Rocco Hundefutter im Praxistest

Dieser Praxistest dreht sich um das Hundefutter der Marke Rocco. Welcher Hersteller verbirgt sich hinter der Marke? Und was macht die Produkte von Rocco bei vielen Hundehalter*innen so beliebt? Wir haben für Sie viele wichtige Informationen zum Rocco Hundefutter zusammengefasst.

Rocco Hundefutter Test

Rocco – eine beliebte Fleischmahlzeit

Die Marken Wolf of Wilderness, Lukullus und Purizon werden – genau wie das Rocco Hundefutter – von der Matina GmbH vertrieben. Bis dato konnten uns alle Produkte des Herstellers überzeugen. Auch das Purizon Trockenfutter konnte ein super Ergebnis abliefern, obwohl wir Trockenfutter alles andere als gutheißen würden. Beim Rocco Hundefutter haben wir uns nur mit Nassfutter eingedeckt, sowohl für den erwachsenen Hund als auch für den Welpen.

In unserem Hundefutter Test erfahren Sie weitere Informationen zum Hersteller, zur Unternehmensphilosophie und zu den Produkten, welche wir uns für einen Praxistest bestellt haben. Zunächst werfen wir wie immer einen prüfenden Blick auf die Vorteile des Rocco Hundefutters.

Vorteile des Rocco Hundefutters

Alleinfuttermittel für Hunde
große Sortenauswahl für echte Abwechslung im Futternapf
spezielle Sorten für Junior, Senior und Co.
Verwendung frischer Zutaten
hoher Anteil an purem Fleisch und Innereien
Verzicht auf unnötige Zusätze, wie künstliche Farb-, Aroma- und Lockstoffe
schonende Zubereitung bei Niedrigtemperatur für maximalen Geschmack
frei von Knochenmehlen, Soja und minderwertigen tierischen Nebenerzeugnissen
hergestellt in Deutschland

Weitere Informationen

Die verschiedenen Produkte der Matina GmbH konnten uns bereits alle überzeugen. Umso mehr waren wir auf den Praxistest des Rocco Hundefutters gespannt. Konnte uns auch das Rocco Hundefutter überzeugen? Wie haben unsere Testhunde das Futter angenommen?

Unter der Marke Rocco wird hauptsächlich Nassfutter für Hunde vertrieben. Aber auch Snacks, Flocken und weitere Produkte sind erhältlich. Wir beziehen uns in diesem Praxistest jedoch auf die von uns bestellten Nassfutter-Produkte. Dabei handelte es sich um ein Mixpaket für den ausgewachsenen Hund und um einige Dosen Rocco Junior für Welpen.

Wir haben uns bereits vor dem Praxistest mit der Marke beschäftigt. So konnten wir erfahren, dass Rocco eine große Auswahl an verschiedenen Sorten anbietet. Für unter anderem Welpen, ältere Hunde und ernährungssensible Hunde gibt es zudem spezielle Sorten. Das Futter wird aus frischen Zutaten zusammengestellt. Fleisch und Innereien haben hierbei einen hohen Stellenwert. Knochenmehle, billige Füllstoffe wie Soja und minderwertige tierische Nebenerzeugnisse finden wir nicht in den Rocco-Produkten. Des Weiteren wird das Nassfutter schonend bei niedriger Temperatur zubereitet. So können Nährstoffe maximal erhalten bleiben und das Futter behält einen natürlich intensiven Geschmack.

Wir haben uns das Futter online bei Zooplus bestellt. Das Nassfutter gibt es in der Schale und in Dosen. Bei den Dosen fanden wir 400g- und 800g-Verpackungen. Auch im Fachhandel ist das Rocco Hundefutter zu finden. Eine große Sortenauswahl und verschiedene Sparpakete fanden wir jedoch nur online.

Rocco Hundefutter
Rocco Hundefutter
Aktuelle Auswahl & Angebote des Rocco Hundefutters auf Zooplus.de

Rocco Classic Adult im Praxistest

Um die Produkte von Rocco am besten kennenzulernen, haben wir uns für einen echten Praxistest entschieden. Beim Adult-Nassfutter fiel die Wahl dabei auf ein Classic-Mixpaket mit den Sorten Rind mit Lachs, Rind mit Geflügelherzen, Rind mit Wild, Rind mit Rentier, Rind mit Huhn und Rind pur. Alle probierten Sorten enthalten somit Zutaten vom Rind.

