Terra Canis – Hausmannskost für Hunde
Terra Canis bietet seinen Kunden ein Futter, welches zu 100% aus Rohstoffen in Lebensmittelqualität besteht. Das hochwertige Hundefutter wird in einer bayerischen Metzgerei hergestellt. Terra Canis achtet beim Hundefutter auf eine artgerechte Zusammensetzung ohne bzw. mit nur wenig Getreide.
Terra Canis scheint unsere Ansichten einer artgerechten Hundeernährung zu teilen und bietet hauptsächlich Nassfutter an. Nichtsdestotrotz bekommt man auch Trockenfutter, Leckerli und Ergänzungsfutter der Marke Terra Canis zu kaufen.
Natürlich wollten wir ein solches gutes Hundefutter auf unserer Seite nicht unerwähnt lassen und haben uns einige Produkte der Marke für einen Praxistest bestellt. Hierbei handelt es sich um Nassfutter für ausgewachsene Hunde (Adult) und um ein Nassfutter für Welpen.
Widmen wir uns zunächst dem Hersteller, beginnend mit den allgemeinen Vorteilen des Terra Canis Hundefutters. Im Anschluss folgt der Praxistest des Adult Nassfutters mit Hündin Holly, gefolgt von unseren Eindrücken aus dem Welpenfutter Test mit Hündin Emma.
Vorteile des Terra Canis Hundefutters
✔ Alleinfuttermittel für Hunde
✔ in Lebensmittelqualität (100%)
✔ hoher Fleischanteil
✔ frei von Chemie und Synthetik
✔ getreidefreie bzw. getreidearme Zubereitung
✔ hergestellt in Bayern, Deutschland
✔ großes Sortiment mit Leckerli und mehr
✔ auch als Welpenfutter erhältlich
Weitere Informationen zum Terra Canis Hundefutter
Die Terra Canis Qualität spricht für sich. Der Hersteller bietet Hundefutter in Lebensmittelqualität an. Der Hauptbestandteil der Nahrung ist Fleisch bzw. sind tierische Zutaten. Die Zusammensetzung ist frei von Chemie.
Seit einigen Jahren gehört Terra Canis zum Nestlé-Konzern. Der häufig kritisierte und wohl weltgrößte Nahrungsmittelkonzern vertreibt ebenfalls andere Futtermarken, wie zum Beispiel Beneful oder Purina. Da diese – im Gegensatz zu Terra Canis – nicht für eine hochwertige Hundenahrung in Lebensmittelqualität bekannt sind, hatten viele Kunden die Befürchtung, dass die Terra Canis Qualität fortan unter der neuen Leitung leiden würde. Die Unternehmensführung beteuerte jedoch, dass sich auch in Zukunft nichts an der Terra Canis Qualität ändern würde.
Nichtsdestotrotz haben wir von vielen Hundehalter*innen gehört, dass sie grundsätzlich mit Terra Canis zufrieden gewesen sind, aufgrund des Inhaberwechsels jedoch die Fütterung gestoppt haben. Dies ist auch aus vielen Kundenrezensionen im Internet zu erkennen. In unseren Hundefutter Praxistests haben wir auch andere Hersteller getestet, welche Hundenahrung (mit Rohstoffen) in Lebensmittelqualität verkaufen. Hierzu zählen unter anderem die Marken Anifit und MjAMjAM.
Terra Canis gibt es im örtlichen Fachhandel und online zu kaufen. Wir haben uns das Futter online bestellt. Uns gefiel die große Auswahl und die verschiedenen Aktionen. Zu kaufen gibt es das Futter jedoch auch im hauseigenen Online-Shop (siehte unten für Link zum Shop). Die Dosen gibt es in den Größen 200g, 400g und 800g.
Terra Canis Nassfutter Test
Unser Praxistest dreht sich in erster Linie um die Futterqualität und nicht um den Konzern, der hinter der Marke steht. Daher haben wir uns für einen besseren Einblick ein Nassfutter-Mixpaket für ausgewachsene Hunde bestellt. Im Mixpaket befanden sich Sorten mit folgenden Fleischquellen: Huhn, Pute, Rind, Lamm, Wild und Kaninchen.
