MAC’s Hundefutter im Praxistest

Dieser Hundefutter Test dreht sich um die Marke MAC’s. Für einen Praxistest haben wir uns Trocken- und Nassfutter der Marke bestellt. Erfahren Sie mehr zur Philosophie, den Vorteilen der Marke und zu den Produkten.

MACs Hundefutter Test

MAC’s – Premium Tiernahrung für Hunde

Die Hundenahrung von MAC’s gibt es als Trocken- und Nassfutter. Das Nassfutter gibt es unter anderem in Dosen, Schalen und als Würste zu kaufen. Neben Hundefutter vertreibt der Hersteller (Pro Pet Koller) auch Katzenfutter unter der gleichen Marke. Auch die Marke Tundra wird vom selben Hersteller vertrieben. Das MAC’s Hundefutter wird dabei in Deutschland hergestellt.

Wir sind durch unsere Bekannten auf die Marke aufmerksam geworden. Diese füttern ihrem Golden Retriever das MAC’s Nassfutter bereits seit vielen Jahren. Um auch Sie über das MAC’s Hundefutter zu informieren, haben wir uns für einen Praxistest entschieden. Bevor wir uns mit unserem eigentlichen Hundefutter Test der Marke MAC’s beschäftigen, folgen zunächst einige Vorteile und weitere allgemeine Informationen zum MAC’s Hundefutter.

Vorteile des MAC’s Hundefutters

Alleinfuttermittel für Hunde
mit einem hohen Fleischanteil
auch als halbfeuchtes Futter erhältlich
ohne künstliche Aromastoffe
getreidefreie Sorten
frei von Zucker und Soja
ohne Farbstoffe
Distanzierung von Tierversuchen
frei von künstlichen Konservierungsstoffen
hergestellt in Deutschland

Weitere Informationen zum MAC’s Hundefutter

Das Hundefutter von MAC’s wird ohne Chemie produziert. Es wird also auf Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe künstlicher Art verzichtet. Beim Trockenfutter kommen stattdessen natürliche Antioxidantien zum Einsatz, welche das Futter haltbarer machen.

Wir haben uns für unseren Praxistest getreidefreie Sorten des Herstellers gekauft. Auch der hohe Fleischanteil in unseren gekauften Produkten ist ein Anzeichen für eine artgerechte Hundenahrung. Unsere Wahl traf deshalb auf ein halbfeuchtes Trockenfutter und auf ein Nassfutter mit Lamm und Ente, beide frei von Getreide.

Aufgrund des großen Angebotes und den fairen Preisen, haben wir uns das MAC’s Hundefutter online bestellt. Ein weiterer Vorteil ist die bequeme Zustellung bis an die Haustür. Zu kaufen gibt es das MAC’s Hundefutter online, unter anderem im Shop von ZooRoyal. Der Vertrieb geschieht ausschließlich über den Fachhandel.

MAC's Hundefutter
MAC's Hundefutter
Angebote und Produkte aus dem MAC's Sortiment

Hinweis zu unserem Hundefutter Test
Unser Hundefutter Test umfasst keine Laboruntersuchungen oder -ergebnisse. Viele Testportale bewerten Hundefutter nur auf die analytischen Bestandteile hin und achten dabei nicht auf die Zusammensetzung. So schneiden häufig diejenigen Hundefutter am besten ab, welche statt Fleisch viel Getreide, Chemie und teils sogar Zucker enthalten. Begründet wird die Bewertung häufig damit, dass alle Stoffe enthalten sind, die der Hund benötigt. Wie diese in das Futter kommen und vor allem in welcher Qualität, wird nicht bewertet.

Wir distanzieren uns von diesen Bewertungsgrundlagen und bewerten die verschiedenen Hundefutter in unseren Praxistests nach eigenen Kriterien. Hier sind ein hoher Fleischanteil, eine artgerechte Zusammensetzung und der Verzicht auf chemische Zusätze viel mehr entscheidend als eine stimmige Fütterungsempfehlung oder ein schickes Dosendesign.


