Cesar Hundefutter Test (Erfahrungen & Bewertung)

Bei vielen Hundehaltern beliebt und bekannt: die Marke Cesar. Für einen Futtertest des Cesar Hundefutters haben wir uns eine Schale des Nassfutters gekauft, uns über die Philosophie informiert und die Zusammensetzung geprüft. Und das sind unsere Erfahrungen mit Cesar.

Cesar Hundefutter

Cesar Hundefutter - Bestes Futter für beste Freunde

Das Cesar Hundefutter ist eine Marke der MARS GmbH, welche wir bereits durch unsere Futtertests der Marken Nutro Wild Frontier und Pedigree kennen. Auch in diesem Testbericht möchten wir prüfen, ob ein Konzern neben süßen Schokoriegeln auch gesundes Hundefutter herstellen kann.

Bei Cesar wird jede Mahlzeit zu einem Glücksmoment, so schreibt es der Hersteller auf seiner Webseite. Wir werfen einen Blick auf die Markenphilosophie, die Futterqualität und unsere gemachten Erfahrungen. Doch vorab: was schreibt der Hersteller über Cesar?

Vorteile des Cesar Hundefutters

✔ Alleinfutter für Hunde als Nassfutter
✔ erhältlich in Schalen, Portionsbeuteln und Dosen
✔ keine unnötigen Füllstoffe
✔ in Zusammenarbeit mit eigenen Tierärzten entwickelt
✔ mit Vitaminen und Mineralstoffen
✔ sorgfältig ausgewählte Zutaten
✔ zurückverfolgbare Zutaten
✔ ohne Zuckerzusatz oder künstliche Geschmacksverstärker

Jetzt Testsieger ansehen

Weitere Informationen zur Marke

Wir haben uns bei Hundehaltern umgehört und uns zum Zeitpunkt dieses Testberichts auf der Webseite der Marke (meincesar.de) umgesehen, um mehr über Cesar und die Philosophie der Marke zu erfahren. Auf der Über-Uns-Seite der Marke erfahren wir fast nichts über die Philosophie. Denn hier schreibt Cesar hauptsächlich darüber, wie Hunde unser Leben besser machen.

Was wir erfahren ist, dass es Cesar am Herzen liegt, ein köstliches, gesundes Futter anzubieten, welches scheinbar auf kleine Hunde ausgelegt ist. Denn weiter schreibt Cesar: Jede Rezeptur wurde sorgfältig entwickelt, um unsere kleinen Hunde glücklich zu machen. Dabei achtet Cesar sowohl auf natürliche und hochwertige Zutaten als auch auf Form, Aussehen und Verpackung des Hundefutters. Zudem werden die Zutaten von vertrauenswürdigen Quellen bezogen und auch die Nachhaltigkeit steht im Fokus des Handelns. So wird unter anderem der CO2-Fußabdruck gesenkt, indem kurze Transportwege genutzt werden.

Welche Zutaten verwendet Cesar? Aufgelistet werden Fleisch & nahrhafte Innereien, Gemüse und Getreide. Hunde lieben Innereien, welche wichtige Nährstoffe liefern, so schreibt es Casar. Hunde sind wie wir Menschen Allesfresser, daher befinden sich ebenso Gemüse und Kräuter in den Rezepturen. Zudem enthalten die Rezepturen Getreide, welches Cesar als natürliche Energiequelle dient, die Verdauung verlangsamt und zudem wertvolle Ballaststoffe enthält. Entwickelt werden die Rezepturen dabei mit eigenen Tierärzten.

Zur Herkunft der Zutaten schreibt Cesar, dass Rindfleisch, Schweinefleisch, Gemüse und Getreide lokal aus Europa bezogen werden. Mars Petcare, der Konzern hinter der Marke, verwendet zudem ausschließlich hochwertige Nebenprodukte.

So viel zu den Infos, die wir über Cesar und die Philosophie der Marke finden konnten. Unsere Einschätzung hierzu wollen wir dir nicht vorenthalten. Insgesamt hätten wir uns transparentere Informationen zur Marke Cesar gewünscht. Welche tierischen Nebenprodukte werden verwendet? Welches Getreide kommt zum Einsatz? Wie passen kurze Transportwege und Zutaten aus ganz Europa zusammen? Warum der Fokus auf kleine Hunde?

Dass das Hundefutter in Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt wird, ist für uns kein Qualitätsmerkmal. Zum einen weil es sich um eigene Tierärzte handelt, zum anderen weil Chemie und gesunde Ernährung für uns nicht gut zusammen passen. Zu oft mussten wir erfahren, dass Tierärzte (für uns) minderwertiges Futter empfehlen. Etliche Marken werben mit Slogans wie von Tierärzten entwickelt oder von Tierärzten empfohlen. Eine mit Sicherheit wirksame Marketingstrategie, der wir aber mittlerweile keine Gewichtung mehr schenken. Einen kurzen Exkurs zu diesem Thema findest du auch im Futalis Hundefutter Testbericht.

