Herrmann’s Bio-Hundefutter im Praxistest
Herrmann’s Manufaktur – wie hausgemacht!
Der Slogan „wie hausgemacht!“ umkreist die Dosen des Herstellers Herrmann’s. Als Eigenmarke der Firma Herrmann GmbH handelt es sich bei diesem Hundefutter um ein Futter in Bio-Qualität. Hundebesitzer, die großen Wert auf eine biologisch-artgerechte Ernährung Ihres Vierbeiners legen, haben schon einmal etwas von der Marke gehört.
Für einen kleinen Praxistest mit unserer Testhündin Holly haben auch wir uns das Herrmann’s Bio-Hundefutter bestellt. Da unsere Hündin mit Nassfutter ernährt wird, haben wir hierbei für eine Monoproteinsorte entschieden. Das Nassfutter ist sowohl für ausgewachsene Hunde, als auch für Welpen ab dem zweiten Monat geeignet. Dennoch führt der Hersteller zusätzlich spezielles Welpenfutter im Sortiment.
Nachfolgend finden Sie einige der vielen Vorteile, die das Herrmann’s Hundefutter aufweist.
Vorteile des Hundefutters von Herrmann’s
✔ Alleinfuttermittel für Hunde jeden Alters
✔ als Nass- und Trockenfutter erhältlich
✔ in Bio-Qualität nach EG-Öko-Verordnung
✔ hoher Fleischgehalt
✔ ohne Tierversuche
✔ schonende Kaltabfüllung
✔ frei von Tiermehlen, Füllstoffen oder künstlichen Vitaminen
✔ ohne Getreide, Gluten und Laktose
✔ frei von Aroma-, Lock-, Farb- und Konservierungsstoffen
✔ hergestellt in Deutschland
✔ große Sortenauswahl
Weitere Informationen zum Herrmann’s Hundefutter
Das Bio-Siegel verspricht deutsche Qualität nach EG-Öko-Verordnung. Regelmäßige interne und externe Kontrollen sichern die Qualität des Hundefutters. Herrmann’s ist jedoch nicht nur bekannt für Bio-Qualität, sondern auch für die große Auswahl an Monoprotein-Sorten.
Sechs Dosen der Sorte Bio-Gans als Pyramide aufgestellt
Monoprotein-Sorten enthalten nur eine Fleischquelle und sind daher für den Hund besonders leicht zu verdauen. Hunde mit einer sensiblen Verdauung haben mit dem Herrmann’s Hundefutter eine gute Chance endlich fündig zu werden. Dies liegt auch an der zusatzstofffreien Zusammensetzung des Hundefutters. Des Weiteren befinden sich weder Getreide, noch Gluten oder Laktose im Futter. Letztere Erwähnung mag einem Hundehalter vielleicht komisch vorkommen, jedoch können auch Hunde an einer Laktoseintoleranz leiden.
Die Sortenauswahl reicht von Klassikern wie Rind, Huhn und Pute bis hin zu Pferd, Ente, Hirsch, Ziege und Schaf. Neben dem Fleischanteil befinden sich zudem meist verschiedene Obst- oder Gemüsesorten in den Dosen. Hierzu zählen u.a. Apfel, Aprikose, Kürbis, Fenchel, Karotte und Süßkartoffel.
Herrmann’s Trockenfutter
Auch wenn wir das Herrmann’s Trockenfutter nicht selbst bestellt und getestet haben, wollen wir dieses hier dennoch nicht unerwähnt lassen. Das Herrmann’s Trockenfutter ist auf Müslibasis. Das bedeutet, dass alle Inhaltsstoffe separat getrocknet und dann als Müsli zusammengemischt werden.
Der Hersteller hat verschiedene Fitnessmüsli im Sortiment, wobei nicht jede Sorte als Bio-Qualität ausgewiesen wurde. Zu den Sorten in Bio-Qualität zählen die Mischungen mit Bio-Huhn und Bio-Rind. Der Fleischanteil liegt beim Trockenfutter bei rund 35-40 Prozent.
Auch im Trockenfutter befinden sich viele, teils außergewöhnliche, Zusätze. Hierzu zählen zum Beispiel Kokosflocken, Hagebuttenpulver, Sonnenblumenkerne, Honig, Eierschalenpulver, Schwarzkümmel oder Leinsamen. Das Bio-Eierschalenpulver wird nach Angaben des Herstellers ergänzt, um bei Bedarf eine weitere Calcium-Quelle im Futter zu haben. Hagebuttenpulver wird auch gerne als Nahrungszusatz im Hundefutter verwendet.
