Landfleisch Hundefutter Test

Dieser Hundefutter Test dreht sich um die Marke Landfleisch. Wir haben uns für einen Praxistest verschiedene Produkte des Herstellers bestellt. Darunter Nass- und Trockenfutter für ausgewachsene Hunde und ein Nassfutter für Welpen.

LandFleisch Hundefutter Test

Landfleisch – Hunde natürlich ernähren

Die „naturnahe Küche“ gilt als Erfolgsrezept für die Produkte der Marke Landfleisch. Wir haben uns auf der Webseite des Herstellers einmal genauer umgeschaut und wissenswerte Informationen zu deren Philosophie erhalten.

In diesem Artikel werfen wir jedoch nicht nur einen Blick auf die Landfleisch-Philosophie, sondern auch auf unsere gemachten Erfahrungen in unseren Praxistests. Bevor wir uns genauer mit dem Hersteller beschäftigen, folgen nun vorab ein paar Vorteile zum Landfleisch Hundefutter im Überblick.

Vorteile des Landfleisch Hundefutters

Alleinfuttermittel für Hunde in Nass- und Trockenform (im Praxistest)
naturnahe Zusammensetzung mit Rohstoffen von deutschen Bauern
Rohstoffe in Lebensmittelqualität
Verwendung von hochwertigen tierischen Nebenerzeugnissen
hoher Fleischanteil
mit Frischgemüse im Nassfutter
kaltgepresstes Trockenfutter
große Sortenauswahl für u.a. Junior, Adult und Senior
hergestellt in Deutschland

Weitere Informationen

Das Landfleisch mit Frischgemüse besteht aus natürlichen Rohstoffen in Lebensmittelqualität. Zusammen mit der Fleischbrühe haben die Nassfutter einen Fleischanteil von ca. 90 Prozent. Auch Frischgemüse kommt hier zum Einsatz. Die tierischen Nebenerzeugnisse, welche in einigen Sorten verwendet werden, sind keinesfalls minderwertig. Landfleisch verwendet nach eigenen Angaben Zutaten wie Lunge, Leber, Herz, Nieren und Pansen.

Das Trockenfutter, welches wir uns für unseren Praxistest bestellt haben, wurde kaltgepresst. Lesen Sie unseren Ratgeber zu kaltgepresstem Hundefutter, um mehr über diese schonende Form der Herstellung zu erfahren. In der Zusammensetzung des Trockenfutters finden wir (im direkten Vergleich zum Nassfutter) einen geringeren Fleischanteil und unter anderem auch Mais. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten im dazugehörigen Praxistest.

Bei einem guten Hundefutter kommt es nicht nur auf die Inhaltsstoffe an, sondern auch auf das, was nicht enthalten ist. So verzichtet der Hersteller im Nassfutter auf billige Füllstoffe, wie Getreide. Auch kommen keine künstlichen Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe zum Einsatz. Zudem verzichtet Landfleisch auf die Verwendung von gentechnisch veränderten Pflanzen.

Zu kaufen gibt es das Hundefutter von Landfleisch in Fachgeschäften und in verschiedenen Online-Shops. Wir haben uns bei Zooroyal mit den Produkten des Herstellers eingedeckt. Das Nassfutter gibt es u.a. in 195g-, 400g- und 800g-Dosen. Das von uns bestellte Trockenfutter war beispielsweise in 5kg- und 15kg-Verpackungen erhältlich. In der Regel wird der Kilopreis günstiger, je größer die Verpackungseinheit gewählt wird.

Landfleisch Hundefutter
Landfleisch Hundefutter

Landfleisch Trockenfutter Test

Um eine Marke am besten kennenzulernen, sollte man sich viele verschiedene Produkte bestellen. Daher haben wir uns unter anderem das Trockenfutter Natur kaltgepresst von Landfleisch bestellt. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein kaltgepresstes Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde jeden Alters.