Als Hinweis: alle Zusammensetzungen und Informationen zu den Produkten haben wir zum Zeitpunkt unseres Praxistests notiert. Einige Hersteller verändern mit der Zeit ihr Sortiment oder die Rezepturen. Wir bitten Sie dies bei Bedarf selbständig zu überwachen. Gerne dürfen Sie uns einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen, sollte Ihnen etwas aufgefallen sein.
Das Menü Huhn mit Tomate, Amaranth und Basilikum wollen wir Ihnen als erstes vorstellen. Die Zusammensetzung dieser Sorte: Hühnerherz, Hühnermagen, Tomate, Hühnerleber, Birne, Amaranth, Hirse, Rote Bete, Staudensellerie, Kokosmehl, Leinöl, Bierhefe, Eierschalenpulver, Basilikum, Schnittlauch, Mineralerde, Seealge, Andensalz und Hagebutte. Der Proteingehalt liegt bei 8,9 Prozent und der Fettgehalt bei 7,2 Prozent. Der Fleischanteil dieser Sorte liegt bei 56 Prozent.
Natürlich wollen wir Ihnen auch die weiteren Sorten kurz vorstellen, welche wir für einen Praxistest bestellt haben. Beim Gericht Pute mit Brokkoli, Birne und Kartoffel haben wir einen Proteingehalt von 10,8 Prozent. Der Fettgehalt liegt bei 6,8 Prozent. In der Zusammensetzung tauchen unter anderem Putenherz, Karotte, Kartoffel, Putenmuskelfleisch, Putenleber, Birne, Brokkoli und Aprikose auf. Der Fleischanteil liegt bei 58 Prozent.
Die weiteren Sorten kurz vorgestellt:
- Rind mit Karotte, Apfel und Naturreis: Der Fleischanteil liegt bei 53 Prozent und setzt sich aus Muskelfleisch, Herz, Lunge und Leber vom Rind zusammen. Weitere Zutaten sind u.a. Zucchini, Karotte und Apfel.
- Wild mit Kürbis, Amaranth und Preiselbeere: Bei diesem Gericht liegt der Fleischanteil bei nur 50 Prozent (Muskelfleisch von Reh und Hirsch). Kartoffel, Karotte, Kürbis und weitere Zutaten komplettieren das Gericht.
- Lamm mit Zucchini, Hirse und Dill: Ein vergleichsweise geringer Fleischanteil von 48 Prozent ist Hauptbestandteil dieser Sorte. Es werden Herz, Muskelfleisch und Lunge vom Lamm verwendet. Karotte, Zucchini, Hirse und Apfel sind ebenfalls im Futter vertreten.
- Kaninchen mit Zucchini, Amaranth und Bärlauch: Der Fleischanteil dieser Sorte ergibt sich aus Muskelfleisch vom Kaninchen, Putenleber und Kaninchenlunge. Diese Sorte ist somit die einzige Sorte aus dem Mixpaket, welche zwei unterschiedliche Fleischquellen beinhaltet.
Die nachfolgende Fütterungsempfehlung des Herstellers soll Ihnen einen Überblick über die ungefähr benötigte Futtermenge geben. Die tatsächlich benötige Menge ist abhängig von vielen Faktoren (wie z.B. Alter, Rasse, Aktivität). Ihr Hund sollte stets Zugang zu frischem Trinkwasser haben.
Gewicht des Hundes (in kg) | Tagesbedarf (in g) |
5 | 150 – 200 |
10 | 300 – 400 |
20 | 600 – 800 |
30 | 900 – 1.200 |
Beginnen wir mit den Vorteilen, die uns während des Praxistests insbesondere aufgefallen sind. Der Hersteller verwendet nach eigenen Angaben nur Produkte in Lebensmittelqualität. Zudem werden tierische Nebenerzeugnisse verwendet, welche wichtige Nährstoffe enthalten und vom Hund gut verwertet werden können. Getreide wird in diesen Sorten umgangen. Stattdessen setzt Terra Canis auf Gemüse, Obst und Kräuter. Aber auch Hirse, Kartoffel und Amaranth werden verwendet.