Zudem bezeichnet Cesar den Hund pauschal als Allesfresser. Sicherlich auch, um das Getreide im Futter zu rechtfertigen. Der Hund ist zwar durchaus in der Lage dazu, pflanzliche Nahrung aufzunehmen, das macht Hunde aber noch lange nicht zu Allesfressern. Hunde sind von Natur aus Carnivore, durch die Domestizierung sind Hunde aber vermehrt dazu in der Lage, auch pflanzliche Nahrung und darin enthaltene Stärke zu verarbeiten. Doch sowohl Gebiss als auch die Verdauung zeigen, dass der Hund bis heute in erster Linie ein Fleischfresser ist. Eine mögliche Bezeichnung wäre demnach Carni-Omnivore, also ein Fleisch-Allesfresser. Passend dazu empfehlen wir ein artgerechtes Hundefutter mit rund 30 % gesunden Kohlenhydratquellen und 70 % tierischen Zutaten.

Zu kaufen gibt es das Cesar Hundefutter in verschiedenen Fachmärkten, Supermärkten und in diversen Onlineshops. Da Cesar ausschließlich Nassfutter anbietet, gibt es das Futter in Schalen, Portionsbeuteln und Dosen. Die Schalen beinhalten 150 g, die Portionsbeutel 100 g und die Dosen 400 g des jeweiligen Nassfutters. Größere Verpackungseinheiten konnten wir keine finden, schließlich spezialisiert sich Cesar auf kleine Hunderassen. Zum Sortiment gehören unter anderem Cesar Selektion in Sauce, Cesar Klassik-Terrine, Natural Goodness, Cesar Garten-Terrine und Cesar Landragout - jeweils erhältlich in verschiedenen Geschmacksrichtungen.


Cesar Nassfutter Test

Für unseren Nassfutter Test haben wir uns eine Sorte des Cesar Hundefutters gekauft. Dabei fiel die Wahl auf die Cesar garten-terrine mit Huhn garniert mit Gartengemüse. Und das sind unsere Erfahrungen mit dem Cesar Nassfutter.

Cesar Hundenassfutter

Prüfen wir zunächst die Zusammensetzung, welche wir auf der Rückseite der Cesar Schale auf der von uns gekauften Sorte vorfanden:

» Garten-Terrine mit Huhn: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (51 %, davon 95 % natürlich*, u.a. 4 % Hühnerleber), Gemüse (u.a. 0,6 % einer Kombination aus getrockneten Karotten und roter Paprika, das entspricht 4 % einer Kombination aus Karotten und roter Paprika), Mineralstoffe, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse. *natürliche Zutaten

Werfen wir einen prüfenden Blick auf die angegebene Zusammensetzung, so stellen sich uns folgende Fragen:

☞ Die Zusammensetzung erinnert uns stark an das Pedigree Hundefutter, ebenfalls eine Marke der MARS GmbH. Auch hier wurden 95 % natürliche Zutaten deklariert, doch was sind die restlichen 5 Prozent?

☞ Von den 51 Prozent Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen werden lediglich die gesetzlichen 4 Prozent deklariert, hier als Hühnerleber. Schließlich heißt die Sorte auch mit Huhn, sodass sich auch Huhn in der Zusammensetzung befinden muss. Ebenso trägt die Sorte den Namen garniert mit Gartengemüse. Der offen deklarierte Anteil im Futter: 0,6 Prozent.

☞ Welche tierischen Nebenerzeugnisse werden, abgesehen von der Hühnerleber, noch verwendet? Welche Tierarten werden verarbeitet? Wie hoch ist der Muskelfleischgehalt?

☞ Welches Gemüse kommt noch zum Einsatz? Wie hoch sind die Anteile im Futter?

☞ Welche Getreidesorten werden verarbeitet? Und in welcher Menge? Welche pflanzlichen Nebenerzeugnisse werden verarbeitet?

Tatsächlich lässt sich die Futterqualität im Grunde nicht bewerten, da uns die Deklaration zu wenige Informationen zu den Zutaten liefert. Bei dieser Form der Deklaration wäre es gar möglich, dass sich in jeder Charge andere Zutaten im Futter befinden, während die Deklaration gleich bleibt. Hinzu kommt, dass wir vom Hersteller keine Info erhalten, aus welchem Anbau die Zutaten und aus welcher Haltung die Schlachttiere stammen. Denn innerhalb Europas, wo das Huhn nicht einmal aufgelistet wurde, gibt es unterschiedliche Mindestanforderungen im Tierschutz. Auch das kann sich auf die Futterqualität auswirken.

Gewicht des Hundes (in kg) Tagesbedarf (in 150 g - Schalen)
5 2.75 bis 3
10 4.5 bis 5
15 6.5 bis 7

Da sich Cesar auf die Fütterung von kleinen Hunden spezialisiert hat, reicht die Fütterungsempfehlung der von uns gekauften Sorte nur bis zu einem 15 kg schweren Hund. Für weitere Fütterungsinformationen verweist Cesar auf die eigene Webseite oder auf die Service-Hotline. Nummer und Webseite sind auf der Verpackung abgedruckt. Ohne den Service einer Beratung selbst getestet zu haben, empfinden wir das bloße Anbieten bereits als positiv.