Soft Adult Halbfeuchtfutter im Praxistest

Wir haben uns für den Praxistest ganz bewusst für ein halbfeuchtes Futter entschieden, um Ihnen die Vorteile dieser Ernährung aufzuzeigen. Bestellt haben wir uns das Halbfeuchtfutter Soft Adult Dog mit Huhn und Lachs. Das Halbfeuchtfutter ersetzt somit unseren Trockenfutter Test und stellt damit die Alternative zur normalen Trockenfütterung dar. Das Futter erreichte uns in einem 1,5kg Beutel.

MAC's halbfeuchtes Trockenfutter für Hunde

Das Halbfeuchtfutter mit Lachs und Huhn hatte zum Zeitpunkt unseres Praxistests folgende Zusammensetzung: Frisches Huhn (65%), Kartoffelmehl, Lachsmehl (6%), Rübenschnitzel (entzuckert), Geflügelprotein (3%), Hefe, Kichererbsen, Tapioka, Kartoffelprotein, Erbsen, Flohsamenschalen, Chicoree, Seealgen, Blaubeeren, Yucca, Karotten, Mannanoligosaccharide.

Einige der Zutaten sind im getrockneten Zustand im Futter. Antioxidationsmittel ist als technologischer Zusatzstoff angegeben. Dieser ist laut Herstellerangaben natürlich enthalten, in diesem Fall als Blaubeere.

Der Fleischanteil bzw. der Anteil an tierischen Produkten beträgt 74 Prozent. Bei diesem Futter handelt es sich um ein Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde. Die getreidefreie und fleischreiche Zusammensetzung hat uns überzeugt. Doch was ist mit den anderen Zutaten?

Dank der durchaus transparenten Deklaration haben wir einen guten Einblick in die Inhaltsstoffe. Kartoffeln können von Hunden durchaus gut verdaut werden und sind ein wichtiger Lieferant für Kohlenhydrate. Auch Tapioka liefert Kohlenhydrate, ist jedoch in den meisten als natürliches Verdickungsmittel für die Pellets enthalten. Hefen sind gut für die Verdauung, wie auch die Flohsamenschalen. Chicorée unterstützt ebenfalls das Verdauungssystem und enthält lösliche Faserstoffe in Form von Inulin. Die Mannanoligosaccharide haben eine präbiotische Wirkung und können so ebenfalls für eine gesunde Darmflora sorgen.

Die Feuchtigkeit dieses Futter liegt bei 18 Prozent. Der Gehalt an Rohprotein beträgt 27 und der Anteil an Rohöl und Fetten bei 15 Prozent. Die folgende Fütterungsempfehlung (Tabelle) ist ein Auszug aus der Tabelle des Herstellers. Auch wenn es sich um kein normales Trockenfutter handelt, sollte dem Hund stets ausreichend Trinkwasser zur Verfügung stehen.

Gewicht des Hundes (in kg) Tagesbedarf (in g)
2,5 bis 7,5 50 – 90
12,5 bis 17,5 150 – 210
22,5 bis 30 255 – 305
30 bis 40 305 – 395

Rübenschnitzel ist ein Nebenprodukt aus der Zuckerrübenverarbeitung und dient somit häufig als Geschmacksverstärker. Gut, dass das Rübenschnitzel in diesem Futter zumindest entzuckert wurde. Die Rübenschnitzel sollen unter anderem die Darmtätigkeit regulieren und so für eine gesunde Darmflora sorgen. Verantwortlich dafür sind die Ballaststoffe (unverdauliche Kohlenhydrate und Faserstoffe).

Abgesehen von den erwähnten Punkten sind uns während des MAC’s Hundefutter Tests drei entscheidende Punkte aufgefallen. Zum einen enthält das Futter viele Zutaten, welche die Verdauung unterstützen sollen. Der Hersteller achtet hierbei zwar auf natürliche Bestandteile, aber warum benötigt ein Futter so viele Zusätze, damit es verdaut werden kann? Anders gefragt: wäre das Futter ohne diese Zutaten für den Hund nicht gut zu verwerten? Das würde in diesem Fall für eine vermeintlich schlechtere Futterqualität sprechen. Denn ein leicht verdauliches Hundefutter aus rundum hochwertigen Zutaten benötigt keinerlei Zusätze, damit es leicht verdaut werden kann.