Auch befinden sich bereits wertvolle Nahrungsergänzungen im Futter, denen eine positive Wirkung nachgesagt werden. Hier haben wir zum Beispiel wichtige und gute Öle im Hundefutter. Terra Canis verwendet hier in diesen Sorten Leinöl. Aber auch Ergänzungen, wie zum Beispiel die Bierhefe, tauchen in den Sorten des Herstellers auf. Auch die Art der Deklaration gefällt uns, denn es wird recht genau angegeben, welche Inhaltsstoffe zu welchem Bestandteil enthalten sind.
Auch wenn wir hier auf einem hohen Niveau bewerten, gibt es dennoch einige Kritikpunkte. Uns persönlich ist der Fleischanteil zu gering. Andere Hersteller von hochwertigem Hundefutter haben einen Fleischanteil von mindestens 70 Prozent in ihrer Nahrung. Des Weiteren ist uns in einigen Sorten der Anteil des Muskelfleisches zu gering. In der Sorte mit Huhn taucht dieses gar nicht erst in der Deklaration auf. Auch ist die Zutatenliste vergleichsweise lang. Damit steigt die Chance, dass der Vierbeiner eine enthaltene Zutat nicht verträgt.
Zum Praxistest mit Testhündin Holly gibt es nur Positives zu berichten. In der Bilderreihe sehen Sie, wie Holly die Sorte mit Pute probiert. Sie hat das Futter direkt akzeptiert und es in rekordverdächtiger Zeit verputzt. Der Kotabsatz war anschließend normal. Wir empfanden den Geruch als nicht besonders störend. Das Futter ließ sich aufgrund der eher feuchten Konsistenz leicht aus der Dose entfernen. Wie man am gefüllten Napf vielleicht erkennen kann, konnte man die Gemüsestücke gut erkennen.
Terra Canis Welpenfutter Test
Gerade rechtzeitig vor unserer Bestellung des Futters hat unser „Testpersonal“ mit Hündin Emma Nachwuchs bekommen. Emma ist eine Retriever-Schäferhund-Mischlings Hündin. Wir haben die Chance genutzt und ein paar Dosen Welpenfutter von Terra Canis dazu bestellt. Auch hier haben wir uns für ein Mixpaket entschieden, welches je zwei Dosen der Sorten Lamm, Rind und Huhn beinhaltete.
Das Menü mit Lammfleisch, Zucchini, Fenchel und Magerjoghurt hat einen Fleischanteil von 52 Prozent. Des Weiteren befinden sich Karotte, Naturreis und weitere geringfügige Zutaten im Futter.
Das Gericht Rind mit Apfel, Karotte und Hagebutte hat einen Fleischanteil von 58 Prozent. Dieser setzt sich zusammen aus Rinderherz, Rinderlunge, Rinderleber und etwas Muskelfleisch vom Rind. Die weiteren Zutaten sind ähnlich wie beim Adult-Futter. Zucchini, Karotte, Apfel und weitere Zutaten erkennen wir in der Deklaration.
Und das dritte Welpenfutter von Terra Canis beinhaltet Huhn mit Kürbis, Kamille und Blütenpollen. Der Fleischanteil liegt bei 60 Prozent. Die verwendeten Fleischzutaten sind Hühnerherz und -magen. Kamille und Blütenpollen sind außerdem nur zu einem sehr geringen Anteil enthalten. Zum Teil befinden sich diese Zutaten ohnehin auch in den anderen Sorten. Sie dienen hier wohl viel mehr als eine Art hübscher Namensgeber.
Unser Praxistest mit Hündin Emma verlief ausgezeichnet. In der Bilderreihe sehen Sie wie Emma die Sorte mit Rind probiert. Sie hat das Futter direkt angenommen und gefressen. Emma gehört Freunden von uns, denen eine getreidefreie und artgerechte Ernährung ihres Vierbeiners sehr wichtig ist. Das Terra Canis Welpenfutter wäre hier also durchaus gut geeignet.