Rocco Classic Adult Nassfutter Test

Was uns bei einem Hundefutter am meisten interessiert, sind die Deklaration und die Zusammensetzung. Welche Fleischzutaten werden verwendet? Befindet sich Getreide im Futter? Wenn ja, welches und in welcher Menge? Wie transparent wurde die Deklaration gestaltet? Werfen wir hierzu einen Blick auf die Zusammensetzungen der sechs erwähnten Sorten mit Rind (zuletzt geprüft 03/2021).

  • Rind mit Lachs – 50% Rind (Herzen, Rindfleisch, Leber, Lunge, Pansen), 20% Lachs, 1% Mineralstoffe, 0,2% Leinöl, 28,8% Fleischbrühe
  • Rind mit Geflügelherzen – 50% Rind (Herzen, Leber, Rindfleisch, Lunge, Pansen), 20% Geflügelherzen, 1% Mineralstoffe, 0,2% Leinöl, 28,8% Fleischbrühe
  • Rind mit Wild – 50% Rind (Herzen, Rindfleisch, Leber, Lunge, Pansen), 20% Wild (Herzen, Wildfleisch, Leber, Lunge, Pansen), 1% Mineralstoffe, 0,2% Leinöl, 28,8% Fleischbrühe
  • Rind mit Rentier – 50% Rind (Herzen, Rindfleisch, Leber, Lunge, Pansen), 20% Rentier (Herzen, Leber, Lunge, Pansen), 1% Mineralstoffe, 0,2% Leinöl, 28,2% Fleischbrühe
  • Rind mit Huhn – 40% Rind (Herzen, Leber, Rindfleisch, Lunge, Pansen), 30% Huhn (Herzen, Hühnerfleisch, Leber, Hälsen, Mägen), 1% Mineralstoffe, 0,2% Leinöl, 28,8% Fleischbrühe
  • Rind pur – 70% Rind (Herzen, Leber, Rindfleisch, Lunge, Pansen), 1% Mineralstoffe, 0,2% Leinöl, 28,8% Fleischbrühe

Betrachten wir für die Sorte Rind mit Lachs einmal die analytischen Bestandteile. So finden wir u.a. 10,9% Rohprotein, 6,9% Rohfett und 75% Feuchtigkeit. Die Werte für Rohfaser (0,4%) und Rohasche (2,1%) liegen im Normalbereich. Beim Kalzium-Phosphor-Verhältnis finden wir Angaben von 0,24% Kalzium und 0,19% Phosphor. Dies entspricht ca. dem häufig empfohlenen Verhältnis von 1,3:1 bei ausgewachsenen Hunden.

Jede der aufgeführten Sorten verfügt über hochwertige tierische Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Leinöl und Fleischbrühe. So werden in jeder von uns bestellten Sorte Fleischzutaten vom Rind verwendet. Der Anteil der Fleischbrühe liegt dabei zumeist bei ca. 28,8 Prozent.

Die tierischen Nebenerzeugnisse liefern wichtige Nährstoffe und sind unserer Ansicht nach gut gewählt. Leider ist der Muskelfleischanteil zumeist nicht an erster Stelle deklariert und auch die genauen Prozentangaben hierzu sind nicht zu erkennen. Des Weiteren halten wir Fleischbrühe für kein besonderes Qualitätsmerkmal. Die Brühe erhöht in erster Linie die Feuchtigkeit im Futter, liefert jedoch auch wichtige Nährstoffe. Bei der Futterproduktion ist diese aber auch im Grunde nicht zu umgehen, da stets Wasser hinzugesetzt werden muss. Als „Fleisch“ zählen wir die Brühe daher bewusst nicht. Das Leinöl kann zur Gesundheit von Haut und Fell beitragen, worüber Sie auch unser Ratgeber über Öle im Hundefutter informiert. Kohlenhydrate, in Form von Kartoffeln, Reis oder Gemüse, werden in diesen Sorten nicht verarbeitet.

Rocco Classic Adult im Test

Unser Praxistest mit Holly war ein Erfolg. Sie hat alle Sorten des Rocco Nassfutters gefressen. Auf den Bildern sehen Sie, wie Holly die Sorte Rind mit Rentier probiert. Aufgrund des hohen Fleischanteils und der fairen Deklaration, haben wir Holly auch die weiteren Sorten zu fressen gegeben. Diese haben wir jedoch mit frisch geriebenen Möhren und Kartoffelflocken gemischt. Holly ist noch sehr aktiv und braucht daher ein paar mehr Kohlenhydrate. Da das Rocco Nassfutter hauptsächlich auf Fleischzutaten basiert, haben wir diese gesunden Kohlenhydratquellen extra beigemischt.

