknet 0,5%, Natriumchlorid 0,3%, Yucca schidigera 0,03%.
» High Protein: Lachs frisch 26%, Geflügel getrocknet 25%, Kartoffelflocken 18%, Kartoffelstärke 8%, Rinderfett 5,3%, Fisch getrocknet 4%, Rind getrocknet 4%, Rübenschnitzel, getrocknet 4%, Geflügelfett 2,2%, Lachsöl 1%, Geflügelleber, hydrolysiert 0,5%, Cranberries, getrocknet 0,5%, Kräutermischung 0,1%, Yucca schidigera 0,01%, Glucosamine 0,005%, Chondroitinsulfat 0,005%
Leider gibt es keine Probepackungen bei MyPetClub. Die Sorte High Protein gibt es ausschließlich in 14,5 kg Beuteln, die Sorte Insekten wahlweise als 8 kg und 14,5 kg. Während die Sorte Insekten 25,5 % Rohprotein liefert, hat das High Protein 32,5 % Rohprotein.
Was uns gefällt: die Zutaten werden auf den ersten Blick alle offen und transparent deklariert - selbst bis in die kleinsten Prozentzahlen. Mit dem Insektenmenü kennen wir nun zudem eine weitere Marke mit Insektenfutter für Hunde im Angebot. Abgesehen vom Rübenschnitzel gefällt uns auch die Auswahl der Zutaten. Im Gegensatz zu vielen zuvor getesteten Marken sind die Zutatenlisten recht kurz gehalten. Leider wird nicht definiert, welche Bestandteile vom Geflügel und dem Rind in der Sorte High Protein verwendet werden. Es ist nicht zu erkennen, wie hoch ein etwaiger Anteil an Muskelfleisch ist und welche K3-Materialien zum Einsatz kommen.
Jetzt kommt ein kleines aber wichtiges „Aber“. Denn wie es bei der Deklarationen von Trockenfuttern so üblich ist, steckt der Teufel im Detail. Die Deklarationen sind mit Sicherheit korrekt aufgeführt, dennoch lässt sich der Fleisch- und Fischgehalt nur schwer bewerten. Während MyPetClub mit 70 Prozent Fleisch im High Protein wirbt, achten wir einmal genauer auf die Feuchte der Zutaten. Denn während Fette und Lachs frisch aufgelistet werden, wird u.a. die Kartoffel als Flocke und Stärke ergänzt. Dies ist zugleich ein weiterer beliebter Trick, denn deklariert man Flocken und Stärke zusammen als Kartoffel, würde sie weit vorne in der Zutatenliste stehen. Aber getrennt deklariert steht der frische Lachs ganz vorne. Fazit: der im natürlichen Zustand aller Zutaten enthaltene Fleisch- bzw. Fischgehalt kann nicht bestimmt werden. Es dürften sich jedoch weit mehr Kartoffeln im Futter befinden, was man bei „70 % Fleisch“ nicht erwarten würde.
Diese gängige Praxis bei der Deklaration von Trockenfuttern führt ebenfalls dazu, dass wir unseren Hunden kein Trockenfutter als Hauptnahrung servieren würden. Für einen kurzen Praxistest haben wir die MyPetClub Sorten jedoch verfüttert.
Fazit: insbesondere im Vergleich zu vielen zuvor getesteten Marken, konnte uns das MyPetClub Trockenfutter im Test überzeugen. Dies liegt an den meisten Zutaten, der Auflistung aller Hauptzutaten und weiteren zuvor genannten Vorteilen. Abgesehen davon, dass wir ohnehin keine Trockenfütterung in Betracht ziehen würden, fehlen uns persönlich transparentere Angaben zur Qualität der tierischen Zutaten.
MyPetClub Welpenfutter Test
Um dir auch das Welpenfutter der Marke vorzustellen, haben wir vom Hersteller einen Sack der Sorte Welpen & Junior erhalten. Ab dem 2ten Lebensmonat darf dein Welpe damit ernährt werden.
Das Juniormenü mit angepasster Krokettengröße
Die Zusammensetzung: Lachs, frisch 28%, Lachsprotein, getrocknet 19%, Kartoffelflocken 12%, Kartoffelpüreepulver 10%, Geflügelfett 9%, Kartoffeleiweiß 8,5%, Rübenschnitzel getrocknet 4,5%, Volleipulver 2%, Hefe 1,5%, Lachsöl 1%, Monocalciumphosphat 0,8%, Leinsaat 0,6%, Cellulose 0,5%, Geflügelleber, hydrolysiert 0,5%, Kräutermischung (Petersilie, Rosmarin, Kamille, Salbei, Thymian, Koriander, Süßholz) 0,5%, Natriumchlorid 0,3%, Kaliumchlorid 0,13%, Inulin 0,1%, Yucca schidigera 0,02%
Wie schon beim Adult-Trockenfutter fällt unser Fazit auch bei dieser Sorte ähnlich aus. Während neben frischem Lachs hier auch Lachsprotein deklariert wird, kommt es aber auch bei dieser Sorte zur „Aufspaltung der Kartoffel“ in der Zuatenliste. So finden wir Kartoffelflocken, Kartoffelpüreepulver und Kartoffeleiweiß einzeln deklariert. Zusammen sind es 30,5 Prozent getrocknete Kartoffel.
Im Futtertest hat unsere Testhündin das MyPetClub Welpen & Juniorfutter zur Probe erhalten. Da es sich um keine Langzeitfütterung gehandelt hat, können wir diesbezüglich keine Erfahrungswerte nennen. Aber: geschmeckt hat das Junior-Menü Frischer Lachs mit heimischen Kartoffeln, Leinsaat & vitaminreichen Kräutern (Menü Nr. 01) scheinbar schon. Die Pellets passen zu einem Juniorfutter. Die Größe der Pellets liegt zwischen einem halben und einem Zentimeter, bei einer Dicke von bis zu 0,7 Zentimetern. Etwas kleiner als die Kroketten der Adult-Sorten.
MyPetClub Hundefutter
Entdecke das Sortiment im Online-Shop von Fressnapf