dogz finefood Hundefutter Test

Dieser Hundefutter Test dreht sich um die Marke dogz finefood. Wir haben uns 12 Dosen eines dogz finefood Nassfutters bestellt und im Praxistest verfüttert. Lesen Sie mehr zu unseren gemachten Erfahrungen und zur Philosophie des Herstellers.

dogz finefood Hundefutter

dogz finefood – Artgerechte Feinkost für den Hund

Dogz finefood ist eine Marke der Pets Nature GmbH mit Sitz in Baden-Württemberg. Bis dato kannten wir tatsächlich nur die Katzennahrung des Herstellers: catz finefood. Durch eine Zusammenarbeit mit ZooRoyal sind wir dann auf das dogz finefood gestoßen. Da uns bereits die Qualität des Katzenfutters zusagte, wollten wir auch das dogz finefood Hundefutter kennenlernen.

Für unseren Praxistest des dogz finefood Hundefutters haben wir uns 12 Dosen der Sorte No.4 mit Huhn und Fasan bestellt. Bevor wir uns unseren gemachten Erfahrungen widmen, folgen vorab einige Informationen zur Marke und zum Hersteller.

Vorteile des dogz finefood Hundefutters

Alleinfuttermittel für Hunde
große Sortenauswahl in vier Verpackungsgrößen
Fleisch von regionalen Betrieben
Fisch aus nachhaltigem und freiem Fischfang
nur hochwertige Rohstoffe
ohne Formfleisch und Knochenmehle
frei von künstlichen Aromen, Lockstoffen und Konservierungsstoffen
entwickelt mit Tierärzt*innen und Ernährungsexpert*innen
hoher Anteil an Fleisch/Fisch im Futter
auf der PETA-Liste für Tiernahrung ohne Tierversuche
hergestellt in Deutschland

Weitere Informationen

Zu den Vorteilen des dogz finefood Hundefutters zählen demnach: eine große Sortenauswahl, Fleisch und Fisch aus geprüfter Herkunft, die Verwendung hochwertiger Rohstoffe, der Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe und die Herstellung in Deutschland.

Gemeinsam mit Tierärzt*innen und Ernährungsexpert*innen wurden die Gerichte aus dem Hause Pets Nature entwickelt. Die große Sortenauswahl mit bis zu vier unterschiedlichen Verpackungsgrößen ist sehr vorteihaft für die Kundschaft. Während das Fleisch nach Angaben des Herstellers von regionalen Betrieben bezogen wird, stammt der Fisch in den Sorten aus nachhaltigem und freiem Fischfang. Eine Besonderheit der dogz finefood Tiernahrung.

Es lässt sich schnell vermuten, dass auf eine naturnahe Ernährungsweise geachtet wird. Der hohe Anteil an Fleisch und Fisch, die hochwertigen Zutaten und das Verzichten auf künstliche Zusätze deuten auf eine möglichst natürliche Ernährung unserer Vierbeiner hin. Pets Nature verfolgt als Hersteller des dogz finefood die altbekannte Philosophie: „du bist, was du isst“.

Es steckt viel Wahrheit in diesen fünf Worten. Man sagt, dass rund 80% der Gesundheit direkt oder indirekt durch die Darmflora gesteuert werden. Die Ernährung ist dabei ausschlaggebend für den Zustand der Darmflora und damit auch für den allgemeinen Gesundheitszustand des Vierbeiners. Der Hersteller produziert nach eigenen Angaben artgerechte Tiernahrung mit dem Anspruch „unsere vierbeinigen Freunde ein Leben lang mit gesundem und hochverdaulichem Futter zu begleiten“.

Das dogz finefood Hundefutter ist erhältlich in Beuteln (100g) und Dosen (200g/400g/800g). Die Sortenauswahl reicht von klassischem Rind bis exotischem Känguru. Es gibt sowohl gemischte als auch Monoprotein-Gerichte für den Hund. Wir haben uns das dogz finefood direkt über den Online-Shop von ZooRoyal bestellt.

Sie möchten die Gerichte der Marke dogz finefood mit Ihrem Vierbeiner probieren und wissen nicht, welche Sorte Sie für den Anfang bestellen sollen? Es empfiehlt sich zunächst bei einer Sorte zu bleiben, zumindest für den Zeitraum der Futterumstellung. Das von uns bestellte Gericht mit Huhn und Fasan ist vergleichsweise leicht zu verdauen, da es sich um leichtere Proteinquellen handelt. Eine weitere Möglichkeit ist es, bei der aktuell gefütterten Fleischquelle zu bleiben, sofern Ihr Hund diese gut verträgt.

dogz finefood Hundefutter
dogz finefood Hundefutter
Feines Fressen für den Hund. Hier geht's zur Auswahl bei ZooRoyal!