Beim Öffnen der Dose Rocco Classic Rind mit Rentier sind uns einige Dinge aufgefallen. Die Dose war recht voll gefüllt und am Rand fanden wir etwas Gelee. Das Rind ließ sich gut anhand der Farbe, aber auch aufgrund des intensiven Fleischgeruchs erkennen. Das Futter hatte eine eher festere Konsistenz, wenn wir es mit anderen Nassfuttern vergleichen. Dennoch war es leicht aus der Dose zu entfernen und wurde von Holly direkt akzeptiert.

Abschließend können wir das Rocco Nassfutter für ausgewachsene Hunde wärmstens empfehlen. Die Zusammensetzungen sind denkbar einfach gestaltet, enthalten jedoch viele tierische Nebenerzeugnisse und keinerlei Obst, Gemüse oder andere kohlenhydratreiche Zutaten. Die Sorten sind zwar zu 100% deklariert, jedoch finden wir keinerlei Angaben zu den einzelnen Fleischzutaten. Die Sorte Rind mit Rentier verdeutlicht unsere Vermutung, dass Rocco scheinbar viele Nebenerzeugnisse verwendet. Vom Rentier landet laut Deklaration kein Muskelfleisch im Futter, lediglich Herz, Leber, Lunge und Pansen. Und auch beim Rind ist Muskelfleisch nur eine Zutat von vielen und zudem auch nur auf Platz zwei der Reihenfolge.

Grundsätzlich sind wir der Ansicht, dass man den Anteil von reinem Muskelfleisch nicht überbewerten sollte. Als Vorfahr des Wolfes, welcher seine Beute inklusive der Innereien und des Mageninhaltes verspeist, sind auch Innereien (tierische Nebenerzeugnisse) bei einer artgerechten Huneernährung essentiell. Gesunde Kohlenhydrate, welche den Mageninhalt des Beutetieres symobiliseren könnten, hätten wir gerne in den Rocco Sorten gefunden, wenn auch nur zu einem geringen Anteil. Zudem hätten wir uns etwas mehr Transparenz bei der Deklaration der tierischen Zutaten gewünscht und (vermutlich) einen höheren Anteil an Muskelfleisch.


Rocco Junior im Praxistest

Da wir mit Hündin Emma im Frühjahr 2019 Nachwuchs in unserem Testteam bekommen haben, wollten wir uns auch das Junior-/Welpenfutter von Rocco genauer anschauen. Dazu haben wir uns sechs 400g-Dosen der Sorte Rocco Junior Geflügel mit Rind bestellt.

Rocco Junior Test

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Zusammensetzung der Sorte Geflügel mit Rind aus der Rocco-Junior-Produktreihe. Angegeben sind 40% Rind (Herz, Rindfleisch, Leber, Lunge, Pansen), 30% Geflügel (Herzen, Geflügelfleisch, Leber), 28,8% Brühe, 1% Mineralstoffe und 0,2% Lachsöl. Die Zusammensetzung wurde von uns zuletzt im März 2021 geprüft.

Auch bei diesem Junior Nassfutter finden wir einen Fleischanteil von 70 Prozent, einen Brüheanteil von 28,8% und Mineralstoffe. Anstelle des Leinöls finden wir Lachsöl, ebenfalls hochwertig und durchaus positiv für die Welpengesundheit.

Wir haben uns zudem die Zusammensetzungen weiterer Rocco Junior Produkte angesehen. Viele davon enthalten einen leicht geringeren Fleischanteil (ca. 65%), verfügen dafür jedoch über Reis (5%). Persönlich würden wir diese Sorten bevorzugen, da wir uns stets einen gewissen Anteil an Gemüse/Kohlenhydraten wünschen. Jedoch bietet Rocco genau für diese Fälle auch Flocken im Sortiment an – quasi als optimale Ergänzung zum Nassfutter.

Die Entwicklung der Knochen wird unter anderem mit diesem Futter unterstützt, da der Kalzium-Gehalt leicht erhöht wurde. Alles in einem handelt es sich um ein artgerechtes Nassfutter für aufwachsende Hunde aller Rassen.

