Im Rossmann Hundefutter Test werfen wir einen genaueren Blick auf das Sortiment und testen Winston, die Eigenmarke von Rossmann. Kann uns das Hundefutter aus dem Drogeriemarkt überzeugen?

Kurzfazit: unsere Erfahrungen mit Winston
Die Marke Winston fällt durch unseren Hundefutter Test. Sowohl das Winston Trockenfutter als auch das Nassfutter verfügen über schwammige Deklarationen, die keinen Einblick in die vollständige Zutatenliste gewähren. Eben diese fehlende Transparenz bei der Deklaration der Zutaten und fehlende Informationen zur Qualität der Rohstoffe sorgen für unsere abschließende Einschätzung. Doch neben der Eigenmarke gibt es bei Rossmann viele weitere Marken unterschiedlichster Qualität zu kaufen - sowohl online als auch im Laden vor Ort.
Rossmann Winston im Hundefutter Test
Du bist auf der Suche nach dem richtigen Futter für deinen Hund und fragst dich, ob eine der Marken bei Rossmann infrage kommen könnte? Dieser Testbericht wirft sowohl einen Blick auf die Hundefutterauswahl bei Rossmann als auch auf die Qualität der Eigenmarke.
Bei Winston, der Eigenmarke der Drogeriemarktkette Rossmann, finden Tierhalter Nahrungs- und Hygieneprodukte für Hund, Katze, Nager und Vögel. Sorgfältig ausgewählte Zutaten werden schonend produziert und unter Zusammenarbeit mit Tiernahrungsexperten und Tierärzten auf die individuellen Bedürfnisse jeder Tierart abgestimmt.
Hundefutter bei Rossmann: Sortiment & Markenauswahl
Für Hunde hat Rossmann unter der Marke Winston Nassfutter in Dosen, Beuteln und Schalen, sowie Trockenfutter in Beuteln im Sortiment. Die Auswahl reicht dabei von feinen Häppchen in Sauce über Sensitiv-Menüs, Schlemmertöpfen bis hin zu speziellen Sorten für Welpen und Senioren. Tatsächlich haben wir sogar eine Sorte in Bio-Qualität entdeckt. Hinzu kommt eine Auswahl an Snacks.
Darüber hinaus verkauft die Drogeriemarktkette Rossmann weitere Hundefuttermarken in ihren stationären Läden, sowie im eigenen Onlineshop. Während es einige Marke direkt im Laden zu kaufen gibt, können andere nur online bestellt werden. Grundsätzlich ist die Auswahl allgemein und je Marke online am größten.
Folgende Marken sind derzeit ausschließlich über den Rossmann Onlineshop zu bestellen, können jedoch kostenfrei in die Filiale geliefert werden: Wolfsblut (siehe Wolfsblut Hundefutter Test), Wildes Land (siehe Wildes Land Hundefutter Test), Pets Deli (siehe Pets Deli Hundefutter Test), Hardys (siehe Hardys Hundefutter Test), MjAMjAM (siehe MjAMjAM Hundefutter Test), Herrmann's Manufaktur (siehe Herrmann's Hundefutter Test) Dogs'n Tiger, Vutter und Beneful.
Je nach Filiale gibt es vor Ort die folgenden Marken zu kaufen: Winston (siehe dieser Testbericht), Cesar (siehe Cesar Hundefutter Test), WOW (siehe WOW Hundefutter Test), Pedigree (siehe Pedigree Hundefutter Test), Crave (siehe Crave Hundefutter Test), Perfect Fit, Beneful, Frolic und Pure Nature.
Wie gut ist Winston Trockenfutter?
Das Winston Trockenfutter wird zwar nicht von uns in der Praxis getestet, dennoch werfen wir für dich einen prüfenden Blick auf das Sortiment und die Deklaration einer ausgewählten Sorte. Auf den ersten Blick scheint es drei verschiedene Winston Trockenfuttersorten zu geben: Winston Nature Trockenfutter für kleine Hunde mit Geflügel und Hirse, Winston Saftige Happen mit Rind und Karotten und Winston Knusper-Dinner mit Rind, Gemüse & Reis.
Das Winston Knusper-Dinner wird als Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde verkauft und hat zum Zeitpunkt unseres Testberichts die folgende Zusammensetzung: Getreide (u.a. 4 % Reis), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 8 % Rind), pflanzliche Nebenerzeugnisse (u.a. 1 % Cellulose, 0,5 % Inulin), Gemüse (4 % Erbsen), Öle und Fette, Mineralstoffe, Hefen.
Hinzu kommen ernährungsphysiologische, technologische und sensorische Zusatzstoffe. Bei letzteren beiden handelt es sich um Antioxidationsmittel (dienen ebenso wie Konservierungsmittel zur Verlängerung der Haltbarkeit) und um Farbstoffe. Wir bevorzugen die Fütterung eines Hundefutters ohne Zusatzstoffe, vor allem künstliche Stoffe, wie Farbstoffe, haben für den Hund keine Bedeutung und können der Darmflora und damit der Gesundheit des Hundes eher schaden.
Rossmann nennt die folgenden Vorteile zum Winston Trockenfutter: ohne Zuckerzusatz, Unterstützung der Darmflora, kann Haut und Fell sowie Zähne und Knochen unterstützen und ohne Zusatz von Konservierungsmitteln. Zudem ist die Rede von besten Zutaten und einer ausgewogenen Vollnahrung mit speziell auf die Ernährungsbedürfnisse abgestimmten Rezepturen.