Mit 15 kg Körpergewicht würde unser Fílos bis zu 7 Schalen des Cesar Nassfutters am Tag benötigen. Cesar achtet zwar im Rahmen der Nachhaltigkeit auf recyclebare Verpackungen, doch sieben Schalen pro Tag? Selbst bei einem kleineren 5 kg schweren Hund würden täglich bis zu drei Verpackungen im Müll landen.

Cesar Hundefutter Test

Nachdem wir uns (teilweise vergebens) über die Markenphilosophie und die Futterqualität informiert haben, folgt als letzter Schritt der Futtertest mit unserem Fílos. Aus mehreren Gründen haben wir uns jedoch gegen eine Testfütterung entschieden, was wir dir gerne erklären.

Zum einen erfahren wir zu wenige Informationen zur Markenphilosophie und damit verbunden nur wenig brauchbare Informationen zur Herkunft und Qualität der Zutaten. Hinzu kommen unsere Erfahrungen aus der Prüfung der Deklaration. Da wir anhand der Zusammensetzung weder die Tierarten noch die Nebenerzeugnisse und weitere Zutaten erkennen, sind wir skeptisch gegenüber der Futterqualität eingestellt. Hinzu kommt, dass die Zusammensetzung uns an das Pedigree Hundefutter erinnert hat, wo Fílos bereits nach einer Teilfütterung mit Verdauungsirritationen und Blähungen reagierte. Darüber hinaus wären unsere Erfahrungen bei der abschließenden Fütterung ohnehin als subjektiv zu werten, da jeder Hund das Futter anders akzeptieren und vertragen könnte.

Nichtsdestotrotz wollten wir uns einen Eindruck vom Innenleben der Schale machen und haben das Futter für euch geöffnet. Das Futter roch zwar frisch, doch aber für unsere Nase etwas künstlich. Karotte und Paprika befanden sich von Gelee umhüllt in der oberen Mitte der Schale. Das Futter war insgesamt sehr feucht. Den gesamten Inhalt der Schale konnte man ohne Probleme in einem Dreh in den Napf geben und dann einfach mit der Gabel verteilen. Fílos stand daneben, hat zugeschaut und wollte zumindest probieren.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie gut ist Cesar Hundefutter?

Dieser Cesar Hundefutter Test informiert dich über die Futterqualität, die Philosophie hinter der Marke und unsere Einschätzung zur Zusammensetzung des Futters.

Wie hoch ist der Fleischanteil bei Cesar?

In der getesteten Sorte werden 51 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse deklariert, wovon 95 % natürlichen Ursprungs sind. Welche Tierarten sich alle im Futter befinden und welche Nebenerzeugnisse zum Einsatz kommen, ist anhand der Deklaration nicht zu erkennen.

Ist Cesar Hundefutter getreidefrei?

Es gibt sowohl getreidefreie als auch getreidehaltige Sorten von Cesar. Im getesteten Futter wurde Getreide deklariert, jedoch weder die Menge noch die Getreidesorten.


Fazit: Unsere Erfahrungen mit Cesar

Wie schon beim Pedigree Hundefutter, konnte uns auch das Cesar Hundefutter nicht überzeugen. Wir verzichten an dieser Stelle auf eine abschließende Bewertung, denn das Cesar Hundefutter würde unseren Hundefutter Test anhand der uns vorliegenden Informationen nicht bestehen. Fehlende Transparenz zur Futterqualität und eine zu schwammig deklarierte Zusammensetzung würden wir jede Menge Punktabzüge sorgen. Wir sind der festen Überzeugung: wer gute Zutaten verwendet, deklariert diese auch. Offen und transparent.

Auch hier sind wir gerne für ein Update unseres Testberichts bereit, sollte Cesar in Zukunft transparenter deklarieren und mehr über die Herkunft und Qualität der Zutaten informieren. Wie bei jeder anderen Marke, enthält auch dieser Testbericht unsere persönliche Wertung und Einschätzung. Am Ende entscheidest du, wie und mit welchem Futter du deinen Hund ernährst. Im verlinkten Shop kannst du dich über das Sortiment von Cesar informieren und das Futter gegebenenfalls selbst testen.

Cesar Hundefutter kaufen

Entdecke das Cesar Sortiment im Online-Shop von ZooRoyal

Kennt dein Hund bereits Cesar? Hast du Erfahrungen mit dem Cesar Hundefutter gemacht, die du mit uns teilen möchtest? Wie wichtig sind dir transparente Angaben beim Futterkauf? Oder ist es dir wichtiger, dass dein Hund das Futter gerne frisst und der Preis zeitgleich günstig ist? Wir freuen uns über deinen Erfahrungsbericht, direkt hier in den Kommentaren.

Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Hinterlasse einen Kommentar

Hundefutter Test
Logo
Shopping cart