Als zweites wäre die (prozentuale) Deklaration zu bemängeln. Nicht nur ist diese ziemlich lang, auch wird nur selten mit Prozenten deklariert. Wie viel Kartoffelmehl befindet sich im Futter? Laut Deklaration wären zum Beispiel über 20% Kartoffelmehl möglich, da nur 74% der Zutaten mit Prozentangaben versehen werden. Ähnlich verhält es sich mit den anderen Zutaten.

Und zuletzt würden wir gerne an dieser Stelle darauf hinweisen, dass 65% frisches Huhn deklariert werden, nahezu alle weiteren Zutaten jedoch getrocknet beigefügt werden. Grundsätzlich ist es natürlich gut, wenn frische Zutaten verwendet werden. Aber: würde der Hersteller alle Zutaten beispielsweise im Naturzustand deklarieren, dann hätte man einen besseren Einblick in den tatsächlichen Fleischgehalt. In diesem Fall betrifft es bereits die Kartoffelflocken, welche an zweiter Stelle der Deklaration stehen und getrocknet wurden. Eine Alternative: man deklariert alle Zutaten im trockenen Zustand und ergänzt das für die Produktion notwendige Wasser. In diesem Fall wird dieses nämlich wohl aus dem frischen Huhn gewonnen.

Nur als Beispiel, um unseren Punkt besser zu verstehen: eine Zusammensetzung könnte auch aus frischen Kartoffeln und getrocknetem Huhn bestehen. Dann würde die produktionsbedingte Feuchtigkeit aus den Kartoffeln gezogen werden. Die Folge: der Anteil an Kartoffeln wäre prozentual um einiges höher, während der Anteil an Huhn erheblich sinkt, da dieses nun getrocknet wurde. Es dreht sich im Grunde somit alles um die Feuchtigkeit der Zutaten. Bei einer Deklaration, wie MAC’s sie beim Halbfeuchtfutter mit Lachs und Huhn verwendet, denkt man sofort es wären 65% Fleisch enthalten. Damit deklariert MAC’s zwar gesetzeskonform und richtig, vermutlich aber mit der Folge, dass Hundehalter*innen von über 65% frischem Huhn ausgehen.

MAC's Trockenfutter im Test

Der Praxistest mit Holly hat uns gezeigt, dass auch die Akzeptanz des Futters gut ist. Nichtsdestotrotz sind Geschmäcker auch bei Hunden verschieden, sodass Sie das Futter am besten selbst mit Ihrem Hund testen, falls Sie sich für MAC’s entscheiden möchten. Leider ließ sich der Beutel nach dem Öffnen nicht einfach wieder verschließen. Ein Beutel mit Druckverschluss wäre um einiges praktischer gewesen. Die eher weichen Pellets ließen sich mit etwas Kraft auseinander drücken und haben eine gute Größe.

Mit diesem Semi-Moist Hundefutter haben Hundehalter*innen die praktischen Vorteile eines Trockenfutters, können jedoch zeitgleich auch auf vergleichsweise viel Fleisch im Futter zurückgreifen. Viele natürliche Zusätze in diesem Futter tragen zudem dazu bei, dass die Nahrung besser verwertet werden kann. Auch ist die vergleichsweise höhere Feuchte bereits gut für die Verdauung.


Adult Nassfutter im Praxistest

Als klarer Befürworter einer Nassfütterung haben wir uns einen Praxistest des MAC’s Nassfutters natürlich nicht entgehen lassen. Um eigene Erfahrungen zu sammeln haben wir uns sechs Dosen der Sorte Lamm und Ente gekauft.

MAC's Nassfutter für Hunde

Werfen wir einen Blick auf die Zusammensetzung des Gerichts mit Lamm und Ente, welche wir auf den Dosen vorgefunden haben: Fleisch (min. 55% Lamm, min. 15% Ente) und tierische Nebenerzeugnisse (Lammherzen, Lammpansen, Lammleber, Entenherzen, Entenmagen, Entenleber), Karotten (5%), Mineralstoffe, Ginkgo (0,1%) und Grünlipp-Muschel (0,1%).