dogz finefood Nassfutter Test

Unter der Marke dogz finefood wird ausschließlich Nassfutter für Hunde vermarktet, keinerlei Trockenfutter. Das passt sowohl zur Markenphilosophie als auch zu unserer persönlichen Einstellung gegenüber einer Trockenfütterung. Für unseren Praxistest haben wir uns daher 12 Dosen der Sorte dogz finefood Huhn und Fasan bestellt.

dogz finefood Nassfutter

Nichts sagt mehr über die Qualität eines Hundefutters aus, als ein prüfender Blick auf die Deklaration. Beginnen wir mit der Zusammensetzung, welche wir bei unserem Praxistest auf den Etiketten vorfanden: Huhn 50% (bestehend aus Muskelfleisch, Herz, Leber, Magen, Hälse), Trinkwasser 25,7%, Fasan 15% (bestehend aus Leber, Muskelfleisch, Herz), Reis 3%, Kürbis 3%, Heidelbeeren 2%, Mineralstoffe 1%, Rapsöl 0,2% und Kresse 0,1%.

Die umsetzbare Energie liegt bei 115,91 kcal/100g des Futters. Die Liste der ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe ist im Vergleich zu vielen anderen Herstellern ziemlich lang und umfasst unter anderem die Vitamine A, D3, E, B1, B2, B6, B12 und C. Auf der Dose wurden jedoch nur Vitamine A, D3 und E angegeben. Die analytischen Bestandteile: 10,9% Protein, 6,8% Fettgehalt, 2,1% Rohasche, 0,4% Rohfaser, 76% Feuchtigkeit. Auf der Webseite des Herstellers erfährt man zusätzliche Wertebereiche für Calcium (0,2-0,3%), Phosphor (0,15-0,25%), Natrium, Magnesium und Kalium.

Damit wurden die vollen 100% dieser Sorte deklariert. Auf der Dose selbst finden wir jedoch keine Hinweise zu prozentualen Mengenangaben bei den tierischen Zutaten. Wie hoch ist der Muskelfleischanteil bei Huhn und Fasan? Wie verhalten sich die Anteile der Innereien?

Eine noch transparentere Zusammensetzung haben wir online beim Hersteller gefunden. Hier werden die Anteile des Huhns noch genauer aufgeschlüsselt. Muskelfleisch und Herzen kommen zusammen auf rund 70%, die weiteren Innereien auf die restlichen 30%. Der Anteil des Muskelfleisches vom Huhn beträgt davon circa Zweidrittel. Rein rechnerisch würden damit ca. Zweidrittel der 70% Muskelfleisch und Herzen von 50% Huhn den gesamten Hühner-Muskelfleischanteil ausmachen. Somit befinden sich ca. 23,5% (Rechnung: 0,5×0,7×0,67×100=23,45%) Hühnermuskelfleisch im Produkt und ca. 11,5% Hühnerherzen. Hinzu kommen in etwa je 5% Leber, Mägen und Hälse, da sich die restlichen 30% des Huhns gleichmäßig auf die restlichen Innereien aufteilen. Die Zusammensetzung wäre also um einiges transparenter, hätte man direkt zum Beispiel wie folgt deklariert: 50% Huhn (23,5% Muskelfleisch, 11,5% Herzen, 5% Leber, 5% Mägen, 5% Hälse).

Beim Fasan erhält man keine weiteren Informationen zu der prozentualen Zusammensetzung von Leber, Muskelfleisch und Herz. Nur die Reihenfolge der Zutaten verrät, dass mehr (oder gleich viel) Leber wie Muskelfleisch enthalten ist. Trinkwasser ist im Grunde kein Einzelfuttermittel und hätte daher nicht in der Zusammensetzung deklariert werden dürfen, zumindest ist dies unser bisheriger Kenntnisstand. Nichtsdestotrotz finden wir gut, dass der Hersteller hier transparent angibt, wie viel Trinkwasser der Sorte produktionsbedingt hinzugefügt wurde.

Nachfolgender Auszug aus der Fütterungsempfehlung des Herstellers soll Ihnen eine erste Tendenz geben, wie viel Futter Sie bei alleiniger Fütterung in etwa füttern müssten. Da der Bedarf jedoch von vielen Faktoren abhängt (Gewicht, Alter, Rasse, Gesundheitszustand, Aktivität, etc), sollte die optimale Menge zusammen mit dem Vierbeiner ermittelt werden. Frisches Trinkwasser sollte natürlich auch bei einer Nassfütterung bereitstehen.

Gewicht des Hundes (in kg) Tagesbedarf (in g)
ca. 2 50-100
ca. 5 100-200
ca. 10 200-300

Hinweis: auf der Produktseite des Herstellers befindet sich eine ausführlichere Fütterungstabelle. Hunde bis 30kg benötigen demnach rund 600-900g täglich.

