Hundeknochen zum Kauen: gesund und lecker

Der Hund besitzt ein Gebiss mit 42 Zähnen. Während die vorderen Zähne dem Reißen der Beute dienen, sind die hinteren Backenzähne sogar imstande Knochen zu zerteilen. Der Hund benötigt Knochen zur Zahnpflege und zur Sicherstellung seiner Mineralienversorgung.

Darüber hinaus ist das Kauen für den Hund eine entspannende Beschäftigung, die sogar gegen Langeweile und Stress hilft. Nicht immer stehen aber frische Knochen zur Verfügung und so hat sich die Futtermittelindustrie etwas Besonderes einfallen lassen – Kauknochen für den Hund.

Kauen macht Spaß

Kauen ist für Hunde sehr wichtig. Schon Welpen nagen alle erreichbaren Gegenstände an und so müssen häufig Einrichtungsgegenstände oder Schuhe unter den kleinen Zähnen leiden. Wie beim Menschen hilft diese Beschäftigung später auch beim Zahnwechsel, der zwischen dem vierten und siebenten Lebensmonat erfolgt.

Dann hilft das Beißen an Gegenständen, das entzündete und juckende Zahnfleisch zu beruhigen. Ist der Hund älter, dann hilft das Kauen hauptsächlich gegen Stress und Langeweile. Das Kauen setzt Endorphine, die sogenannten Glückshormone, frei und so ist es häufig zu beobachten, dass Hunde mit ihren Kauknochen sehr glücklich wirken.

Doch Kauen macht nicht nur glücklich, sondern sorgt auch für gesunde Zähne. Die Kaubewegungen stärken die Kiefermuskeln und befreien die Zähne von Belägen.

Vorsicht vor echten Knochen

Echte Knochen sind für den Hund natürlich ein beliebter Snack. Doch sie bergen auch Gefahren. Einige Knochen splittern und können schwere Verletzungen nach sich ziehen. Diese Gefahr besteht etwa bei Geflügelknochen oder Knochen von älteren Schlachttieren. Auch erhitzte Knochen splittern leicht.

Doch auch rohe und für den Hund geeignete Knochen sollten nur in Maßen gefüttert werden. Frisst der Hund zu viel, kann es zu lebensbedrohlichen Verstopfungen kommen. Viele Hundebesitzer greifen daher gerne zu den Kauknochen, die der Futtermittelhandel anbietet.

Die Auswahl ist groß und für jeden Hund ist das Richtige dabei. Sie sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich, damit selbst die Kleinsten ihre eigenen Knochen mit sich herumtragen können.

Kauknochen aus Tierhaut

Ein Klassiker unter den Hundeknochen sind jene aus Rinderhaut oder Büffelhaut. Sie bestehen zum Großteil aus Protein. Daneben enthalten sie Kalzium, Kalium, Magnesium sowie Spurenelemente und Rohfett. Diese Knochen sind zumeist durch schonendes Lufttrocknen konserviert.

Sie sind gut verdaulich, haben kaum Eigengeruch und sind auch für übergewichtige Hunde geeignet. Mittlerweile ist diese Art von Kauknochen auch schon aus Pferdehaut erhältlich, was besonders für jene Hunde ideal ist, die an Unverträglichkeiten oder Allergien leiden.

Diese Knochen haben alle die typische Knochenform, können aber auch geknotet sein. Damit sie geschmacklich für den Hund noch interessanter werden, gibt es sie auch mit Pansen gefüllt.

Knochen für die Zahnpflege

Ideal für die Zahnpflege sind die sogenannten Maulhygiene-Knochen. Sie bestehen zumeist auch aus Weizenmehl. Ein spezielles Verarbeitungsverfahren sorgt dafür, dass diese Knochen sehr widerstandsfähig sind und daher beim Zubeißen die Zähne gründlich reinigen.

Der Grund sind die eingearbeiteten vollverdaulichen Fasern etwa aus getrockneten Bananenblättern. Eine andere Variante ist mit wertvollen Spirulina-Algen angereichert. Auch diese Knochen sind ideal für die Zahnpflege und sorgen für weniger Plaque und Mundgeruch. Doch ganz egal, für welche Knochen sich Hundehalter entscheiden – wichtig ist, dass der Hund sie nur unter Aufsicht fressen sollte.

Ihr Team auf 1a-hundefutter.de
Markus mit Holly
Als zertifizierter Ernährungsberater für Hunde liegt mir die artgerechte Ernährung unserer Vierbeiner ganz besonders am Herzen. Zusammen mit meinem vierbeinigen Testpersonal helfe ich auch Ihnen dabei, das richtige Hundefutter für Ihren Vierbeiner zu finden. Aus über 50 Testberichten finden Sie hier unseren Hundefutter Testsieger 2023. Und hier erfahren Sie mehr über uns.
1 Comment
  1. Gesunde Snacks sind doch genauso wichtig, wie ein gesundes Hundefutter. Da hilft es doch nicht, wenn man seinen Hund hochwertig ernährt und dann mit viel zu süßen und künstlichen Leckerli „belohnt“. So leckere Hundeknochen, welche zudem noch dem Gebiss guttun und natürlich sind, halte ich für einen idealen Hundesnack.

Hinterlasse einen Kommentar

Hundefutter Test 2023
Logo