Betrachten wir die Rezeptur des vorliegenden Winston Trockenfutters der Sorte Knusper-Dinner mit Rind, Gemüse & Reis etwas genauer, so fällt uns unter anderem folgendes auf: Getreide steht zu Beginn der Zutatenliste. Es wird keine prozentuale Menge angegeben, lediglich dass sich 4 % Reis im Futter befinden. Diese vier Prozent sind zeitgleich die Mindestangabe, um ein Futter dementsprechend zu bezeichnen. Da diese Sorte „Reis“ im Namen trägt, muss dieses in der Zusammensetzung offen deklariert werden. Dasselbe gilt für das Rind, welches hier mit 8 % deklariert wird. Welche tierischen Zutaten vom Rind (ob nun hochwertiges Muskelfleisch oder billiger Euter) verwendet werden, ist nicht angegeben. Zudem ist nicht ersichtlich, welche weiteren Tierarten in welcher Menge und in welcher Qualität im Futter enthalten sind. Zudem ist auch der gesamte Fleischanteil nicht angegeben. Auch die weiteren Zutaten sind nur schwammig deklariert, wie die pflanzlichen Nebenerzeugnisse und die Öle und Fette. Lediglich das Gemüse wird offen deklariert, denn es handelt sich hier um 4 % Erbsen. In der Klammer hinter Gemüse fehlt der Zusatz „u.a.“, sodass man von keinem weiteren Gemüse ausgehen kann.
Zusammenfassend sind wir von der Rezeptur der vorliegenden Sorte enttäuscht und würden das Winston Trockenfutter unter diesen Gesichtspunkten für keine gesunde und artgerechte Ernährung empfehlen. Undefinierte Mengen und Arten an Getreide als Hauptzutat, undefinierte Mengen und Proteinquellen von Fleisch und Nebenerzeugnissen sowie weitere schwammig deklarierte Zutaten sorgen für unsere abschließende Einschätzung.
Du bist weiterhin auf der Suche nach einem guten Trockenfutter für deinen Hund? Dann wirf einen Blick auf unseren großen Hunde Trockenfutter Test. Empfehlen würden wir dir jedoch die Fütterung eines Nassfutters. Vielleicht kann uns ja das Winston Nassfutter im Test überzeugen - mehr dazu nachfolgend.
Winston im Nassfutter Test
Mit dem Winston Bauerntopf nehmen wir die Marke als weiteres Mitglied in unseren großen Nassfutter Test auf. Wir werfen einen Blick auf das Etikett, prüfen dabei die Deklaration des Futters und schauen uns im Anschluss das Innenleben der Dose genauer an.
Ein kurzer Geschmackstest des Winston Nassfutters
Zum Zeitpunkt unseres Testberichts fanden wir die folgende Deklaration beim Winston Bauerntopf reich an Huhn mit Gartengemüse vor: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 14 % vom Huhn), Getreide, Gemüse (4 % Karotten), Bäckereierzeugnisse (1 % Nudeln), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Apfelextrakt).
Unsere Kurzkritik zur vorliegenden Zusammensetzung:
👉 Geruch und Optik des Futters erinnern an eine Hühnersuppe. Es sind gepresste Fleischstücke zu erkennen. Die ganzen Nudeln ebenso wie Karottenstücke. Das Futter hat zudem einen hohen Anteil an Gelee bzw. Soße.
👉 Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse sind Hauptbestandteil des Futters: sehr gut. Jedoch erhalten wir - wie schon beim Winston Trockenfutter - keine Informationen zur Qualität der tierischen Zutaten. Welche Tierarten und welche Nebenerzeugnisse befinden sich im Futter? In welchen Mengen? Wir erhalten lediglich die Info, dass sich anteilig 14 % Huhn im Futter befinden. Aber auch hier fehlt die Info: handelt es sich um Muskelfleisch oder um billige Abfälle, wie Hühnerköpfe oder -füße?
👉 Auch diese Sorte ist nicht getreidefrei, denn Getreide befindet sich bereits an zweiter Stelle der Zutatenliste. Weder die Mengen noch die Getreidearten werden deklariert.
👉 Das Gemüse wird mit 4 % Karotten angegeben. Die Bäckereierzeugnisse mit 1 % Nudeln und die pflanzlichen Nebenerzeugnisse als Apfelextrakt. Weitere Infos erhalten wir nicht.
👉 Den Bauerntopf gibt es darüber hinaus in einer weiteren Sorte: Pute mit frischen Karotten. Die offen deklarierte Zusammensetzung unterscheidet sich nur im Punkt Huhn bzw. Pute. Der Rest ist gleich - selbst die analytischen Bestandteile. Theoretisch könnten beide Rezepturen sogar exakt dieselben sein und als zwei Sorten verkauft werden. Denn es könnte sich schließlich auch Pute im Fleischanteil der Huhn-Sorte verstecken, sowie Huhn in der Pute-Sorte.
Die schwammige Deklaration ermöglicht uns keine Beurteilung der Futterqualität. Da wir jedoch der Auffassung sind, dass eine Marke hochwertige Zutatenlisten offen und transparent deklarieren würde, sind wir eher skeptisch eingestellt.
Du befindest dich noch auf Futtersuche? In der Kategorie Marken findest du alle weiteren Testberichte. Auch empfehlen wir dir gerne unser Buch (Das 1x1 der artgerechten Hundeernährung) mit geballtem Wissen über eine gesunde Ernährung deines Vierbeiners.