Die verwendeten tierischen Nebenerzeugnisse sind hochwertig und tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass der Hund artgerecht ernährt wird. Laut Deklaration haben wir einen Fleischanteil von mind. 70 Prozent. Die Grünlippmuschel dient einer normalen Funktion der Gelenke. Ginko sorgt nach Angaben des Herstellers für eine erhöhte Durchblutung des Gehirns.

Die Deklaration ist transparent, auch wenn nicht die ganzen 100% genau angegeben sind. Der Proteingehalt dieser Sorte liegt bei 9,9 Prozent und hat damit einen Nassfutter-typischen Wert. Auch der Anteil an Rohfetten ist mit 6,7 Prozent im Normalbereich. Der Wert an Rohfasern ist mit 0,4% unter der Marke von 1,0 Prozent und damit ebenfalls im grünen Bereich. Die Feuchtigkeit beträgt 75 Prozent.

Nachfolgend erhalten Sie die Fütterungsempfehlung des Herstellers (Auszug). Der tatsächliche Bedarf kann abweichen. Ausreichend Trinkwasser sollte dem Hund stets zur Verfügung stehen.

Gewicht des Hundes (in kg) Tagesbedarf (in g)
2 bis 5 120 – 250
5 bis 10 200 – 450
10 bis 20 350 – 850
20 bis 30 750 – 1.100

Auch die Karotten im Futter sind für Hunde gut verdaulich und gesund. Insgesamt handelt es sich um ein getreidefreies Nassfutter für ausgewachsene Hunde. Der hohe Fleischanteil und die zusatzstofffreie Zusammensetzung haben uns überzeugt. Auch die analytischen Werte liegen in einem normalen Bereich.

Auch hier trifft unsere Kritik in erster Linie die Deklaration. Die tierischen Nebenerzeugnisse werden zwar genannt, aber nicht mit Prozentangaben versehen. Auch fehlen uns Angaben zum Muskelfleisch. Befinden sich nur tierische Nebenerzeugnisse im Futter oder auch ein hoher Anteil an hochwertigem Muskelfleisch?

MAC's Nassfutter Test

Der Praxistest mit Hündin Holly hat uns wieder einmal gezeigt, wie sehr sie fleischhaltige Kost mag. Lamm und Ente zählen ohnehin zu ihren Lieblingssorten, wenn wir es richtig einschätzen. Der Geruch des Futters hat uns nicht besonders gestört. Die Karottenstücke waren gut zu erkennen. Das Futter hatte eine vergleichsweise eher festere Konsistenz und war daher etwas schwer aus der Dose zu bekommen. Auch wenn wir mit dem Anifit Nassfutter bereits sehr hochwertig füttern, würde eine Fütterung mit dem MAC’s Nassfutter für uns durchaus denkbar sein.


Unsere Erfahrung & Bewertung zum MAC’s Hundefutter

Grundsätzlich konnte uns das MAC’s Hundefutter überzeugen, sonst hätten wir es auch nicht auf unsere Seite aufgenommen. Unser Verbesserungsvorschlag an den Hersteller: eine transparentere Deklaration, um für mehr Transparenz gegenüber allen Hundehalter*innen zu sorgen. Nichtsdestotrotz hat es beim Nassfutter am Ende des Tages für unser Testsiegel mit 5 von 5 Sternen gereicht. Ein super Ergebnis.

Haben Sie bereits Erfahrungen mit dem MAC’s Hundefutter gemacht? Welches Futter füttern Sie derzeit? Wir freuen uns auf Ihr Feedback in den Kommentaren – vielen Dank.

MAC's Hundefutter
MAC's Hundefutter
Angebote und Produkte aus dem MAC's Sortiment
8.5 Testergebnis
MAC's

Im Test: Lamm & Ente, nass (Testkriterien) - Wir bewerten für Sie anhand unserer Testkriterien das MAC's Nassfutter mit Lamm und Ente. Wie bereits erwähnt, sind wir von den Produkten des Herstellers insgesamt überzeugt. Auch unser Praxistest, wenn auch subjektiv betrachtet, hat stets für leere Näpfe gesorgt.