Landfleisch Natur kaltgepresst Trockenfutter für Hunde

Der Hersteller schreibt zum Zeitpunkt unseres Praxistests auf der Firmenseite, dass sich das kaltgepresste Trockenfutter unter anderem durch seine naturgebundene und gesunde Zusammensetzung mit Frischfleisch auszeichnet. Auf künstliche Zusatstoffe wird während der Produktion verzichtet. Somit befinden sich keine Aroma-, Farb- und Lockstoffe im Futter. Aber auch auf Konservierungsmittel und gentechnisch veränderte Rohstoffe wird verzichtet.

Durch eine schonende Herstellung wird das Hundefutter hoch verdaulich gemacht. Die hochwertigen Proteine tragen ebenfalls dazu bei. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Zusammensetzung des Futters, welche wir zum Zeitpunkt unseres Praxistests vorfanden, so finden wir folgende Zutaten: 23% Geflügel* (Huhn, Pute), Vollkornmais (aufgeschlossen), Rindfleisch* (6 %) , Maismehl (aufgeschlossen), Hering (4 %), Sonnenblumenöl, 5% Vollkornreis (aufgeschlossen), Rübenfaser, 4% Apfeltrester*, 1% Johannisbrotmehl, 1% Geflügelleber hydrolisiert, 1,5% Erbsen*, 1% Lachsöl, Volleipulver, Bierhefe*, Meeresalgen* (Ascophyllum nodosum), Oregano*, Petersilie*, Majoran*, Salbei*, Thymian*. Mit Stern (*) markierte Zutaten sind getrocknet und gemahlen.

Was uns direkt auffällt, sind Zutaten wie Vollkornmais und Maismehl. Der genaue Anteil wird leider nicht deklariert. Ernährungssensiblen Hunden würden wir ein Futter mit Zutaten wie Mais, Weizen oder Gerste nicht empfehlen. Denn Getreide steht häufig im Verdacht, Allergien oder Unverträglichkeiten auszulösen. Zudem können pflanzliche Proteine schlechter verdaut werden, als es bei (hochwertigen) tierischen Proteinen der Fall wäre. Der Hersteller schließt die Zutaten jedoch auf, sodass diese besser verdaut werden können. Ein Zeichen für gute Qualität.

Rübenfasern können zwar einen gewissen Zuckeranteil enthalten, sie helfen aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe jedoch auch bei einer geregelten Verdauung. Zutaten wie die verschiedenen Kräuter und die Bierhefe haben einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Auch das Lachsöl, als hochwertiges Öl im Hundefutter, fördert die Gesundheit von u.a. Haut und Fell. Der Fleisch-/Fischanteil ergibt sich aus 23% Geflügel, 6% Rindfleisch und 4% Hering.

Leider wird auch bei diesem Trockenfutter bei der Deklaration getrickst. Zum Beispiel erfahren wir nicht, wie hoch der Anteil an Huhn oder Pute sind und welche Bestandteile der beiden Zutaten verarbeitet wurden. Handelt es sich um Muskel- bzw. Brustfleisch oder doch nur um Innereien oder gar minderwertige Nebenerzeugnisse, welche hier verarbeitet wurden? Was uns ebenfalls auffällt: während Mais als Vollkornmais und als Maismehl einzeln deklariert wird, kombiniert der Hersteller die Angabe beim Geflügel.

Doch warum listet der Hersteller Pute und Huhn nicht einzeln auf? Oder alternativ, warum wird Mais nicht ebenso gebündelt deklariert? Unsere Meinung: Hersteller wissen genau, worauf es bei einer gesunden und artgerechten Ernährung ankommt. Nämlich auf einen hohen Fleischgehalt. Daher ist es stets entscheidend, dass in der Zutatenliste an erster Stelle eine tierische Zutat auftaucht. Würden Pute und Huhn getrennt seperat deklariert werden, so würde vermutlich Vollkornmais an erster Stelle der Deklaration stehen. Oder alternativ, wäre Mais zum Beispiel als Mais (Vollkornmais, Maismehl) deklariert worden, so wäre vermutlich ebenfalls Mais an erster Stelle. Bestätigen können wir unsere Thesen nicht, denn auch hierzu fehlen uns transparentere Angaben.