Rocco Junior Welpenfutter Test

Auch unser Praxistest mit Emma konnte unseren Eindruck bestätigen. Das Futter wurde direkt akzeptiert und in aller Ruhe verzehrt. Die Konsistenz unterschied sich dabei nicht groß von den Rocco-Produkten für Adult-Hunde. Auch unsere Bewertung und die beim Adult-Futter zuvor erwähnten Kritikpunkte gleichen sich.


Unsere Erfahrung & Bewertung zum Rocco Hundefutter

Alles in einem konnte uns das Rocco Nassfutter für Hunde aus folgenden Gründen überzeugen: naturbelassene Zusammensetzung, hoher Gehalt an tierischen Zutaten, Verzicht auf Getreide und eine schonende Herstellung. Weniger überzeugt gewesen sind wir von der prozentualen Deklaration der einzelnen Zutaten, den fehlenden Kohlenhydratquellen und dem (vermutlich) geringen Anteil an Muskelfleisch. Am Ende des Tages reichte es dennoch für eine gute Bewertung und wir konnten das Rocco Nassfutter mit 4,5 von 5 Sternen auszeichnen.
Rocco Hundefutter
Rocco Hundefutter
Aktuelle Auswahl & Angebote des Rocco Hundefutters auf Zooplus.de

Konnten Sie bereits Erfahrungen mit den Rocco-Produkten sammeln? Was füttern Sie Ihrem Hund aktuell? Was sagen Sie zur Rocco-Qualität? Teilen Sie uns Ihre gemachten Erfahrungen gerne über die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag mit. Vielen Dank!

8.3 Testergebnis
Rocco

Im Test: Rind mit Rentier (Testkriterien) - Uns haben die Produkte der Marke Rocco überzeugt. Rocco setzt auf einen hohen Fleischgehalt und eine natürliche Zusammensetzung.

Zusammensetzung / Inhalt
7
Fleischanteil gem. Deklaration
10
Praxistest mit Holly & Emma (subjektiv)
8
Vorteile
  • hoher Fleischanteil
  • frische Zutaten
  • hochwertige tierische Nebenerzeugnisse
  • 100% der Zutaten deklariert
  • schonende Zubereitung
  • ohne künstliche Zusätze
  • getreidefreie Sorten
  • große Sortenauswahl
  • hergestellt in Deutschland
Nachteile
  • viele Nebenerzeugnisse
  • keine Kohlenhydratquellen
  • Muskelfleischanteil nicht prozentual deklariert
Ihr Team auf 1a-hundefutter.de
Markus mit Holly
Als zertifizierter Ernährungsberater für Hunde liegt mir die artgerechte Ernährung unserer Vierbeiner ganz besonders am Herzen. Zusammen mit meinem vierbeinigen Testpersonal helfe ich auch Ihnen dabei, das richtige Hundefutter für Ihren Vierbeiner zu finden. Aus über 50 Testberichten finden Sie hier unseren Hundefutter Testsieger 2023. Und hier erfahren Sie mehr über uns.
3 Kommentare
  1. Wir verfüttern seit Jahren Rocco an unsere 5 hunde (3 podencos, 1 mini mix und 1 ratero mix) und sind hochzufrieden.
    Etwas Gemüse untergemischt, ab und an mal ein wenig Reis oder anderes und man hat gutes Futter, einen entspannten Geldbeutel und – das Wichtigste: zufriedene hunde!

  2. Ich füttere meine Whippets Nass-/Trocken-/Barf, seit vielen Jahren mit ROCCO Nassfutter. Sie lieben es und ich finde es echt ok. Die Bude stinkt nicht nach Dosenfutter und es bekommt ihnen super.

  3. Ich habe jetzt auch versuchsweise das Rocco Nassfutter gekauft. Bisher haben meine Hunde Rinti bekommen. Ich habe die Inhaltsangabe beider Sorten verglichen und kaum Unterschiede festgestellt, wobei Rocco wesentlich günstiger als Rinti ist. Auch die Konsistenz des Nassfutters ist fast gleich. Werde jetzt auf Rocco umsteigen, da auch dieses Futter mit großem Appetit von meinen Hunden verschlungen wird und ich dabei Geld spare. Übrigens Rinti macht auch keine prozentualen Angaben über den Anteil von Muskelfleisch.

Hinterlasse einen Kommentar

Hundefutter Test 2023
Logo