Welpenfutter von Herrmann’s
Das Welpenfutter von Herrmann’s beschränkt sich aktuell auf zwei Sorten im Nassfutter-Segment. Hierbei handelt es sich um die Sorten Bio-Gans mit Spinat und Kartoffeln und Bio-Rind mit Apfel und Haferflocken.
Der Hersteller gibt jedoch folgendes auf den Adult Nassfutter Dosen an: „Ab dem 2. Monat ca. 2-5 % des Körpergewichts“ als Fütterungsempfehlung für Hunde jeden Alters. Da das Nassfutter ebenfalls als „Alleinfuttermittel für Hunde jeden Alters“ deklariert wurde, ist es wohl auch als Welpenfutter geeignet.
Bei der Fütterungsempfehlung wären wir jedoch etwas vorsichtig, da sich die Futtermenge bei Welpen immer am zu erwartenden Gewicht im Erwachsenenalter orientiert. Die tägliche Futtermenge ist ohnehin abhängig von vielen weiteren Faktoren, wie zum Beispiel der Aktivität oder des Normalgewichts.
Herrmann’s Classic Menü Nassfutter im Praxistest
Um uns einen Einblick vom Innenleben der Dosen zu verschaffen, haben wir uns sechs Dosen des Herrmann’s Classic Menü Nassfutters bestellt. Wir haben uns hierbei für die Sorte Bio-Gans entschieden.
Die Sorte Bio-Gans ist verfeinert mit Buchweizen. Laut Deklaration beträgt der Fleischanteil 50 Prozent. Dieser setzt sich zusammen aus Brustfleisch, Herzen, Hälse, Karkasse und Leber. Neben Gans und Buchweizen sind auch Apfel, Kokosflocken und Leinöl im Futter vertreten. Alle aufgeführten Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.
Hochwertige Öle im Hundefutter können für glänzendes Hundefell und eine gesunde Haut sorgen. Die tierischen Nebenerzeugnisse, welche im Futter verwendet wurden, sind hochwertiger Art.
Addiert man die angegebenen 50 Prozent Fleisch und die 7 Prozent Buchweizen, so fehlen 43 Prozent um die Deklaration zu vervollständigen. Das bedeutet, dass der Apfelanteil recht hoch sein muss, denn Leinöl und Kokosflocken sind erst nach dem Buchweizen aufgeführt.
Persönlich ist uns der Fleischanteil für ein Hundefutter dieser Qualität zu gering. Hunde sind von Natur aus Fleischfresser, daher sollte der Fleischanteil bei mind. 70 Prozent liegen. In unserem Hundefutter Test haben wir uns noch viele weitere Hersteller genauer angeschaut. Herrmann’s zählt mit der zusatzstofffreien Zusammensetzung und der Bio-Qualität mit Sicherheit zu den besseren Hundefuttern.
Gewicht des Hundes (in kg) | Tagesbedarf (in g) |
2 bis 4 | 60 bis 160 |
5 bis 10 | 150 bis 400 |
10 bis 20 | 300 bis 800 |
20 bis 40 | 600 bis 1.600 |
Dies ist die Fütterungsempfehlung des Herstellers, welche sich auf Mittelwerte bezieht. Die Fütterungsmenge ist abhängig von dem Alter, der Lebensphase, der Aktivität und vielen weiteren Faktoren. Auch Krankheiten können die Futtermenge verändern. Neben dem Futter sollte Ihr Hund stets ausreichend Frischwasser zur Verfügung haben.
In unserem Praxistest haben wir unsere Hündin Holly das Classic Menü Bio-Gans probieren lassen. Auf unserem Hof haben wir mehrere Apfelbäume stehen, sodass sich Holly im Herbst regelmäßig ein paar Äpfel schnappt und diese schmatzend verspeist. Es war also nicht besonders verwunderlich, dass sie auch das Nassfutter gerne gefressen hat und den Napf schnell leer geleckt hatte. Auch der anschließende Kotabsatz war normal, sodass Verträglichkeit und Akzeptanz in Ordnung waren.