Werfen wir einen Blick auf die Fütterungsempfehlung des Herstellers. Die folgenden Daten haben wir zum Zeitpunkt unseres Praxistests im Netz gefunden. Vor der Fütterung sollten Sie stets nach aktuellen Zahlen suchen. Unsere Tabelle soll Ihnen einen ersten Überblick verschaffen. Der tägliche Futterbedarf kann abweichen und ist von vielen Faktoren abhängig, wie dem Alter und der Aktivität des Hundes. Ausreichend zur Verfügung stehendes Trinkwasser ist bei einer Trockenfütterung besonders wichtig.

Gewicht des Hundes (in kg) Tagesbedarf (in g)
3 bis 6 55-95
11 bis 15 170-210
20 bis 25 270-320
30 bis 35 375-450

Wir haben das Futter ebenfalls für Hündin Holly bereitgestellt und serviert. Im Landfleisch Trockenfutter Praxistest hat sie die Pellets verspeist und direkt gefressen. Dies spricht unsererseits für eine hohe Akzeptanz. Es handelt sich um recht längliche, gerillte Pellets (siehe Foto).

Landfleisch Trockenfutter Test

Auf der Bilderreihe gewähren wir Ihnen einen Einblick von Holly, wie sie das kaltgepresste Trockenfutter von Landfleisch probiert. Eine Langzeitfütterung kommt für uns nicht in Frage, da wir uns persönlich mehr Fleisch im Futter wünschen würden, auf Mais verzichtet hätten und keiner schwammigen Deklaration vertrauen.


Landfleisch Nassfutter Test

Insgesamt vier verschiedene Sorten des Landfleisch Adult Nassfutters haben wir für unseren Praxistest bestellt. Dabei handelte es sich um die Sorten mit Pansen und Reis, mit Geflügel und Lachsfilet, mit Geflügelherzen und Seelachs und das Gericht mit Rind und Reis. Des Weiteren haben wir uns eine Sorte des Welpenfutters bestellt (Landfleisch Junior mit Pute).

LandFleisch Nassfutter für Hunde

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Zusammensetzungen, welche wir zum Zeitpunkt unseres Praxistests vorfanden. Beginnen wir hierbei mit den Gerichten für ausgewachsene Hunde.

  • mit Rind und Reis: 67% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 20% vom Rind), 21% Rindfleischbrühe, 5% Reis, 5% Gemüse (bio-Karotten, Erbsen), Mineralstoffe, Pflanzenöle (Omega 3 + 6 Fettsäuren), Inulin.
  • mit Pansen und Reis: 67% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 30% Pansen), 21% Rindfleischbrühe, 5% Reis, 5% Gemüse (bio-Karotten, Erbsen), Mineralstoffe, Pflanzenöle, Inulin.
  • mit Geflügel und Lachsfilet: 45% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 30% Ente, 25% Huhn), 25% Fisch und Fischnebenerzeugnisse (davon 35% Lachsfilet), 23% Geflügelfleisch- und Fischbrühe, 5% Gemüse (bio-Karotten, Erbsen), Mineralstoffe, Pflanzenöle, Inulin.
  • mit Geflügelherzen und Seelachs: 46% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 20% Geflügelherzen, 20% Ente, 15% Huhn), 25% Fisch und Fischnebenerzeugnisse (davon 30% Seelachs), 22% Geflügelfleisch- und Fischbrühe, 5% Gemüse (bio-Karotten, Erbsen), Mineralstoffe, Pflanzenöle, Inulin.

Betrachten wir die Zusammensetzungen der von uns bestellten Sorten einmal etwas genauer, so finden wir stets einen Fleisch-/Fischgehalt von 67 bis 71 Prozent plus einen gewissen Anteil von Fleisch-/Fischbrühe. Brühen zählen wir bewusst nicht mit zum Gesamtfleischanteil. Im Gegensatz zu dem Frischgemüse, sehen wir Brühe als kein besonderes Merkmal an Qualität. Diese enthält zwar Nährstoffe, welche jedoch zuvor im Fleisch und den anderen Produkten gewesen waren.