Zusammensetzung / Inhalt
8.5
Fleischanteil gem. Deklaration
9
Praxistest mit Holly (subjektiv)
8
Ihr Team auf 1a-hundefutter.de
Markus mit Holly
Als zertifizierter Ernährungsberater für Hunde liegt mir die artgerechte Ernährung unserer Vierbeiner ganz besonders am Herzen. Zusammen mit meinem vierbeinigen Testpersonal helfe ich auch Ihnen dabei, das richtige Hundefutter für Ihren Vierbeiner zu finden. Aus über 50 Testberichten finden Sie hier unseren Hundefutter Testsieger 2023. Und hier erfahren Sie mehr über uns.
13 Kommentare
  1. Ich füttere meinen Prager Rattler seit einiger Zeit mit Mac‘s und sie verträgt es ganz gut. Was mich verunsichert ist die fehlende Zugabe von Öl, gerade bei den Sorten, die Karotten enthalten. Wäre dies nicht essenziell für die Verwertung der Vitamine?
    Ich würde mich über eine Antwort freuen…

    • Antworten
      Ihr Team auf 1a-hundefutter.de 31. Januar 2023 um 12:57

      Liebe Sabine, vielen Dank für deine geteilten Erfahrungen. Nicht jeder Futterhersteller ergänzt Öle in seinen Sorten. Ich würde auf den enthaltenen Fettgehalt achten, welcher bei den analytischen Bestandteilen deklariert wird. Es ist jedoch richtig, dass fettlösliche Vitamine nur richtig verwertet werden, wenn diese zusammen mit Fetten aufgenommen werden. Liebe Grüße, Dein Team von 1a-hundefutter.de

  2. Unsere Golden Retriever Hündin bekommt seit ca. 2 Jahren das Nassfutter von Mac‘s, was ihr gut schmeckt und sie auch gut verträgt. Die 800 g Dose verfüttere ich in 2 Mahlzeiten und wiege es immer ab. Leider musste ich feststellen, dass der Inhalt der Dosen sortenunabhängig immer häufiger unter 800 g liegt. Zudem ist der Anteil an Fleischsaft stark gestiegen, was für mich einem Qualitätsverlust und einer Verbrauchertäuschung gleichkommt. Schade.

    • Hallo Helga, vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen! Brühe/Gelee/Fleischsaft können auch saisonalen Schwankungen unterliegen. Hast du bereits die Zusammensetzungen verglichen, ob sich hier etwas geändert hat? Ansonsten hilft vielleicht eine kurze Anfrage direkt beim Hersteller. Die meisten Hersteller werden ihre Dosen stichprobenhaltig auf ihr Gewicht hin überprüfen. Ich würde beim Hersteller das geeichte Leergewicht einer Dose anfragen und im Anschluss die vollen Dosen wiegen. Manchmal ergeben sich Unterschiede bereits durch die Reste in der Dose oder durch das Gelee. Sollten die Dosen tatsächlich unterfüllt gewesen sein, so bin ich mir sicher, dass man dir (preislich) entgegenkommt. Liebe Grüße, Markus

  3. Wir füttern jetzt unseren sehr Allergie anfälligen Labbi 2 Jahre alt, dass Macs Ente Nassfutter!
    Wir sind mega begeistert, haben schon soooo viel durch, endlich ein Nassfutter was vertragen wird und wo man nichts zugeben muss. Top ?