Grundsätzlich handelt es sich um eine denkbar einfache, aber auch gelungene Zusammensetzung. Ein Fleischgehalt von 65% (50% Huhn, 15% Fasan) und weitere Zutaten (Reis, Kürbis, Heidelbeere) bieten dem Hund ein ausgewogenes Alleinfuttermittel. Abgerundet wird die Sorte mit etwas Rapsöl und Kresse. Wir empfehlen eine zusätzliche Fütterung von leicht verdaulichen Kohlenhydraten oder Ölen, wenn Sie Halter*in eines aktiveren oder größeren Hundes sind.

dogz finefood Hundefutter Test

Kommen wir zum Praxistest des dogz finefood Nassfutters: das Futter ließ sich mit etwas Kraft rückstandslos aus der Dose entfernen und leicht portionieren. Am Dosenboden hatte sich etwas Rapsöl angesammelt. Die allgemeine Feuchtigkeit (76%) ist jedoch im Produkt gebunden. Es gibt demnach keine Sauce oder erwähnenswerte Mengen an Gelee. Das finden wir persönlich jedoch sehr vorteilhaft. Hunde, die vom ihrem vorherigen Futter eine feuchtere Konsistenz oder Sauce gewohnt sind, können das dogz finefood Nassfutter mit etwas warmem Wasser gemischt serviert bekommen. Dadurch entsteht schnell eine natürliche Sauce, frei von sonst häufig enthaltenen Geschmacksverstärkern oder Zusatzstoffen.

Fílos hat auch beim dogz finefood Nassfutter sofort zugeschlagen und den Napf rückstandslos geleert. Die Akzeptanz war in unserem Fall also sofort gegeben, auch noch beim Öffnen der zwölften Dose. Wie auf der Bilderreihe zu erkennen, konnte man einige Einzelzutaten im Futter direkt sehr gut erkennen. Auf jeden Fall waren die Hühnerherzen, der Reis und einige Heidelbeeren zu erkennen. Das deutet auf eine schonende Zubereitung der Zutaten hin. Für uns persönlich roch das Futter zudem sehr angenehm, wie nach frischem Fleisch. Auch unserem Fílos, der das Futter probieren durfte, lief das Wasser nur so im Maul zusammen, als er während der Fotoaufnahmen geduldig auf die Fütterung warten musste.

Ein Langzeittest des dogz finefood Hundefutters kam für uns nicht infrage, da wir für Fílos bereits das passende Futter gefunden haben. Nichtsdestotrotz konnte uns die Zusammensetzung des dogz finefood überzeugen. Nicht zuletzt aufgrund des hohen Fleischgehalts und der getreidefreien Rezeptur.


Unsere Erfahrung & Bewertung zum dogz finefood Nassfutter

Grundsätzlich konnte uns das dogz finefood Hundefutter mit einer natürlichen Zusammensetzung überzeugen. Der hohe Fleischgehalt, der Fokus auf die Produktion von Nassfutter und der Verzicht auf künstliche Chemie zählen zu den Vorteilen. Auch der Praxistest mit unserem Vierbeiner Fílos verlief gut, sodass wir die dogz finefood Hundenahrung weiterempfehlen können. Für die Sorte No.4 mit Huhn und Fasan vergeben wir aufgrund unten stehender abschließender Bewertung unser 5-Sterne-Siegel.

5 Sterne Bewertung

dogz finefood Hundefutter
dogz finefood Hundefutter
Feines Fressen für den Hund. Hier geht's zur Auswahl bei ZooRoyal!
9 Testergebnis
dogz finefood

im Test: No.4 mit Huhn und Fasan (Testkriterien) - Das Nassfutter der Marke dogz finefood überzeugte mit einer getreidefreien und rundum gelungenen Rezeptur. Auch beim Fleischgehalt konnte das Futter Punkte sammeln. Unsere eigenen Erfahrungen im Praxistest waren ebenfalls eine gute Bewertung wert.

Zusammensetzung / Inhalt
8.5
Fleischanteil gem. Deklaration
9.5
Praxistest mit Filos (subjektiv)
9
Dein Autor auf 1a-hundefutter.de
Markus mit Holly
Als zertifizierter Ernährungsberater für Hunde liegt mir die artgerechte Ernährung unserer Vierbeiner ganz besonders am Herzen. Zusammen mit meinem vierbeinigen Testpersonal helfe ich auch dir dabei, das richtige Hundefutter für deinen Vierbeiner zu finden. Aus über 52 Testberichten findest du hier unseren Testsieger 2023. Und hier erfährst du mehr über uns.
Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Hinterlasse einen Kommentar

Hundefutter Test 2023
Logo