Das Gemüse ist zum Teil in Bio-Qualität. Des Weiteren wird zum Teil Reis verwendet, welcher vom Hund gut verdaut und verwertet werden kann. Die tierischen Nebenerzeugnisse, welche leider nur zum Teil offen deklariert werden, sind – soweit wir es beurteilen können – gut gewählt. Hierbei handelt es sich je nach Sorte um u.a. Pansen vom Rind oder Geflügelherzen. Leider ist nicht in jeder Deklaration zu erkennen, welche Fleischzutaten alle verwendet wurden. Weder die gewählten Schlachttiere, noch die tierischen Nebenerzeugnisse wurden genau deklariert. Hier hätten wir uns mehr Transparenz gewünscht.

Zu den Pluspunkten zählen ein hoher Fleischanteil und unter anderem auch die Pflanzenöle, welche dem Hund wichtige Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren liefern. Auch der Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe und billige Füllstoffe (Weizen, Mais, etc.) ist positiv zu erwähnen. Weniger gut finden wir die insgesamt schwammige Deklaration.

Bei diesem Adult Nassfutter handelt es sich um ein Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde. Stellen Sie Ihrem Hund stets ausreichend Trinkwasser zur Verfügung. Dies gilt auch bei einer Nassfütterung. Die Fütterungsempfehlung wurde zum Zeitpunkt unseres Praxistests bei der Sorte mit Rind und Reis wie folgt angegeben.

Gewicht des Hundes (in kg) Tagesbedarf (in g)
5 ca. 400
15 ca. 800
25 ca. 1.200

Werfen wir nachfolgend einen Blick auf das Junior Nassfutter mit Pute. Die Zusammensetzung zum Zeitpunkt unseres Praxistests: 65% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 35% von Pute), 27% Putenfleischbrühe, 5% bio-Karotten, 2% Reis, 1% Mineralstoffe.

Auch bei dieser Sorte sind leider nicht alle verwendeten Fleischzutaten deklariert. Ebenfalls wird Brühe verwendet. Die bio-Karotten und der Reis ergänzen das Futter zu einem guten Alleinfuttermittel für Junghunde und Welpen. Nach Angaben des Herstellers ist dieses Nassfutter für alle Rassen geeignet – ein klarer Vorteil. Mit 10% Rohprotein erhält der Welpe viele tierische Proteine für ein gesundes Wachstum.

Landfleisch Junior Welpenfutter Test

In unserem Praxistest haben wir das Welpenfutter mit Hündin Emma probiert. Diese bekommt aktuell das Anifit Nassfutter, welches sowohl für Welpen als auch für ausgewachsene Hunde ausgelegt ist. Aufgrund des hohen Fleischanteils und der naturbelassenen Zusammensetzung beim Anifit Nassfutter, war es keine große Umstellung zum Landfleisch Junior mit Pute.

Emma hat das Gericht verputzt und aufgefressen. Auch wenn es sich um keinen Langzeittest gehandelt hat (wir haben nur zwei Dosen bestellt), waren wir mit unserem Hundefutter Praxistest sehr zufrieden. Das Futter hatte eine gute Konsistenz, roch intensiv nach Fleisch und ist Emma – soweit wir es anhand des Kotabsatzes beurteilen konnten – auch gut bekommen.

Neben dem Welpenfutter haben wir auch die Adult Nassfutter von Landfleisch verfüttert. Hündin Holly (zum Zeitpunkt des Tests 5 Jahre jung) hat für uns die verschiedenen Sorten probiert. Auf der unteren Bilderreihe sehen Sie wie Holly die Sorte mit Pansen und Reis probiert.

Landfleisch Nassfutter Test

Wie schon beim Junior-Produkt, ließ sich auch das Adult Nassfutter leicht aus der Dose entfernen. Dies lag vor allem an der vorteilhaften Konsistenz des Futters. Die Gemüsestücke und teils auch die Fleischfasern konnte man gut erkennen.