  4. Meine 12 kg Mischlingshündin bekommt hauptsächlich verschiedene Trockenfutter (kaltgepresst, feucht, getreidefrei, vegetarisch) – als Belohnung beim Spazierengehen und zur Beschäftigung mit dem Futterball, und schon ist die Tagesmenge erreicht, aber es erfüllt eben diese wichtigen Zwecke! Da Bonny jedoch ganz verrückt auf „Schlabberfutter“ ist, bekommt sie sowohl vom Discounter (die 100/150 g Beutel/Schälchen sind von der Menge genau richtig), als auch von „XY“ Nature und neuerdings Mac`s; in 400 und 800 g Dosen komme ich hier auch auf einen günstigen 100 g Preis, ich fülle den Inhalt in 100 g Portionen in Frischhalteschalen, und ab in den Kühlschrank! Unangenehm an den großen Dosen ist mir nur aufgefallen, dass sich der Inhalt ungleichmäßig auch in Fett- und Gelatineschichten verteilt, und umrühren ist aufgrund der festen Konsistenz nicht drin … Bonny ist das zum Glück egal! Ich habe Mac`s aufgrund dieses Testberichts gewählt, dessen Kriterien mir sehr gut gefallen!

    • Hallo Petra und Bonny, vielen Dank für euer Feedback! Mit eurer Erfahrung tragt ihr dazu bei, dass andere Hundehalter*innen das passende Futter für ihren Hund finden. Die Fett- und Gelatineschichten sind vielleicht etwas nervig, es ist jedoch zumeist ein Zeichen dafür, dass der Hersteller keine Bindemittel verwendet. Von daher ist auch etwas Gutes dabei. Liebe Grüße, Markus

  5. Für Havaneser mit einem empfindlichen Magen, ist es leider nichts :/
    Wir haben ihm das Nassfutter Pute mit Preiselbeeren gegeben. Er hat dann in der Nacht 3x gekotzt und danach den Flur plus Speisekammer voll geschissen.
    Normalerweise lasse ich ihn oben raus und unten im Flur bellt er dann kurz und meine Mum macht dann die Tür auf. Anders ist es derzeit nicht möglich, weil die Türen geschlossen bleiben müssen und ich um die Zeit nicht runter kann, sonst fall ich die Treppe runter und brech mir das Genick, weil kein Kreislauf das nicht kann…
    Aber er hat dieses Mal erst nach 1-2 Std. gebellt, weil es ihm wohl so dreckig ging oder er sich geschämt hat…
    Er hatte danach noch lange ein schlechtes Gewissen. Obwohl er keinen Ärger bekommen hat. Er hat ja keine Schuld daran…

    Also nichts gegen das Futter, aber eindeutig nichts für Sensibelchen :/

    • Hallo,
      ist zwar nicht das Thema.
      Emotion wie Scham und ein schlechtes Gewissen sind zwar menschlich, sollten aber nicht auf den Hund Übertagen werden.
      Davon abgesehen, füttere ich seit einigen Monaten Macs Soft Huhn und Lachs und bin bisher sehr zufrieden.

    • Hi, hier darf man aber bitte nicht dem Futter die Schuld geben. Ein Futterwechsel sollte immer langsam, etwa ausgedehnt auf 2 Wochen erfolgen. Das neue Futter sollte das alte nach und nach in immer größeren Mengen ersetzen. Stellen Sie sich vor sie sind z.B. mexikanisches Essen nicht gewöhnt und essen dann von heute auf Morgen nur noch scharfe und würzige Gerichte. Ich denke aber, dass Sie mit diesem Fehler nicht alleine sind. Viele Tierhalter wechseln einfach so das Futter und wundern sich dann über eine Unverträglichkeit….

  6. Cooper bekommt seit einigen Tagen Mac’s – die 200g Dosen, reicht für einen Tag. Bisher bekam er Rinti und Rocco. 400g Dosen sind bei kleinen Hunden immer problematisch. Außerdem finde ich bei Rocco die Fettschicht am Boden der Dose echt ekelig! Cooper (Jack-Chi 6kg kastriert) hat die Umstellung ohne Probleme bewältigt. Wir bleiben dabei!

  7. Bruno steht auf alle sorten MAC’s nach ausgiebigen test’s wollte er nur noch dieses……..geht’s Bruno gut……geht’s mir gut……Punkt!!

  8. Ich füttere seit ein paar Tagen Hirsch Nassfutter zwecks Allergie und bin bis jetzt sehr positiv beeindruckt von dem Produkt. Dem Hund schmeckt’s sehr gut!

Hinterlasse einen Kommentar

Hundefutter Test 2023
Logo