Wir haben alle vier bestellten Sorten des Landfleisch Nassfutters verfüttert. Holly hat alle Sorten ohne zu zögern verputzt. Dies spricht von unserer Seite aus für eine gute Akzeptanz des Futters. Und das ganz ohne Geschmacksverstärker oder Zuckerzusätze!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass uns das Landfleisch Nassfutter für Hunde sehr gut gefallen hat. Eine Langzeitfütterung kam bei uns nicht in Frage, da Holly bereits ein anderes Hauptfutter zu fressen bekommt und wir damit sehr zufrieden sind. Nichtsdestotrotz handelt es sich in unseren Augen auch beim Landfleisch Nassfutter um ein gesundes Hundefutter mit einer artgerechten Zusammensetzung, frei von Getreide und künstlichen Zusätzen.


Unsere Erfahrung & Bewertung zum Landfleisch Hundefutter

Während das Landfleisch Hundefutter bei unseren Hunden gut ankam, sind wir doch noch etwas skeptisch, was die Qualität der Zutaten betrifft. Leider handelt es sich um keine transparenten und offenen Deklarationen. Von einer Trockenfütterung halten wir grundsätzlich wenig, auch das Landfleisch Trockenfutter konnte uns bei der Deklaration nicht zur Gänze überzeugen. Das Nassfutter punktet mit einem hohen Fleischgehalt, verliert aber Punkte in der abschließenden Bewertung, da die Qualität nicht einzuschätzen ist (Stichpunkt tierische Nebenerzeugnisse). Am Ende reichte es noch für eine Bewertung mit 4,5 von 5 Sternen.

Landfleisch Hundefutter
Landfleisch Hundefutter
Landfleisch Hundefutter bei Zooroyal ansehen
7.7 Testergebnis
Landfleisch

Im Test: mit Pansen und Reis, nass (Testkriterien) - Für unsere Bewertung haben wir uns das Adult-Nassfutter mit Pansen und Reis ausgesucht, da wir hierzu auch die Bilderreihe im Praxistest veröffentlicht haben. Das Futter kam bei unseren Hunden geschmacklich sehr gut an, wir selbst waren etwas skeptisch was die Deklarationen betrifft.

Zusammensetzung / Inhalt
7
Fleischanteil gem. Deklaration
8.5
Praxistest mit Holly & Emma (subjektiv)
7.5
Vorteile
  • in Lebensmittelqualität
  • frei von billigen Füllstoffen
  • ohne künstliche Zusätze
  • hoher Fleischanteil
  • mit Ölen als Lieferant für Fettsäuren
  • mit bio-Karotten
  • hochwertige tierische Nebenerzeugnisse
  • naturnah und artgerecht
Nachteile
  • Lücken in den Deklarationen
  • viel Mais im Trockenfutter
Dein Autor auf 1a-hundefutter.de
Markus mit Holly
Als zertifizierter Ernährungsberater für Hunde liegt mir die artgerechte Ernährung unserer Vierbeiner ganz besonders am Herzen. Zusammen mit meinem vierbeinigen Testpersonal helfe ich auch dir dabei, das richtige Hundefutter für deinen Vierbeiner zu finden. Aus über 52 Testberichten findest du hier unseren Testsieger 2023. Und hier erfährst du mehr über uns.
1 Erfahrungsbericht
  1. Hallo,
    bin gerade auf der Suche nach einem Nassfutter für meinen IBD Dobi, das mich nicht gleich arm werden lässt.
    Habe nun einige tolle Erfahrungsberichte von dir gelesen, und werde einige durchprobieren.

    Das Landfleisch hatte ich gerade im Test, leider wird es nicht sooo gerne gefressen und das Output vom Dobi ist leider auch nicht besonders (sowieso bei IBD Hunden immer schwierig) – es fällt auf, dass es „zuviel“ Output ist und zu viele Nährstoffe damit verloren gehen… 🙁

    Werde als nächstes Granapet versuchen und bin gespannt wie es dann da aussieht.

    Lg

Hinterlasse einen Kommentar

Hundefutter Test 2023
Logo